| 
 Literatur :
 Ortsfamilienbuch Trittau (unveröffentlichtes Manuskript), von + Hellmut Siegert, ca. 1960 - 1980
 Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern, von + Franz Schubert (Verleger), Göttingen 1986
 jetzt erhältlich im Degener-Verlag
 Volkszählung des Amtes Trittau 1845, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 412
 Geschichte d. Kirchspiels u. Amtes Trittau, Pastor Alfred Jessen, 1914 (Reprint)
 Chronik Lütjensee, Prof. O. Fischer u.a., 1986
 Chronik Gemeinde Witzhave, Harro Witten, 1998
 Grande - ein Stormarner Dorf an der Bille, Evelyn Albert, 2001
 Die Grander Mühle, Rudolf Schlüter, 1986
 Grossensee - ein Dorf in Stormarn, Joachim Wergin, 1991
 Grönwohld - Chronik und Bildband, K. u. R. Feist, A. Wilde, 1998
 Trittau - eine Heimatgeschichte, Otto Hergenhan, Stormarner Hefte 5/1978
 Bericht des Broder Boysen über die Zustände in den Kirchen, 1609
 diverse private Familienforschungen
 
 Kirchenbücher (nach Wilhelm Jensen "Die Kirchenbücher Schleswig-Holsteins", 1958) :
 Taufen ab 1685 (Lücke 1713 - 1716), Trauungen ab 1685 (Lücke 1702-1722), Beerdigungen ab 1685 (Lücke 1702-1722),
 Konfirmationen ab 1760, Verlobungen ab 1803, Kirchenrechnungen ab 1625, Kirchenstuhlverzeichnis 1734
 
 
 Orte (es waren 1855 eingepfarrt) :
 vom Amt Trittau : Trittau (alt: Trutowe) mit Mittelstemühle, Oberstemühle, Papiermühle
 Bollmoor, Bornbek,  Dwerkathen, Glashütte, Grande, Granderhaide, Grönwohld mit Drahtmühle, Großensee, Hahnhaide, Hamfelde, "auf der Haide", Hohenfelde, Kibitzkathe, Köthel, Kupfermühle, Lütjensee, Papierholz, Rausdorf (zum Teil), Schierholzkathe, Schleusehörn, Tollhaus, Trittau-Vorburg, Witzhave.
 
 1855 betrug die Bevölkerung des Kirchspiels: 4176 Personen
 
 
 |