| Literatur : Die Kirchenbücher von Steinbek, H. Harders u. W. Lieschke, 1936 und 1961
 Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern, von + Franz Schubert (Verleger), Göttingen 1986
 jetzt erhältlich im Degener-Verlag
 Chronik des Kirchspiels Steinbek 1522 - 1720, nach Eintragungen im Kirchenrechnungsbuch
 Teil 1 : Denckwürdigkeiten 1522 - 1631
 Teil 2 : Der neue Organist und der Orgelbau 1650
 Teil 3 : Kirchenbegräbnisse 1626 - 1720
 Teil 4 : Das Kirchenstuhlverzeichnis 1626
 Bericht des Broder Boysen über die Zustände in den Kirchen, 1609
 Volkszählung des Amtes Reinbek 1835, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 412
 Geschichte des Amtes Reinbek 1576 - 1773, Nicole Meiffert, 1995
 725 Jahre Reinbek, Festschrift von 1963
 Das Amt Reinbek 1577-1800, Walter Fink, 1969
 Das Kloster Reinbek, Hans Heuer, 1985
 Das Schloß in Reinbek, Curt Davids, Stormarner Hefte 2/1975
 Uns Barsbüttel - Aus der Geschichte des Ortes, Heino v. Rantzau, 1978
 Schiffbek - vom Dorf zum Arbeiterquartier, Ralph Ziegenbalg, 2002
 diverse private Familienforschungen
 
 Kirchenbücher (nach Wilhelm Jensen "Die Kirchenbücher Schleswig-Holsteins", 1958) :
 Taufen, Trauungen ab 1626, Sterbefälle ab 1641, Konfirmationen ab 1772, Verlobungen ab 1856, Kirchenrechnungen ab 1612, Armenrechnung 1709, Grabbuch 1815, "Kirchenbuch" von 1648 - hierin Auszüge aus dem "Alten Kirchenbuch" von 1522-1547
 
 
 Orte (es waren 1855 eingepfarrt) :
 Kirch-Steinbek, Ost-Steinbek, Barsbüttel (alt: Barsbutle), Boberg, Glinde (siehe auch Oldesloe), Havighorst (siehe auch Oldesloe), Hinschendorf, Lohbrügge, Mühlenbek, Öjendorf, Ohe, Ohlenburg, Reinbek, Sande, Schiffbek, Schleems, Schönningstedt, Silk, Steinfurth, Stemwarde, Willinghusen
 
 1855 betrug die Bevölkerung des Kirchspiels: 4855 Personen
 
 
 Topographie vom Kirchspiel Kirch-Steinbek
 Topographie von Reinbek
 
 
 Links :
 Evangelische Kirche in Steinbek
 Fotos aus Kirchsteinbek
 Stadt Glinde
 Stadt Reinbek
 Schloß Reinbek
 
 
 
 |