| Literatur : Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft in den Ämtern Reinfeld und Rethwisch, 1744
 Abschrift in Buchform von : Peter Drygalla, Möllner Landstr. 99a, D-22113 Oststeinbek, 288 Seiten, Preis incl. Versand EURO 9,-
 Das Buch ist noch beim Herausgeber zu haben.
 
 Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern, von + Franz Schubert (Verleger), Göttingen 1986
 jetzt erhältlich im Degener-Verlag
 
 Das Klosteramtsbuch von Reinfeld 1544-1559
 Die Ortsfremden im ältesten Kirchenbuch zu Reinfeld 1641-1781
 diverse private Familienforschungen
 
 Kirchenbücher (nach Wilhelm Jensen "Die Kirchenbücher Schleswig-Holsteins", 1958) :
 Taufen, Trauungen, Sterbefälle ab 1641, Konfirmationen ab 1763, Kirchenrechnungen  ab 1641, Armenrechnung 1678
 
 
 Orte (es waren 1855 eingepfarrt) :
 vom Amt Reinfeld : Arskär, Baumkathen, Behnkenkathe, Binnenberg, Binnenkamp, Bischofsteich, Boland, Bruhnkathen, Bruhnskathe, Buhrdiek, Caffeehaus, Dröhnhorst, Düvelsbrook, Eichberg, Elendskrug, Fleischgaffel, Gerkenteich, Hals (Oberhof), Hasenkrog, Heckkathen, Heerwegskathe, Heidekamp, Hohenkamp, Hohenhorst, Holstenhof, Kalkgraben, Ketel, Lehmkamp, Lockfeld, Messingmühle, Neuhof, Ohlenfelde, Pasewerk (zum Teil), Radeland, Redderschmiede, Reinfeld, Rosenhagen, Sandkamp, Schütterkathen (am Diek), Schowisch, Stabenkamp, Stawedder, Steinfeld, Steinfelderhof, Steinfelderhude, Steinfelderwohld, Steinhof, Stubbendorf, Travenkamp, Voßfelde, Wall, Weddern, Waizenkoppel, Groß-Wesenberg
 
 1855 betrug die Bevölkerung des Kirchspiels: 2626 Personen
 
 
 
 
 Links :
 Stadt Reinfeld : www.stadt-reinfeld.de
 Die Äbte von Reinfeld, Autor : Thomas Woelk
 Die Pastoren und Prediger in Reinfeld, Autor : Thomas Woelk
 Die Amtmänner des Amtes Reinfeld 1582 - 1762, Autor : Thomas Woelk
 Quellenverzeichnis zum Kloster Reinfeld, Autor : Thomas Woelk
 
 
 |