| Familien     Literatur     Orte / Karten     Links 
 
 
 | 
| Code BER1- ...... Familiengründungen vor 1700 :
 Stand vom 31.7.2016
 
 Familien A - Bl
 Familien Bo - Bz
 Familien C - D
 Familien E - F
 Familien G - H
 Familien I - Ko
 Familien Kr - Kz
 Familien L - O
 Familien P - R
 Familien S
 Familien T - Wa
 Familien We - Z   einschließlich unbekannte Namen
 
 
 | Code BER2- ...... Familiengründungen 1700 - 1799 :
 Stand vom 26.7.2017
 
 Familien A - Bl
 Familien Bo - Bz
 Familien C - D
 Familien E - F
 Familien G - H
 Familien I - Ko
 Familien Kr - Kz
 Familien L - O
 Familien P - R
 Familien S
 Familien T - Wa
 Familien We - Z   einschließlich unbekannte Namen
 
 | Code BER3- ...... Familiengründungen 1800 - 1900 :
 Stand vom 23.12.2015
 
 Familien A - Bi
 Familien Bl - Bz
 Familien C - Eg
 Familien Eh - F
 Familien G - Heid
 Familien Hein - I
 Familien J - Kra
 Familien Kre - Ku
 Familien L - Mohr
 Familien Möller - Q
 Familien R - Sche
 Familien Schi - Sei
 Familien Sell - Sz
 Familien T - V
 Familien W - Z   einschließlich unbekannte Namen
 
 
 | 
| Die Nachnamen sind vereinheitlicht! Benutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers, um einen bestimmten Namen zu finden. 
 | 
 
| Gebrauchsanweisung: 
Systematik, 
Lesebeispiel, 
Ausdrücke, 
Abkürzungen 
 | 
| Sie haben Ihre Vorfahren gefunden und möchten mehr wissen  ?
 Hier sind die Adressen der Kirchenbucharchive, erst Kreis Stormarn, dann Kreis Segeberg: Wer erteilt Auskunft ?
 
 | 
| 
 | 
| Literatur : Ortsfamilienbuch Bergstedt (unveröffentlichtes Manuskript), von Gustav Kolß, ca. 1960 - 1980
 Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern, von + Franz Schubert (Verleger), Göttingen 1986
 jetzt erhältlich im Degener-Verlag
 Steuerlisten des Amtes Trittau 1490 - 1750, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 111
 Hummelsbüttel und Poppenbüttel, Armin Clasen und Dr. Walter Rehders, 1938
 darin enthalten : Volkszählung für Poppenbüttel 1845 und 1864, Melderegister um 1910 und 1933
 Chronik des Kirchspiels Bergstedt, Christian Boeck u.a. , 1952
 700 Jahre Kirchspiel Bergstedt, Friedrich Sparmann, 1952
 Bergstedt - die 850jährige Geschichte eines Kirchspieldorfes, Friedrich Sparmann, 1972
 Chronik Ammersbek (Bünningstedt und Hoisbüttel), Ursula Müsegaes, Alf Schreyer u.a. , 1988
 Sasel, ein Stadtteil hat Geschichte, Angelika Rosenfeld, 1991
 Wohldorf und Ohlstedt, Geschichte und Geschichten aus sieben Jahrhunderten, Alf Schreyer, 1971
 Ohlstedt - ein Heimatbuch, div. Autoren, 1963
 Chronik Tangstedterheide/Glashütte bis 1936 , eine weit verstreute Siedlung, Karl-Heinz Schmidt, 2000
 Tangstedter Historien in Wort und Bild, Ilse Völker, 1991
 Kurzer Abriß der Geschichte Wellingsbüttels, Christian Boeck, 1947
 Geschichte Wellingsbüttels, Hartwig Fiege, 1982
 700 Jahre Wellingsbüttel 1296 - 1996; Dorothee Rackowitz u. Caspar von Baudissin, 	1993
 Bauernhofbesitzer in Hoisbüttel, Gustav Kolß u. Klaus Tim, 2003
 Bericht des Broder Boysen über die Zustände in den Kirchen, 1609
 diverse private Familienforschungen
 
 Kirchenbücher (nach Wilhelm Jensen "Die Kirchenbücher Schleswig-Holsteins", 1958) :
 Taufen ab 1637 (Lücke Dorf Bramfeld 1683-1692, Lücke allgem.1702 - 1703), Trauungen ab 1637 (Lücke 1702-1710 und 1712-1721), Sterbefälle ab 1637 (Lücke 1702-1710 und 1712-1721), Konfirmationen ab 1772, Verlobungen ab 1772, Grabbuch ab 1823, Kirchenrechnungen ab 1620.
 
 
 | 
| Orte (es waren 1855 eingepfarrt) : vom Amt Trittau : Bergstedt (alt: Bargstede), Altenmühle, Bramfeld, Bramfelderhaide, Hellbrook, Mellenburg, Rodenbek, Sasel, Saselbek, Saselberg
 vom Amt Tremsbüttel : Hoisbüttel (zum Teil), Lottbek, Rothwegen
 von Herrschaft Pinneberg : Poppenbüttel, Hohenbuchen
 vom Gut Hoisbüttel: Hoisbüttel (zum Teil), Hoisbütteler Mühle, Hunnau, Lauberg, Schüberg
 vom Kanzleigut Tangstedt : Duvenstedt, Fahrenhorst, Glashütte, Kringelkrug, Lehmsal, Mellingbek, Mellingstedt, Pfefferkrug, Tangstedt, Tangstedterhaide, Tannenbaum, Treidelberg, Trillup, Wilstedt
 das Gut Wulksfelde mit: Achten, Ehlersberg, Glashütte, Gurbek, Heidkrug, Rade, Rethfurth, Sandfeld, Wiemerskamp, Wulksfelde
 das Kanzleigut Wellingsbüttel mit: Grüner Jäger, Püttenkathe, Wellingsbütteler Mühle
 vom Hamburger Gebiet : Ohlstedt, Volksdorf, Wohldorf, Neuhäuser Schleuse
 1855 betrug die Bevölkerung des Kirchspiels: 5502 Personen
 
 
 
 Die ältesten Einwohnernamen des Kirchspiels Bergstedt, Teil 1
 Die ältesten Einwohnernamen des Dorfes Bergstedt
 
 Mellingstedt, Mellingbek und Mellenburg - bitte nicht verwechseln !
 
 Geschichte des Gutes Tangstedt
 
 Die Glashütte in der Tangstedter Heide
 
 Topographische Beschreibung von 1908
 
 
 | 
| Karten von Bergstedt und Umgebung 
 | 
|  Karte von 1875 (633KB)
 
 
 | 
| Links :
 Kirche Bergstedt
 Gemeinde Ammersbek (Bünningstedt und Hoisbüttel)
 Gemeinde Tangstedt
 
 
  http://www.museumsdorf-volksdorf.de/
 Das Alstertal-Museum des Alstervereins im Torhaus Wellingsbüttel
 
 
 |