| Name, Wohnort, Beruf | Vornamen / (Eltern) | Geburt | Trauung / Kirche | Tod / Verweis | 
| Name, Location, Profession | Prenames / (Parents) | Birth | Wedding / Church | Death / Reference | 
| 
 | 
| SUL1-23606   Tamcke | 
| Tamcke | Clas | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 vKB |  | 
| Sülfeld / Schmied ? Schneider ? | 
| geb. ? | Marie | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 vKB |  | 
| war 1687 Taufpatin bei Poggensee, 1689 bei Eilcken, 1689 bei Hildebrand, 1693 bei Hardenbeck | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23670   Tann | 
| Tann ? | "Olde" | * etwa1460 vKB | vh. ? |  | 
| Sievershütten / Hufner oder Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1492 (Platz 3) | 
| 
 | 
| SUL1-20670   Tegen | 
| Tegen | Johann | * um1660 vKB | vh. 22.4. 1687 Sülfeld |  | 
| Oering | 
| Pump | Trin | * um1660 vKB | vh. 22.4. 1687 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| 1. bek. Kind | Johann | * Dez.1688 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-20740   Thiessen | 
| Thiessen | Heinrich | * um1665 vKB | vh. 24.4. 1691 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| aus Kaltenkirchen | 
| Wrage | Margret | * um1665 vKB | vh. 24.4. 1691 Sülfeld |  | 
| aus Nahe | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-20790   Tiges | 
| Tyges | Claus | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Gut Jersbek / Leibeigener | 
| geb. in Jersbek, um 1570 geflohen nach Barmfelde (Bramfeld / Bergstedt ?) | 
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-20810   Timm | 
| Tim | Hinrich | * um1650 vKB | vh. 2.12. 1685 Sülfeld |  | 
| Oering / Witwer | 
| Pump | Drude (= Gertrud) | * um1660 vKB | vh. 2.12. 1685 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23586   Timm | 
| Timm | Hans | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| Oering | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Jasper | ~ 24.2.1686 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-20800   Timm | 
| Tim | Clauß | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld |  | 
| Oering | 
| Finnern | Tecke | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23716   Timmermann | 
| Timmermann | Heinrich | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1613 | 
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 9) | 
| Nachfolger 1623: Carsten Timmermann (vermutlich der Sohn) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 7), 1608  (Platz 7), 1613 (Platz 9) | 
| 
 | 
| SUL1-20920   Timmermann | 
| Timmermann | Carsten | * etwa1600 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Stuvenborn / 1623 Halbhufner (Hof 9) | 
| Vorbesitzer 1613: Heinrich Timmermann (vermutlich der Vater) | 
| Carsten hat eine Schwester, die 1631 beim Bauervogt Jasper Stute in Nahe als Magd arbeitete | 
| und von diesem geschwängert wurde. Sie hat danach einen Holzkäufer aus Hamburg geheiratet. | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Platz 9), 1631 (Pl. 9), 1641 (Pl. 9), 1649 (Pl. 9), 1657 (Pl. 9) | 
| Zitat aus der Liste der Brüche-Gelder 1631: "Weil Bauervoigts Jasper Stuten Maget Timmermans Schwester | 
| in Stuvenborn geschwengert, womit ein Holzkäufer aus Hamburgh beschädigt" | 
| 
 | 
| SUL1-20930   Timmermann | 
| Timmermann | Ahrendt ? Behrendt ? | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Sievershütten / 1631 und 1641 Inste | 
| Stuvenborn / 1649 und 1657 Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631, 1641, 1649, 1657 | 
| 
 | 
| SUL1-23639   Timmermann | 
| Timmermann | Hinrich | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB | + vor 1693 | 
| Stuvenborn | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Hinrich | * um1665 vKB | vh. 1.11. 1692 Sülfeld | siehe SUL1-20940 | 
| 2. bek. Kind | Gesche | * um1670 vKB | vh. 20.10. 1693 Sülfeld | siehe SUL1-14330 Kleinsang | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-20940   Timmermann | 
| Timmerman | Hinrich | * um1665 vKB | vh. 1.11. 1692 Sülfeld |  | 
| Stuvenborn | 
| Vater (vermutl.): Hinrich Timmermann, Stuvenborn, SUL1-23639 | 
| Biel | Anna | * um1665 vKB | vh. 1.11. 1692 Sülfeld |  | 
| aus Wakendorf | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-20990   Töbing | 
| Töbing | Hartwig | * etwa1620 vKB | vh. etwa 1650 vKB |  | 
| Gut Jersbek / Verwalter unter Hans Adolph von Buchwaldt (um 1650) | 
| Er bekam eine Wohnung in Stegen (vermutlich beim Verladeplatz an der Alster) und in Jersbek ein "Logement". | 
| In seinem Vertrag ist festgelegt : "da die Kirche so weit entfernt ist, so soll Anstalt getroffen werden, | 
| daß seine Frau zum Gottesdienst gefahren werde." | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1620 vKB | vh. etwa 1650 vKB |  | 
| . | 
| Kinder: nicht bekannt | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954, Seite 53 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-20750   Tode | 
| Tode | Casper | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Danger | Abel | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld |  | 
| aus Nahe | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-20760   Tode | 
| Todte | Sivert | * um1665 vKB | vh. 23.11. 1691 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Vollmer | Grete | * um1665 vKB | vh. 23.11. 1691 Sülfeld |  | 
| aus Nahe | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21000   Topp | 
| Top | Gerke | * um1510 vKB | unverh. | + nach1571 | 
| Bargfeld / Kätner ? (Hausmann), Rademacher | 
| 1571 : "Haus- und Bauersmann von 60 Jahren, 40 Mk. lübsch reich, seit 16 Jahren Rademacher, | 
| sei ledig geblieben" | 
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23701   Treckahn | 
| Treckann; Trekau | Jochim | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1623 | 
| Nahe / Halbhufner, ab 1613 Inste (Altenteiler ?) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 3), 1608 (Platz 9), 1613 (Pl. 16), 1623 (Pl. 15) | 
| 
 | 
| SUL1-23742   Treckahn | 
| Treckahn | Claus | * etwa1590 vKB | vh. ? | + nach1649 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 11) | 
| Vorbesitzer 1608: Marx Wrage | 
| Nachfolger 1657: Hinrich Dankers, SUL1-12100 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Pl. 11), 1623 (Pl. 11), 1631 (Pl. 11), 1641 (Pl. 11), 1649 (Pl. 11) | 
| 
 | 
| SUL1-23750   Treckahn | 
| Treckahn | Hans | * etwa1580 vKB | vh. ? |  | 
| Stuvenborn / Inste | 
| Zitat 1613: "Hans Treckhan zu Stuvenborn geschwengert Ties Biels Magdt" | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Strafgelder) | 
| 
 | 
| SUL1-21020   Vindinck | 
| Vindinck | Lutke | * etwa1525 vKB | vh. ? | + nach1580 | 
| Nahe | 
| war 1580 Zeuge : "kann wohl 50 Jahre gedenken" | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23597   Völcker | 
| Völckers | Hanß | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB |  | 
| Hoherdamm / "Meister" | 
| war 1687 und 1689 Taufpate bei Schlüter, 1689 bei Elvers, 1692 bei Schön, 1694 bei Schläger | 
| geb. ? | Ilsabe | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB |  | 
| (vermutliche Ehefrau) | 
| war 1687 Taufpatin bei Hardenbeck, 1689 bei Pünjer | 
| 1. bek. Kind | Engel Cathrin | * etwa1670 Sülf. | vh. 1.9. 1690 Sülfeld | siehe SUL1-18950 Schierhorn | 
| war 1688 Taufpatin bei Marquart, 1689 bei Sodmann | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23610   Völcker | 
| Völckers | Hanß, der kleine | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| wo ? | 
| geb. ? | Anna | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| war 1689 Taufpatin bei Pünjer | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23637   Voss | 
| Voß | Thies | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB |  | 
| Bargfeld | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Grete | * um1670 vKB | vh. 17.11. 1695 Sülfeld | siehe SUL1-11360 Carstens | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-21040   Voss | 
| Voß | Tieß | * um1650 vKB | vh. 15.1. 1684 Sülfeld |  | 
| Nienwohld / Witwer | 
| geb. ? | Marje | * um1650 vKB | vh. 15.1. 1684 Sülfeld |  | 
| verw. Poggensee Witwe von Hinrich Poggensee, Nienwohld (unbek.) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21050   Voss | 
| Voß | Clauß | * um1655 vKB | vh. 19.11. 1684 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Stenbock | Tecke | * um1655 vKB | vh. 19.11. 1684 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21060   Voss | 
| Voß | Jochim | * um1660 vKB | vh. 1.12. 1686 Sülfeld |  | 
| Elmenhorst / Schneider | 
| Köping | Catharina | * um1660 vKB | vh. 1.12. 1686 Sülfeld |  | 
| aus Elmenhorst | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21070   Voss | 
| Voß | Hinrich | * um1665 vKB | vh. 24.3. 1693 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Krogman | Ancke | * um1665 vKB | vh. 24.3. 1693 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21350   Warner | 
| Warneke | Heinrich | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1583 | 
| Seth | 
| war 1583 Zeuge (Aussage nicht bekannt) | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21360   Warner | 
| Warneke | Jasper | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1583 | 
| Oering | 
| war 1583 Zeuge (Aussage nicht bekannt) | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23585   Warner | 
| Warren | Jasper | * etwa1655 vKB | vh. ? |  | 
| Oering / Knecht | 
| war 1685 Taufpate bei Scheel | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-21370   Warner | 
| Warnen | Johann | * um1655 vKB | vh. 4.2. 1683 Sülfeld |  | 
| Oering | 
| Biel | Anne | * um1655 vKB | vh. 4.2. 1683 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21380   Warner | 
| Warnen | Johann | * um1660 vKB | vh. 24.11. 1686 Sülfeld |  | 
| Seth | 
| Pump | Grete | * um1660 vKB | vh. 24.11. 1686 Sülfeld |  | 
| aus Seth | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21390   Warner | 
| Warnen | Claß | * um1670 vKB | vh. 8.11. 1695 Sülfeld |  | 
| Oering | 
| Poggensee | Trincke | * um1670 vKB | vh. 8.11. 1695 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23635   Warner | 
| Warn | Hans | * etwa1675 vKB | vh. ? |  | 
| Oering | 
| war 1695 Taufpate bei Ahrens | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-21460   Weber | 
| Weber; Wehr | Andreß | * um1665 vKB | vh. 28.8. 1691 Sülfeld |  | 
| / Dragoner | 
| Ulffen | Marie | * um1665 vKB | vh. 28.8. 1691 Sülfeld |  | 
| aus Wakendorf | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21440   Wehling | 
| Wehlen | Jasper | * um1650 vKB | vh. 22.7. 1685 Sülfeld |  | 
| Nienwohld / Witwer | 
| Westphal | Lencke | * um1660 vKB | vh. 22.7. 1685 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21430   Wehling | 
| Wehlen | Jochim | * um1655 vKB | vh. 5.11. 1684 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Carstens | Gretje | * um1655 vKB | vh. 5.11. 1684 Sülfeld |  | 
| verw. Stenbock Witwe von Hinrich Stenbock, Nienwohld, SUL1-19540 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21450   Wehling | 
| Wehlen | Jochim | * um1665 vKB | vh. 24.6. 1693 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Wolgast | Trincke | * um1665 vKB | vh. 24.6. 1693 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21470   Weidemann | 
| Weideman | Hanß | * um1660 vKB | vh. 18.10. 1695 Sülfeld |  | 
| Sievershütten / Witwer | 
| Stute | Lencke | * um1670 vKB | vh. 18.10. 1695 Sülfeld |  | 
| aus Bredenbekshorst | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21490   Wesel | 
| Wesell | Jasper | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | + um 1631 | 
| Bredenbekshorst / Halbhufner (Hof 3), Wildschütze | 
| Vorbesitzer 1608: Marx Frahm | 
| 1623: "Jasper Wildtschütze hat die wüste Halbhufe frey wegen des Wildtschiessens" | 
| Bruder von Marx Wesell | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | + nach1657 | 
| 1641: Jasper Wesels Witwe, 1649: "Jasper Wesell des verst. Wildtschutzen Wittibe" | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Platz 3), 1631 (Platz 3), 1641 (Platz 3), 1649 (Platz 3), 1657 (Platz 3) | 
| 
 | 
| SUL1-21500   Wesel | 
| Wesell | Marx | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Bredenbekshorst / Halbhufner (Hof 1), Bauernvogt | 
| Vorbesitzer 1623: Pasche Langheinrich | 
| Bruder von Jasper Wesell | 
| 1631 Strafgelder: "Marx Wessel Bauernvogt, dass er seines sehl. Bruders des Wiltschützen Wittwe geschlagen." | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Pl.1), 1641 (Pl.1), 1649 (Pl.1), 1657 (Pl.1) | 
| 
 | 
| SUL1-21520   Westphal | 
| Westphal | Hinrich | * um1650 vKB | vh. 1.10. 1685 Sülfeld |  | 
| Bargfeld / Witwer | 
| geb. ? | Catrin | * um1650 vKB | vh. 1.10. 1685 Sülfeld |  | 
| verw. Lange Witwe aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21510   Westphal | 
| Westphal | Hanß | * um1655 vKB | vh. 25.5. 1682 Sülfeld |  | 
| Mönkenbrook / 1682 sator (?), Meister | 
| Nienwohld / 1683 Einwohner ("vorhin im Monkenbrook wohnhaftig") | 
| Been | Ann Margret | * um1655 vKB | vh. 25.5. 1682 Sülfeld |  | 
| Vater: Jasper Behn, Mönkenbrook | 
| 1. bek. Kind | Heinrich | * Juni1683 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23729   Wiechmann | 
| Wichmann | Hinrich | * etwa1580 vKB | vh. ? |  | 
| Sievershütten / 1608 Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 10) | 
| 
 | 
| SUL1-21580   Wiese | 
| Wiese | Hans | * etwa1620 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Bredenbekshorst / Kätner (Hof 4) | 
| Vorbesitzer 1641: Marx Frahme | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1649 (Platz 4), 1657 (Platz 4) | 
| 
 | 
| SUL1-23563   Wilken | 
| Wilcken | Otto | * um1630 vKB | vh. um 1655 vKB |  | 
| Oering | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1630 vKB | vh. um 1655 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Trin | * um1655 vKB | vh. 24.6. 1682 Sülfeld | siehe SUL1-17320 Pump | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21610   Wilken | 
| Wilken | Johann | * um1660 vKB | vh. 15.11. 1689 Sülfeld |  | 
| Sülfeld | 
| Eilcken | Trin | * um1665 vKB | vh. 15.11. 1689 Sülfeld |  | 
| aus Sülfeld | 
| 1. bek. Kind | Ancke | ~ 12.12.1690 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Margret | ~ 2.2.1704 Sülf. |  |  | 
| 3. bek. Kind | Claaß | ~ 22.4.1710 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23630   Wilken | 
| Wilcken | Hanß, Johann | * etwa1665 vKB | vh. ? |  | 
| Grabau / Bauknecht | 
| war 1691 Taufpate bei Ahrens und bei Burmeister | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-21680   Wilsrodt | 
| Wilrot; Wilrotz | Paul | * um1660 vKB | vh. 1.10. 1686 Sülfeld |  | 
| Borstel / Kutscher | 
| Stenbock | Heilcke, Hilcke | * um1660 vKB | vh. 1.10. 1686 Sülfeld |  | 
| 1688 (als Taufpatin): Lisbet | 
| aus Sülfeld | 
| 1. bek. Kind | Ann Dorthe | * April1687 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23604   Wittern | 
| Wittern | Grete | * etwa1660 vKB | vh. ? |  | 
| Sülfeld | 
| war 1689 Taufpatin bei Eilcken | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-21720   Wolgast | 
| Wolgast | Jochim | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Elmenhorst / Leibeigener | 
| um 1570 geflohen nach Lübeck, ist ein Roßtauscher | 
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 | 
| 
 | 
| SUL1-21730   Wolgast | 
| Wolgast | Titke | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Elmenhorst / Leibeigener | 
| um 1570 geflohen "mit Weib und Kinde" nach Lübeck, ist ein Schiffszimmermann | 
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 | 
| 
 | 
| SUL1-21740   Wolgast | 
| Wolgast | Bartholomäus | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Gut Jersbek / Leibeigener | 
| um 1570 geflohen nach Rügenwalde / Pommern | 
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 | 
| 
 | 
| SUL1-21750   Wolgast | 
| Wolgast | Peter | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Sülfeld / Leibeigener | 
| um 1570 geflohen nach Lübeck, ist ein Schiffer | 
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 | 
| 
 | 
| SUL1-23636   Wolgast | 
| Wolgast | Timm | * etwa1635 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| Nienwohld | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1635 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Trincke | * um1660 vKB | vh. 25.11. 1685 Sülfeld | siehe SUL1-20310 Studt | 
| 2. bek. Kind | Abel | * um1665 vKB | vh. 22.4. 1690 Sülfeld | siehe SUL1-11320 Carstens | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21755   Wolgast | 
| Wolgast | Hanß | * um1645 wo ? | vh. 19.5. 1673 Bergst. |  | 
| Bargfeld/Sülfeld / 1673 Schnitker | 
| Wiemerskamp/Bergstedt / 1674 Schnitker, siehe BER1-37570 | 
| Rade / Bergstedt / 1680 Einwohner | 
| Hamme | Margreta | * um1650 vKB | vh. 19.5. 1673 Bergst. |  | 
| Vater: Eggert Hamme aus Rade, BER1-17890 | 
| 1. bek. Kind | Hanß | * 15.2.1674 Bergst. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * 9.3.1680 Bergst. |  |  | 
| 3. bek. Kind | Margaretha | * 4.2.1684 Bergst. |  |  | 
| 4. bek. Kind | Jasper | * 18.4.1695 Bergst. |  |  | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bergstedt (Manuskript), von Gustav Kolß, ca. 1980 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23568   Wolgast | 
| Wolgast | Johan | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB |  | 
| Seth | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | ~ 29.9.1683 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-21790   Wolgast | 
| Wolgast | Hinrich | * um1650 vKB | vh. 9.6. 1685 Sülfeld |  | 
| Bargfeld / Witwer | 
| Köhler | Trin | * um1660 vKB | vh. 9.6. 1685 Sülfeld |  | 
| aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23587   Wolgast | 
| Wolgast | Jasper | * etwa1655 vKB | vh. ? |  | 
| Borstel / 1686 Vorreiter | 
| war 1686 Taufpate bei Timm | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-21760   Wolgast | 
| Wolgast | Hanß | * um1655 vKB | vh. 26.10. 1681 Sülfeld |  | 
| Oering / Drechsler | 
| Stenbock | Gretje | * um1655 vKB | vh. 26.10. 1681 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| 1. bek. Kind | Magdalen | * Aug.1685 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hanß | ~ 11.3.1691 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21770   Wolgast | 
| Wolgast | Paul | * um1655 vKB | vh. 5.12. 1683 Sülfeld |  | 
| Bargfeld / Witwer | 
| Voß | Gesche | * um1655 vKB | vh. 5.12. 1683 Sülfeld |  | 
| aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21780   Wolgast | 
| Wolgast | Frantz | * um1655 vKB | vh. 7.1. 1683 Sülfeld | + um 1684 | 
| Elmenhorst | 
| Bartels | Lencke | * um1655 vKB | vh. 7.1. 1683 Sülfeld |  | 
| aus Elmenhorst | 
| ihre 2. Ehe (1685): SUL1-14410 Hanß Köhler | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21800   Wolgast | 
| Wolgast | Hans | * um1660 vKB | vh. 31.10. 1685 Sülfeld |  | 
| Oering / Drechsler | 
| Scheel | Trincke | * um1660 vKB | vh. 31.10. 1685 Sülfeld |  | 
| Vater: Johann Scheel, Öring | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21810   Wolgast | 
| Wolgast | Heinrich | * um1660 vKB | vh. 16.5. 1687 Sülfeld |  | 
| Elmenhorst | 
| Schacht | Ancke | * um1660 vKB | vh. 16.5. 1687 Sülfeld |  | 
| aus Elmenhorst | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21820   Wolgast | 
| Wolgast | Hinrich | * um1660 vKB | vh. 1.6. 1687 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Carstens | Öelgart | * um1660 vKB | vh. 1.6. 1687 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21830   Wolgast | 
| Wolgast | Paul | * um1660 vKB | vh. 30.11. 1687 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Wehlen | Lencke | * um1660 vKB | vh. 30.11. 1687 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21840   Wolgast | 
| Wolgast | Hans | * um1660 vKB | vh. 29.12. 1689 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Schacht | Trincke | * um1660 vKB | vh. 29.12. 1689 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21850   Wolgast | 
| Wolgast | Jasper | * um1660 vKB | vh. 6.7. 1689 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Krohn | Lencke | * um1660 vKB | vh. 6.7. 1689 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| vielleicht identisch mit SUL2-14750 Krohn ? | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21920   Wolgast | 
| Wolgast | Paul | * um1660 vKB | vh. 23.2. 1696 Sülfeld |  | 
| Bargfeld / 1696 Witwer | 
| Schacht | Grete | * um1670 vKB | vh. 23.2. 1696 Sülfeld |  | 
| aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21860   Wolgast | 
| Wolgast | Johan | * um1665 vKB | vh. 7.11. 1690 Sülfeld |  | 
| Oering | 
| Kremmel | Trincke | * um1665 vKB | vh. 7.11. 1690 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21870   Wolgast | 
| Wolgast | Peter | * um1665 vKB | vh. 28.2. 1690 Sülfeld |  | 
| Oering | 
| Biel | Trin | * um1670 vKB | vh. 28.2. 1690 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| 1. bek. Kind | (Kind) | * err.1709 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21880   Wolgast | 
| Wolgast | Michael | * um1665 vKB | vh. 28.10. 1692 Sülfeld |  | 
| Oering / 1692 Einwohner | 
| Viertbruch / 1693 Einwohner | 
| Finnern | Drude (= Gertrude) | * um1665 vKB | vh. 28.10. 1692 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| war 1688 (unverheiratet) Taufpatin bei Steenbock | 
| 1. bek. Kind | Ida Hedewig | ~ 10.12.1693 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Michael | ~ 6.1.1696 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21890   Wolgast | 
| Wolgast | Claus | * um1665 vKB | vh. 13.9. 1693 Sülfeld |  | 
| Bargfeld | 
| Schacht | Gesche | * um1665 vKB | vh. 13.9. 1693 Sülfeld |  | 
| Vater: Timmen Schacht, Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21900   Wolgast | 
| Wolgast | Gösche | * um1665 vKB | vh. 26.2. 1693 Sülfeld |  | 
| Bargfeld | 
| war 1690 Taufpate bei Hamm in Rade | 
| Krogmann | Grete | * um1665 vKB | vh. 26.2. 1693 Sülfeld |  | 
| aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-21910   Wolgast | 
| Wolgast | Jasper | * um1670 vKB | vh. 1.11. 1695 Sülfeld |  | 
| Bargfeld | 
| Poggensee | Ancke | * um1670 vKB | vh. 1.11. 1695 Sülfeld |  | 
| aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23661   Wrage | 
| Wraghe | Hanss | * etwa1450 vKB | vh. ? |  | 
| Sievershütten / Hufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1483 (Platz 3) | 
| 
 | 
| SUL1-23679   Wrage | 
| Wrag | Jochim | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Stuvenborn / Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 6) | 
| 
 | 
| SUL1-23698   Wrage | 
| Wrage | Hanns | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Nahe / Hufner oder Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 11) | 
| 
 | 
| SUL1-22340   Wrage | 
| Wrage | Michel | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1581 | 
| Itzstedt / ein armer Mann | 
| war 1581 Zeuge (war geschlagen worden) | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23697   Wrage | 
| Wrage | Jochim  II | * etwa1545 vKB | vh. ? | + nach1597 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 6) | 
| Nachfolger 1608: Junge Hinrich Wrage, SUL1-23737 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 3), 1597 (Platz 6) | 
| 
 | 
| SUL1-22350   Wrage | 
| Wrage | Heinrich | * etwa1560 vKB | vh. etwa 1590 vKB | + nach1608 | 
| Nahe / Hufner (Hof 3) | 
| war 1580 Zeuge (keine Aussage bekannt) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1565 vKB | vh. etwa 1590 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Michel | * etwa1590 vKB | vh. ? | siehe SUL1-23740 | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, (1597 nicht erwähnt, vl. Inste), 1608 (Platz 3) | 
| 
 | 
| SUL1-22360   Wrage | 
| Wrage | Marcus | * err.1560 vKB | vh. etwa 1590 vKB | + nach1613 | 
| Nahe / 1597 Halbhufner | 
| war 1580 Zeuge : "20 J. alt, wegen seiner Jugend nicht befragt" | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1565 vKB | vh. etwa 1590 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Claus | * um1600 Sülf. | vh. ? | siehe SUL1-23755 | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 1, siehe G. Biehl), 1608 (Platz 11), 1613 (Platz 10) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Platz 10: "Marcus Wrage sein Sohn Claus Wrage" | 
| 
 | 
| SUL1-23702   Wrage | 
| Wragen | Jochim  IV. | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1623 | 
| Nahe / 1597 Kätner ("ein egen kate") | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 8), 1608 (Platz 15), 1613 (Pl. 13), 1623 (Pl. 13) | 
| 
 | 
| SUL1-23717   Wrage | 
| Wragen | Henneke | * etwa1570 vKB | vh. etwa 1600 vKB | + nach1623 | 
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 6) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1575 vKB | vh. etwa 1600 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Thies | * etwa1605 vKB | vh. ? | siehe SUL1-22420 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 5), 1608 (Platz 6), 1613 (Platz 6), 1623 (Platz 6) | 
| 
 | 
| SUL1-23737   Wrage | 
| Wrage | Junge Hinrich | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | + nach1623 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 6) | 
| Vorbesitzer 1597: Jochim Wrage II, SUL1-23697 | 
| Nachfolger 1631: Jacob Wrage | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Jacob | * etwa1605 vKB | vh. ? | siehe SUL1-22380 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 6), 1613 (Platz 6), 1623  (Platz 6) | 
| 
 | 
| SUL1-23756   Wrage | 
| Wrage | Jochim  III | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | + nach1623 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 7) | 
| Nachfolger 1631: Bartholomeus Wrage | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Bartholomeus | * etwa1605 vKB | vh. ? | siehe SUL1-22390 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 7), 1613 (Pl. 7), 1623  (Pl. 7) | 
| 
 | 
| SUL1-23738   Wrage | 
| Wrage | Jochim    V. | * etwa1580 vKB | vh. ? |  | 
| Nahe / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 17) | 
| 
 | 
| SUL1-23740   Wrage | 
| Wrage | Michel | * etwa1590 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / 1613 Hufner (Hof 3) | 
| Vater (vermutl.): Hufner Hinrich Wrage, Nahe, SUL1-22350 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Platz 3), 1623 (Pl. 3), 1631 (Pl. 3), 1641 (Pl. 3), 1649 (Pl. 3), 1657 (Pl. 3) | 
| 
 | 
| SUL1-23755   Wrage | 
| Wrage | Claus | * um1600 Sülf. | vh. ? |  | 
| Nahe / Halbhufner | 
| Vater: Halbhufner Marcus Wrage, Nahe, SUL1-22360 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Platz 10: "Marcus Wrage sein Sohn Claus Wrage" | 
| 
 | 
| SUL1-22380   Wrage | 
| Wrage | Jacob | * etwa1605 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 6) | 
| Vater (vermutlich): Halbhufner Hinrich Wrage, Nahe, SUL1-23737 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631, 1641, 1649, 1657 | 
| 
 | 
| SUL1-22390   Wrage | 
| Wrage | Bartholomeus | * etwa1605 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 7) | 
| Vater (vermutlich): Halbhufner Jochim Wrage  III, Nahe, SUL1-23756 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631: Bartholomeus an stadt O.Jochimb Wrage, 1641, 1649, 1657 | 
| 
 | 
| SUL1-22420   Wrage | 
| Wrage | Thies | * etwa1605 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Stuvenborn / 1631 Halbhufner (Hof 6) | 
| Vater (vermutl.): Halbhufner Henneke Wrage, Stuvenborn, SUL1-23717 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Platz 6), 1641 (Pl. 6), 1649 (Pl. 6), 1657 (Pl. 6) | 
| 
 | 
| SUL1-22410   Wrage | 
| Wrage | Claus | * etwa1605 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631, 1641, 1649, 1657 | 
| 
 | 
| SUL1-23615   Wrage | 
| Wrage | Hinrich | * um1610 vKB | vh. 1.12. 1639 Bergstedt |  | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 10), siehe auch BER1-37750 | 
| Vorbesitzer 1613: Marcus Wrage (möglicherweise der Vater) | 
| Vorbesitzer 1623: dessen Sohn Claus Wrage (möglicherweise der Bruder) | 
| Frese | Leneke | * um1615 vKB | vh. 1.12. 1639 Bergstedt |  | 
| Vater: Triepmacher Claus Frese, Bergstedt, BER1-17120 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631, 1641, 1649, 1657 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bergstedt (Manuskript), von Gustav Kolß um 1980 u. Harald Stache um 1997 | 
| 
 | 
| SUL1-23784   Wrage | 
| Wrage | Hans | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1641 | 
| Stuvenborn / 1631 - 1641 Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631, 1641 | 
| 
 | 
| SUL1-22430   Wrage | 
| Wrage | Jochim | * etwa1620 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Stuvenborn / 1649 - 1657 Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1649, 1657 | 
| 
 | 
| SUL1-23618   Wrage | 
| Wrage | Jasper | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| Itzstedt | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Grete | * um1655 vKB | vh. 18.10. 1682 Sülfeld | siehe SUL1-10600 Behrens | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 7.11. 1684 Sülfeld | siehe SUL1-22450 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-22440   Wrage | 
| Wrage | Clauß | * um1655 vKB | vh. 11.10. 1682 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Bestmann | Anna | * um1655 vKB | vh. 11.10. 1682 Sülfeld |  | 
| Vater: Marx Bestmann, Wakendorf | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-22450   Wrage | 
| Wrage | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 7.11. 1684 Sülfeld |  | 
| Itzstedt | 
| Vater: Jasper Wrage, SUL1-23618 | 
| Möller | Margret | * um1660 vKB | vh. 7.11. 1684 Sülfeld |  | 
| Vater: Michel Möller, Itzstedt, SUL1-23617 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-22460   Wrage | 
| Wrage | Hanß | * um1660 vKB | vh. 7.12. 1689 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Bestman | Margret | * um1660 vKB | vh. 7.12. 1689 Sülfeld |  | 
| aus Wakendorf | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-22470   Wrage | 
| Wrage | Hanß | * um1665 vKB | vh. 21.10. 1692 Sülfeld |  | 
| Stuvenborn | 
| Ahrens | Margret | * um1665 vKB | vh. 21.10. 1692 Sülfeld |  | 
| Vater: Hartig Ahrens, Stuvenborn, SUL1-23616 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-22480   Wrage | 
| Wrage | Claeß | * um1670 vKB | vh. 4.10. 1695 Sülfeld |  | 
| Heidkrug | 
| Juncken | Alheit | * um1665 vKB | vh. 4.10. 1695 Sülfeld |  | 
| auch: Elisabeth | 
| verw. Oldenburg Witwe von Schneider Benedikt Oldenburg, Heidkrug, SUL1-16500 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-22770   Wulff | 
| Wulff | Marx | * um1660 vKB | vh. 31.10. 1688 Sülfeld |  | 
| Hoherdamm | 
| Schön | Anna | * um1660 vKB | vh. 31.10. 1688 Sülfeld |  | 
| aus Hoherdamm | 
| 1. bek. Kind | Anna Ilsabe | ~ 31.7.1689 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Engel Cathrin | ~ 27.10.1691 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-22840   zz | 
| zz | ? (Mann) | * etwa1670 vKB | vh. ? |  | 
| Neritz / Kuhhirte | 
| Quelle: Amtsrechnungen Trittau, Erdbuch 1708 | 
| "wohnt in einer eigenen Kate" | 
| 1736 begräbt Hinrich Offen, Kuhhirte zu Neritz, in Oldesloe seine 3-jährige Tochter | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 |