| Name, Wohnort, Beruf | Vornamen / (Eltern) | Geburt | Trauung / Kirche | Tod / Verweis | 
| Name, Location, Profession | Prenames / (Parents) | Birth | Wedding / Church | Death / Reference | 
| 
 | 
| SUL1-10040   Ahlers | 
| Ahlers | Henning | * um1655 vKB | vh. 16.11. 1681 Sülfeld | + um 1712 | 
| Sievershütten / 1695 Witwer | 
| Hütmann | Becke | * um1655 vKB | vh. 16.11. 1681 Sülfeld | + um 1694 | 
| aus Hütten (= Sievershütten) | 
| Dreves | Lisbeth | * um1670 vKB | vh. 15.11. 1695 Sülfeld |  | 
| 1695: aus Hütten (= Sievershütten) | 
| Kinder: (noch) nicht bekannt | 
| ihre 2. Ehe (1713): .... Bestmann (wo ?) | 
| ihre 3. Ehe (1719): Klaus Biel, Wakendorf / Kaltenkirchen, SUL1-10740 | 
| Vater: Jochim Drewes, Nahe / Sülfeld, SUL1-12310 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| Quelle : Klaus Biel, email : KlausBiel.HH[at]t-online.de | 
| 
 | 
| SUL1-10050   Ahlers | 
| Ahlers | Stoffer | * um1660 vKB | vh. 24.11. 1686 Sülfeld |  | 
| Itzstedt | 
| Jäger | Ann Lisbet | * um1660 vKB | vh. 24.11. 1686 Sülfeld |  | 
| aus Itzstedt | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10060   Ahlers | 
| Ahlers | Hinrich | * um1665 vKB | vh. 30.11. 1694 Sülfeld |  | 
| Oering | 
| Priggen | Dorthe | * um1665 vKB | vh. 30.11. 1694 Sülfeld |  | 
| aus Oering | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23680   Ahrens | 
| Arendes | Carsten | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Bredenbekshorst / Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 2) | 
| 
 | 
| SUL1-23681   Ahrens | 
| Arendes | Jasper | * etwa1540 vKB | vh. ? |  | 
| Bredenbekshorst / Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 3) | 
| 
 | 
| SUL1-23671   Ahrens | 
| Arendes | Sibberth | * etwa1545 vKB | vh. etwa 1575 vKB | + nach1608 | 
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 4) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1575 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Hinrich | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | siehe SUL1-23723 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 4), 1597 (Platz 8), 1608 (Platz 4) | 
| 
 | 
| SUL1-23699   Ahrens | 
| Arndes | Pawell | * etwa1560 vKB | vh. ? |  | 
| Nahe / Kätner ("ein egen kate") | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 7) | 
| 
 | 
| SUL1-23707   Ahrens | 
| Arndes | Jasper | * etwa1560 vKB | vh. ? |  | 
| Bredenbekshorst / Hufner oder Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 4) | 
| 
 | 
| SUL1-23711   Ahrens | 
| Arndes | Claus | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1613 | 
| Stuvenborn / Hufner ? , 1613 Halbhufner (Hof 2) | 
| Nachfolger 1623: Junge  Hartig Arndes, SUL1-23779 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 2), 1608 (Platz 3), 1613 (Platz 2) | 
| 
 | 
| SUL1-23712   Ahrens | 
| Arndes | Heinrich | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1608 | 
| Stuvenborn / Bödner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 10), 1608 (Platz 9) | 
| 
 | 
| SUL1-23718   Ahrens | 
| Arendes; Arndes | Hartich der Olde | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | + nach1623 | 
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 7) | 
| Vorbesitzer 1608: Hinrich Timmermann | 
| Nachfolger 1631: Claus Arndes | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Claus | * etwa1610 vKB | vh. ? | siehe SUL1-10170 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 11), 1613 (Platz 7), 1623 (Platz 7) | 
| 
 | 
| SUL1-23723   Ahrens | 
| Arens | Hinrich | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | + nach1641 | 
| Stuvenborn / Inste, ab 1641 Bödner (Hof 10) | 
| 1613 und 1623 ist in der Amtsrechnung eingetragen, daß er das Land von Stuvenborn Hof 4 | 
| (vermutlich vom Vater vererbt) an Claus Steinbuck verpachtet hat. | 
| Vater (vermutl.): Halbhufner Sibbert Arendes, Stuvenborn (Hof 4), SUL1-23671 | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Sibbert | * etwa1610 vKB | vh. ? | siehe SUL1-10190 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 16), 1613 (Platz 10), 1623 (Pl. 10), 1631 (Pl. 10), 1641 (Pl. 10) | 
| Zitat von 1613: "Claus Steinbugk Radeland (Hof 4) von Henrich Arendes" | 
| Zitat von 1631: "Heinrich Arndes und der Sohn Sibbern" | 
| 
 | 
| SUL1-23722   Ahrens | 
| Arens | Jochim | * etwa1580 vKB | vh. ? |  | 
| Stuvenborn / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 15) | 
| 
 | 
| SUL1-10140   Ahrens | 
| Arendts | Joachim | * etwa1580 vKB | vh. ? | + nach1608 | 
| Sievershütten Einwohner | 
| Oldesloe / 1608 Kuhhirte in der St. Jürgen Stiftung/Oldesloe, siehe OLD1-10170 | 
| Wurde 1608 von einem Sievershüttener Einwohner der Zauberei beschuldigt und vom Hofmeister der | 
| St. Jürgen Stiftung gefangengesetzt. | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 11) | 
| Quelle: Friedrich Bangert, Geschichte der Stadt u.d. Kirchspiels Oldesloe, 1925 | 
| 
 | 
| SUL1-23724   Ahrens | 
| Arendes | Jürgen | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1610 vKB | + nach1631 | 
| Bredenbekshorst / Halbhufner ? , ab 1613 Kätner (Hof 5) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1610 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Jochim | * etwa1615 vKB | vh. ? | siehe SUL1-10150 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 4), 1613 (Platz 5), 1623 (Platz 5), 1631 (Platz 5) | 
| 
 | 
| SUL1-23748   Ahrens | 
| Arndes | Detlev | * etwa1580 vKB | vh. ? | + nach1631 | 
| Stuvenborn / 1613 Halbhufner (Hof 8), hat Krugausschank | 
| Nachfolger 1641 - 1657: Detleff Arndes (vermutlich der Sohn) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Platz 8), 1623 (Pl. 8), 1631 (Pl. 8) | 
| 
 | 
| SUL1-23779   Ahrens | 
| Arndes | Hartig der Junge | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | +um 1630 | 
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 2) | 
| Vorbesitzer 1613: Claus Arendes (der Vater ?) | 
| Nachfolger 1631: Hans Lüders (ein Setzwirt ?) | 
| Nachfolger 1649: Sibbert Ahrens (der Sohn ?) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB |  | 
| ihre 2. Ehe (vermutlich):  SUL1-23780 Hans Lüders | 
| 1. mögl. Kind | Sibbert | * etwa1625 vKB | vh. ? | siehe SUL1-10160 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Platz 2) | 
| 
 | 
| SUL1-23757   Ahrens | 
| Arndes | Paul | * etwa1605 vKB | vh. ? |  | 
| Nahe / Kätner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Platz 12) | 
| 
 | 
| SUL1-10170   Ahrens | 
| Ahrendes | Claus | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Stuvenborn / 1631 Halbhufner (Hof 7) | 
| Vater (vermutl.): Halbhufner Hartich Arndes, Stuvenborn, SUL1-23718 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Platz 7), 1641 (Pl. 7), 1649 (Pl. 7), 1657 (Pl. 7) | 
| 
 | 
| SUL1-23781   Ahrens | 
| Arndes | Claus | * etwa1610 vKB | vh. ? | +nach1649 | 
| Stuvenborn / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Platz 11), 1641 (Platz 11), 1649 (Platz 11) | 
| 
 | 
| SUL1-10190   Ahrens | 
| Ahrendes | Sibbert | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Stuvenborn / 1631 Inste, ab 1649 Bödner (Hof 10) | 
| Vater: Bödner Hinrich Ahrens, Stuvenborn, SUL1-23723 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Platz 10), 1649 (Platz 10), 1657 (Platz 10) | 
| Zitat von 1631: "Heinrich Arndes und der Sohn Sibbern" | 
| 
 | 
| SUL1-10150   Ahrens | 
| Ahrens | Jochim | * etwa1615 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Bredenbekshorst / Kätner (Hof 5) | 
| Vater (vermutl.): Kätner Jürgen Arendes, Bredenbekshorst, SUL1-23724 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Platz 5), 1649 (Platz 5), 1657 (Platz 5) | 
| 
 | 
| SUL1-10180   Ahrens | 
| Ahrens | Detleff  (SUL1-23748) | * etwa1620 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 8), hat Krugausschank | 
| Vorbesitzer 1613 - 1631: Detleff Arndes (vermutlich der Vater) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Pl. 8), 1649 (Pl. 8), 1657 (Pl. 8) | 
| 
 | 
| SUL1-23782   Ahrens | 
| Arndes | Pasche | * etwa1620 vKB | vh. ? |  | 
| Stuvenborn / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Platz 15) | 
| 
 | 
| SUL1-10160   Ahrens | 
| Ahrens | Sibbert | * etwa1625 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Stuvenborn / Halbhufner (Hof 2) | 
| Vater (vermutl.): Halbhufner Hartig Arndes, Stuvenborn, SUL1-23779 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1649 (Platz 2), 1657 (Platz 2) | 
| 
 | 
| SUL1-23616   Ahrens | 
| Ahrens | Hartig | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB |  | 
| Stuvenborn | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Margret | * um1670 vKB | vh. 21.10. 1692 Sülfeld | siehe SUL1-22470 Wrage | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23538   Ahrens | 
| Ahrens | Jochim | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + um 1685 | 
| Stuvenborn | 
| geb. ? | Catrin | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB |  | 
| ihre 2. Ehe (1686): SUL1-10740 Claß Biel, Stuvenborn | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10200   Ahrens | 
| Ahrens | Sibbert d. alte | * um1655 vKB | vh. 10.4. 1681 Sülfeld |  | 
| Stuvenborn | 
| Finnern | Ancke | * um1655 vKB | vh. 10.4. 1681 Sülfeld | + um 1688 | 
| aus Stuvenborn | 
| geb. ? | Ancke | * um1660 vKB | vh. 22.6. 1689 Sülfeld | + um 1689 | 
| verw. Bornholt Witwe von Paul Bornholt, Wakendorf | 
| aus Stuvenborn | 
| geb. ? | Becke | * um1655 vKB | vh. 5.2. 1690 Sülfeld |  | 
| verw. Stenbock Witwe von Jochim Stenbock, Stuvenborn | 
| 1. bek. Kind | Detleff | ~ 11.12.1688 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10210   Ahrens | 
| Arens | Detlev | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld |  | 
| Stuvenborn / 1685 Witwer | 
| Wiesen | Grete | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld | + um 1684 | 
| aus Stuvenborn | 
| Weiers | Lisbet | * um1660 vKB | vh. 28.10. 1685 Sülfeld |  | 
| aus Stuvenborn | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10220   Ahrens | 
| Ahrens | Hinrich | * um1660 vKB | vh. 4.6. 1686 Sülfeld |  | 
| Sülfeld | 
| geb. ? | Tecke | * um1660 vKB | vh. 4.6. 1686 Sülfeld |  | 
| verw. Timm Witwe aus Sülfeld | 
| 1. bek. Kind | Hanß | * Jan.1689 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * Mrz.1691 Sülf. |  |  | 
| 3. bek. Kind | Ann Lisbeth | * Dez.1695 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23601   Ahrens | 
| Ahrens | Clas | * etwa1660 vKB | vh. ? |  | 
| Stuvenborn | 
| war 1688 Taufpate bei Pump | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-10230   Ahrens | 
| Ahrens | Johann | * um1665 vKB | vh. 13.11. 1691 Sülfeld |  | 
| Seth | 
| Kruse | Lencke | * um1665 vKB | vh. 13.11. 1691 Sülfeld |  | 
| aus Seth | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10240   Ahrens | 
| Ahrens | Hanß d. jüngere | * um1665 vKB | vh. 11.8. 1693 Sülfeld |  | 
| Stuvenborn | 
| Stütten | Margret | * um1665 vKB | vh. 11.8. 1693 Sülfeld |  | 
| aus Ulzburg | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10250   Ahrens | 
| Ahrens | Hartig | * um1665 vKB | vh. 6.1. 1694 Sülfeld |  | 
| Stuvenborn / Witwer | 
| Schöttler | Grete | * um1665 vKB | vh. 6.1. 1694 Sülfeld |  | 
| aus Barck | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10260   Ahrens | 
| Arends | Tim | * um1670 vKB | vh. um 1696 Lücke |  | 
| Stuvenborn / siehe auch BAR1-10940 | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1670 vKB | vh. um 1696 Lücke |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Hans | * 1.11.1699 Bargteh. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23730   Arps | 
| Arpes | Pauell | * etwa1580 vKB | vh. ? | + nach1623 | 
| Nahe / Bödner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 14), 1613 (Platz 12), 1623  (Platz 12) | 
| 
 | 
| SUL1-23731   Arps | 
| Arpes | Pauell   II | * etwa1580 vKB | vh. ? |  | 
| Nahe / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 16) | 
| 
 | 
| SUL1-23751   Arps | 
| Arpes | Peter | * etwa1600 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / Inste, ab 1641 Kätner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623, 1631, 1641 (Pl.12), 1649 (Pl.12), 1657 (Pl.12) | 
| 
 | 
| SUL1-23769   Arps | 
| Arpes | Paul | * etwa1620 vKB | vh. ? |  | 
| Sievershütten / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1649 (Platz 10) | 
| 
 | 
| SUL1-23539   Arps | 
| Arps | Jochim | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + um 1681 | 
| Nahe | 
| geb. ? | Margret | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB |  | 
| ihre 2. Ehe (1682): SUL1-19550 Jochim Stenbock | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10360   Arps | 
| Arps | Hans | * um1655 vKB | vh. 23.5. 1683 Sülfeld |  | 
| Neritz | 
| aus Neritz | 
| Schröder | Lencke | * um1655 vKB | vh. 23.5. 1683 Sülfeld |  | 
| aus Neritz | 
| 1. bek. Kind | Elsabe | * um1705 | vh. 15.10. 1728 Sülfeld | siehe SUL2-18230 Schacht | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10370   Arps | 
| Arps | Paul | * um1660 vKB | vh. 2.10. 1687 Bergst. |  | 
| Sievershütten | 
| Knake | Catharina | * um1660 vKB | vh. 2.10. 1687 Bergst. |  | 
| Eltern: Peter Knake, Bramfeld/Bergstedt, u. Adelheit geb. Beckmann, BER1-21650 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23770   Behrens | 
| Behrens | Wilhelm | * etwa1620 vKB | vh. ? |  | 
| Sievershütten / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1649 (Platz 11) | 
| 
 | 
| SUL1-10590   Behrens | 
| Behrens | Marx | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| Sievershütten / 1657 Inste | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Cathrin | * um1660 vKB | vh. 23.10. 1682 Sülfeld | siehe SUL1-13680 Holtorp | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1657 (Platz 10) | 
| 
 | 
| SUL1-23590   Behrens | 
| Behrens | Jochim | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| Hoherdamm | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Reinhold | ~ 2.8.1686 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-10600   Behrens | 
| Berens | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 18.10. 1682 Sülfeld |  | 
| Itzstedt | 
| Wrage | Grete | * um1655 vKB | vh. 18.10. 1682 Sülfeld |  | 
| Vater: Jasper Wrage, Itzstedt, SUL1-23618 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10610   Behrens | 
| Berens | Hanß | * um1655 vKB | vh. 19.8. 1683 Sülfeld |  | 
| Sievershütten / Grobschmiedemeister | 
| Kröger | Trincke | * um1655 vKB | vh. 19.8. 1683 Sülfeld |  | 
| Vater: Hinrich Kröger, Kattendorf Ksp. Kaltenkirchen | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23541   Behrens | 
| Berends | Hanß | * um1670 vKB | vh. um 1695 wo ? | + um 1703 | 
| Seth | 
| geb. ? | Anne Cathrine Dorthe | * um1670 vKB | vh. um 1695 wo ? |  | 
| ihre 2. Ehe (1704): SUL2-12490 Jürgen Ehrling | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10640   Beilfuß | 
| Beilfuß | Thies | * um1665 vKB | vh. 2.10. 1690 Sülfeld |  | 
| Bargfeld / Schäfer | 
| Schlichting | Marie Cathrin | * um1665 vKB | vh. 2.10. 1690 Sülfeld | + um 1694 | 
| aus Bargfeld | 
| Möller | Trin Dorthe | * um1670 vKB | vh. 18.10. 1695 Sülfeld |  | 
| "hinter Bargfeld" | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23620   Bestmann | 
| Bestmann | Jacob | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| Mönkenbrook | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Hanß | * Aug.1690 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * Feb.1696 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-10690   Bestmann | 
| Bestmann | Clauß | * um1665 vKB | vh. 27.10. 1690 Sülfeld |  | 
| Sievershütten / Schulmeister | 
| Stapelfeld | Wipke | * um1665 vKB | vh. 27.10. 1690 Sülfeld |  | 
| aus Hohenfelde | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10720   Biehl | 
| Biell | Gottke | * etwa1540 vKB | vh. etwa 1575 vKB | + nach1608 | 
| Nahe / Hufner (Hof 1), Bauernvogt | 
| war 1580 Zeuge (Aussage nicht bekannt) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1575 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Carsten | * etwa1580 vKB | vh. ? | siehe SUL1-23739 | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 1), [1597 siehe Marx Wrage], 1608 (Platz 1), | 
| 
 | 
| SUL1-23732   Biehl | 
| Biell | Ties | * etwa1580 vKB | vh. ? | + um 1630 | 
| Nahe / 1608 Halbhufner auf 2 Höfen ?, ab 1613 Hufner (Hof 5) | 
| Zitat 1613: "Ties Biehl (zahlt) Haur an den Pastorn zu Oldesloe" | 
| Vorbesitzer auf Hof 5: Hans Pöhlsen | 
| Nachfolger 1631: Hans Kabel | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 10 und 13), 1613 (Platz 5), 1623  (Platz 5) | 
| 
 | 
| SUL1-23739   Biehl | 
| Biel | Carsten | * etwa1580 vKB | vh. ? | + nach1631 | 
| Nahe / Hufner (Hof 1), Bauernvogt, 1631 Inste | 
| Nachfolger 1631: Jasper Stute, SUL1-20260 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Platz 1), 1623 (Platz 1), 1631 (Pl. 22) "der alte Baurvogt" | 
| 
 | 
| SUL1-10730   Biehl | 
| Biehl | Claus | * etwa1605 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / Hufner (Hof 2) | 
| Vorbesitzer: Peter Lentfer | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1631 (Platz 2), 1641  (Platz 2), 1649  (Platz 2), 1657 (Platz 2) | 
| 
 | 
| SUL1-23758   Biehl | 
| Biehl | Michel | * etwa1620 vKB | vh. ? |  | 
| Nahe / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1649 | 
| 
 | 
| SUL1-10740   Biehl | 
| Biel | Claeß | * 20.07.1651 Kaltenk. | vh. 5.5. 1686 Sülfeld | + um 1720 Lücke | 
| Stuvenborn / 1686 Einwohner | 
| Wakendorf / Kaltenkirchen / 1696 Einwohner | 
| Eltern: Drittelhufner Marx Biel, Lentförden Ksp. Kaltenkirchen, u. (2.Ehe) Gretje geb. Gülck, verh. um 1646 | 
| Großeltern: Drittelhufner Timm Biel, Lentförden Ksp. Kaltenkirchen, u. Abel geb. Dammann | 
| Großeltern: Hufner Marx Gülck, Lentförden Ksp. Kaltenkirchen, u. Catharina geb. ... ? | 
| geb. ? | Catrin | * um1650 vKB | vh. 5.5. 1686 Sülfeld | + um 1694 | 
| verw. Ahrens Witwe von Jochim Ahrens, Stuvenborn, SUL1-23538 | 
| Boye | Abel | * um1645 vKB | vh. 28.04. 1696 Kaltenk. | + um 1718 | 
| verw. Biel Witwe von Hufner Hans Biel (wo ?), verh. 6.6.1669 | 
| Vater: Jochim Boye, Oersdorf / Kaltenkirchen | 
| Dreves | Lisbeth | * um1670 vKB | vh. 19.07. 1719 Kaltenk. |  | 
| verw. Ahlers Witwe von Henning Ahlers , verh. 15.11.1695 Sülfeld, SUL1-10040 | 
| verw. Bestmann Witwe von .... Bestmann (wo ?), verh. 1713 | 
| Vater: Jochim Drewes, Nahe / Sülfeld, SUL1-12310 | 
| Kinder: (noch) nicht bekannt | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| Quelle : Klaus Biel, email : KlausBiel.HH[at]t-online.de | 
| 
 | 
| SUL1-10750   Biehl | 
| Biel | Jochim | * um1660 vKB | vh. 11.7. 1688 Sülfeld |  | 
| Itzstedt / siehe auch BAR1-11760 | 
| Storjan | Anke | * um1660 vKB | vh. 11.7. 1688 Sülfeld |  | 
| aus Itzstedt | 
| 1. bek. Kind | Johann | * 29.8.1700 Bargteh. |  |  | 
| Quelle: Auskunft E. Nuppenau, Elmenhorst | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10760   Biehl | 
| Biel | Hans | * um1665 vKB | vh. 14.11. 1694 Sülfeld |  | 
| Sievershütten | 
| Seesten, von | Margret | * um1665 vKB | vh. 14.11. 1694 Sülfeld |  | 
| aus Ulzburg/Kaltenkirchen | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23752   Blunck | 
| Blink; Bluncke | Jasper | * etwa1600 vKB | vh. ? | + nach1631 | 
| Nahe / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Platz 20), 1631 (Platz 18) | 
| 
 | 
| SUL1-10880   Bode | 
| Bohte; Boste | Hanß | * um1665 vKB | vh. 17.4. 1692 Sülfeld |  | 
| / Dragoner | 
| Horbohls | Anna Elisabeth | * um1665 vKB | vh. 17.4. 1692 Sülfeld |  | 
| aus Hildesheim bürtig | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10870   Borstel | 
| von Borstel | Hartwich IV  (SUL1-13780) | * etwa1415 vKB | vh. etwa 1435 vKB | + nach1463 | 
| Gut Borstel / urkundlich erwähnt 1446 - 1463 | 
| ändert um 1448 seinen Namen auf "von Borstel" | 
| Nachfolger wird Detlev von Buchwald | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1415 vKB | vh. etwa 1435 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Magdalene | * etwa1435 vKB | vh. etwa 1455 vKB | siehe SUL1-11040 Buchwald | 
| Erbin des Gutes Borstel | 
| 2. bek. Kind | Detlev | * etwa1440 vKB | unverh. ? | + in1496 | 
| Vogt des Klosters Ahrensbök | 
| 3. bek. Kind | Elsabe | * etwa1440 vKB | vh. etwa 1485 vKB |  | 
| von Heest Michael | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23578   Brand | 
| Brand | Hinrich | * um1635 vKB | vh. um 1660 vKB |  | 
| Hoherdamm | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1635 vKB | vh. um 1660 wo ? |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Catrin | * um1660 vKB | vh. 28.10. 1685 Sülfeld | siehe SUL1-20150 Stoltenberg | 
| war 1684 Taufpatin bei Eilcken | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10910   Brand | 
| Brand | Jürgen | * um1655 vKB | vh. 15.10. 1682 Sülfeld |  | 
| Grabau / Vogt | 
| war 1686 Taufpate bei Hansen, 1687 bei Drews, 1691 bei Ahrens | 
| geb. ? | Anna | * um1655 vKB | vh. 15.10. 1682 Sülfeld |  | 
| verw. Brunner Witwe aus Hoherdamm | 
| war 1684 Taufpatin bei David, 1690 bei Rickers | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23624   Brand | 
| Brande | Marten | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| Hoherdamm | 
| geb. ? | Lisbeth | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| war 1690 Taufpatin bei Schläger | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-10900   Brand | 
| Brand | Stoffer ? Steffen ? | * um1660 vKB | vh. 29.9. 1688 Sülfeld |  | 
| Hoherdamm | 
| war 1686 Taufpate bei Burmeister | 
| Brünner | Margret | * um1660 vKB | vh. 29.9. 1688 Sülfeld |  | 
| aus Hoherdamm | 
| war 1690 Taufpatin bei Burmeister | 
| 1. bek. Kind | Margaretha | * um1695 | vh. 23.10. 1719 Oldesloe | siehe OLD2-32070 | 
| 2. bek. Kind | Hans Hinrich | * Sept.1695 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23623   Brand | 
| Brande | Lorentz | * etwa1660 vKB | vh. ? |  | 
| Hoherdamm | 
| war 1690 Taufpate bei Burmeister | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23623   Brand | 
| Brande | Marten | * etwa1660 vKB | vh. ? |  | 
| Grabau | 
| war 1689 Taufpate bei Pünjer, 1690 bei Schläger | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23629   Brand | 
| Brand | Friedrich | * etwa1665 vKB | vh. ? |  | 
| Gut Borstel / Stallknecht | 
| war 1691 Taufpate bei Wolgast | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-10920   Braun | 
| Braunß | Hanß | * um1625 vKB | vh. 23.5. 1652  Bergst. |  | 
| Girichßbeck (=Jersbek) / "reisiger Knecht", siehe auch BER1-13200 | 
| Köster | Cathrina | * um1615 vKB | vh. 23.5. 1652  Bergst. |  | 
| "Altfrau", cop. zu Rade | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10940   Bröcker | 
| Bröker | Göttke | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1580 | 
| Gut Jersbek | 
| 1580 : Hans Linow zu Neritz klagt gegen Helmecke Dabelstein zu Elmenhorst wegen 7 Mk. Schuld, | 
| berichtet, Göttke Bröker sei ihm 8 ß schuldig | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| 
 | 
| SUL1-23598   Brunner | 
| Brünner | Hinrich | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| Hoherdamm / "Meister" | 
| war 1688 Taufpate bei Marquart | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1635 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Barbara | * um1660 vKB | vh. 17.10. 1688 Sülfeld | siehe SUL1-12550 Elvers | 
| war 1687 Taufpatin bei Schlüter | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23540   Brunner | 
| Brünner | Marten | * um1640 vKB | vh. um 1665 vKB | + um 1688 | 
| Hoherdamm | 
| geb. ? | Anna | * um1640 vKB | vh. um 1665 vKB |  | 
| ihre 2. Ehe (1689): SUL1-15780 Schmied Peter Marquart, Sülfeld | 
| 1. mögl. Kind | Marten | * um1665 vKB | vh. 10.6. 1689 Sülfeld | siehe SUL1-10990 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-10990   Brunner | 
| Brünner | Marten  II | * um1665 vKB | vh. 10.6. 1689 Sülfeld |  | 
| Hoherdamm / Schuster | 
| war 1695 Taufpate bei Sievers | 
| Vater (vermutl.): Marten Brünner, Hoherdamm, SUL1-23540 | 
| Brunner | Anna | * um1665 vKB | vh. 10.6. 1689 Sülfeld |  | 
| aus Hoherdamm | 
| 1. bek. Kind | Marten | * Mrz.1695 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11010   Buchholz | 
| Bockholdt; Bocholt | Peter | * um1665 vKB | vh. 25.10. 1693 Sülfeld |  | 
| Bargfeld | 
| Dabelstein | Ilsge | * um1665 vKB | vh. 25.10. 1693 Sülfeld |  | 
| aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11040   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Detlev | * etwa1430 vKB | vh. etwa 1455 vKB | + in1487 | 
| Segeberg / königl. Rat und Amtmann | 
| Besitzer der Güter Sierhagen bei Neustadt, Mönch-Neversdorf b. Schönwalde, Tesdorf b. Oldenburg | 
| und Pronstorf bei Segeberg. | 
| Vater: Detlev von Bockwolde auf Gut Sierhagen | 
| von Borstel | Magdalene | * etwa1435 vKB | vh. etwa 1455 vKB | + 11.11.1501 Itzehoe | 
| Erbin des Gutes Borstel | 
| Vater: Hartwich IV von Borstel (ursprünglich : "von Hummersbüttel") | 
| 1. bek. Kind | Olegarde | * in1458 vKB | vh. um 1480 vKB | + in1538 | 
| vh. Rantzau,  Hinrich * etwa1460 vKB | 
| 2. bek. Kind | Johann | * etwa1460 vKB | unverh. |  | 
| 3. bek. Kind | Detlef jun. | * etwa1460 vKB | vh. etwa 1485 vKB | siehe SUL1-11050 | 
| 4. bek. Kind | Jasper | * etwa1460 vKB | unverh. |  | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11050   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Detlef jun.  (SUL1-11040) | * etwa1460 vKB | vh. etwa 1485 vKB | gef.17.2.1500 Hemmingstedt | 
| Borstel / Besitzer der Güter Borstel, Sierhagen bei Neustadt und Mönch-Neversdorf b. Schönwalde | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1460 vKB | vh. etwa 1485 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Marquard | * in1507 vKB | vh. um 1525 vKB | siehe SUL1-11060 | 
| 2. bek. Kind | Detlef |  |  |  | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11060   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Marquard  (SUL1-11050) | * in1507 vKB | vh. um 1525 vKB | + in1545 | 
| Jersbek / Besitzer der Güter Borstel, Sierhagen bei Neustadt und Mönch-Neversdorf b. Schönwalde | 
| Er erklärte sich 1540 für katholisch | 
| Der Bau des Alster-Trave-Kanals 1526 - 1529 ging durch sein Land und verursachte Überschwemmungen. | 
| Deshalb hat er die Kanalschiffe nach Kräften behindert, bis 1550 die Schiffahrt aufgegeben wurde. | 
| (siehe auch SUL1-19150) | 
| Stake | Margarethe | * um1505 vKB | vh. um 1525 vKB | + in1550 | 
| vom Gut Övelgönne bei Neustadt | 
| 1. Kind | Claus | * um1525 vKB | vh. in 1557 vKB | + in1548 | 
| wurde angeblich von seinen eigenen Bauern erschlagen | 
| vh. Rantzau,  Margarethe * um1525 vKB | 
| aus Kletkamp | 
| 2. Kind | Detlef | * um1527 vKB | vh. ? | + in1590 | 
| erbte Gut Mönch-Neversdorf b. Schönwalde | 
| 3. Kind | Jasper | * in1528 vKB | vh. um 1555 vKB | siehe SUL1-11070 | 
| erbte Güter Borstel und Jersbek | 
| 4. Kind | Emerentia | * um1530 vKB | vh. um 1555 vKB |  | 
| vh. von Rathlau,  Johann * um1530 vKB  + in1568 | 
| 5. Kind | Margarethe | * um1535 vKB | vh. um 1560 vKB | + in1564 | 
| vh. von Rantzau,  Gottschalk * um1535 vKB | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11070   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Jasper  (SUL1-11060) | * in1528 vKB | vh. um 1547 vKB | + 24.2.1587 | 
| Jersbek / ab 1545 Gutsbesitzer | 
| Besitzer der Güter Borstel, Jersbek, Hoisbüttel, Sierhagen und Mühlenkamp b. Neustadt (erwähnt 1564). | 
| Sein Vogt war Henneke Kruse. | 
| Er und seine Frau wurden beerdigt zu Altenkrempe bei Neustadt | 
| Nach seinem Tod wurde der Nachfolger durch das Los bestimmt. | 
| 1557 verursachte er mit der Festnahme des angesehenen Hamburger Händlers Make Langeheine | 
| (siehe  BER1-25150) großes Aufsehen. Angeblich wäre er ein entlaufener Leibeigener. | 
| Nach 5 Wochen Haft ließ er ihn auf Bitten seiner Frau frei, verlangte aber erhebliche Tributleistungen. | 
| Langeheine starb kurz danach. | 
| Die Stadt Hamburg begann wegen dieses Falles einen Prozeß beim kaiserl. Kammergericht zu Speyer, | 
| der 31 Jahre dauerte. Die Daten der vernommenen Zeugen findet man auf dieser Webseite | 
| unter "Aufsätze und Tipps" unter Position 4. | 
| Rantzau | Anna | * um1520 vKB | vh. um 1547 vKB | + 2.10.1595 | 
| verw. von der Wisch Witwe des Clement von der Wisch, hatte mit ihm 4 Söhne u. 2 Töchter | 
| Vater: Kai Rantzau zu Hanerau | 
| 1. Kind | Oelgard | * in1547 vKB | vh. um 1570 vKB | + in1618 | 
| vh. Ahlefeldt,  Wolf * um1545 vKB | 
| vom Gut Kaden | 
| 2. Kind | Heinrich | * um1555 vKB | vh. um 1580 vKB | + in1616 | 
| studierte in Orleans und Siena, erbte 1588 Gut Sierhagen, | 
| besaß später auch die Güter Schierensee, Osterrade und Hoisbüttel/Bergstedt | 
| vh. Rantzau,  Hedwig * um1555 vKB  + in1613 | 
| Vater: Tönnies (Anton) Rantzau | 
| 3. Kind | Hans | * um1560 vKB | vh. um 1585 vKB | siehe SUL1-11080 | 
| erbte 1588 Gut Jersbek mit Stegen | 
| 4. Kind | Claus | * um1560 vKB | vh. um 1585 vKB | + in1626 | 
| lebte in Neustadt, erbte 1588 Gut Bülck bei Kiel | 
| vh. von Ahlefeldt,  Emerentia * um1560 vKB  + 1585/1626 | 
| Vater: Wolf von Ahlefeld, Gut Kaden (1. Ehe) | 
| vh. Rantzau,  Dorothea * um1560 vKB | 
| aus Knoop | 
| 5. Kind | Johann | * um1560 vKB | vh. um 1585 vKB | siehe SUL1-11090 | 
| studierte in Orleans, erbte 1588 Gut Borstel | 
| 6. Kind | Anna | * um1565 vKB | vh. ? |  | 
| 7. Kind | Ide | * um1565 vKB | vh. um 1590 vKB |  | 
| vh. von Rantzau,  Wolf * um1565 vKB | 
| aus dem Hause Siggen | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle: Zeugenprotokolle Hamburger Rat gegen Jasper v. Buchwaldt, 1559 - 1571 | 
| Quelle: Chronik Jersbek, 1989, Autor: Günther Bock u.a. | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11080   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Hans  (SUL1-11070) | * um1560 vKB | vh. um 1585 vKB | + in1610 | 
| später : von Buchwaldt | 
| Jersbek / ab 1588 Besitzer des Gutes Jersbek mit Stegen | 
| 1610: "Er war frisch und gesund, ist aber zwischen der Alster und seinem Hof gar schleunig gestorben" | 
| 1610 - 1617 wurde das Gut von den Kindern gemeinsam verwaltet, dann entschied das Los für Jasper. | 
| von der Wisch | Magdalena | * um1560 vKB | vh. um 1585 vKB |  | 
| Vater: Otto von der Wisch, Ehlersdorf bei Oldenburg/Holstein | 
| 1. bek. Kind | Otto | * um1585 vKB | vh. um 1630 vKB | siehe SUL1-11100 | 
| kaufte 1631 das Gut Borstel | 
| 2. bek. Kind | Paul oder Claus | * um1590 vKB | vh. ? |  | 
| 3. bek. Kind | Jasper | * in1591 vKB | vh. um 1620 vKB | siehe SUL1-11120 | 
| 4. bek. Kind | Magdalena | * um1595 vKB | vh. um 1620 vKB |  | 
| vh. von Rumohr,  Asmus * um1595 vKB | 
| 5. bek. Kind | Margaretha ? | * um1595 vKB | vh. um 1620 vKB |  | 
| vh. von Buchwaldt,  Daniel * um1595 vKB | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11090   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Johann  (SUL1-11070) | * um1560 vKB | vh. um 1585 vKB | + in1621 | 
| später : von Buchwaldt | 
| Borstel / ab 1588 Gutsbesitzer | 
| Nach seinem Tode wurde das Gut von den 3 Söhnen übernommen, aber 1631 an Otto von Buchwaldt verkauft. | 
| von Ahlefeldt | Catharina | * um1560 vKB | vh. um 1585 vKB |  | 
| Vater: Wolf von Ahlefeld, Gut Kaden (1. Ehe) | 
| 1. Kind | Emerentia | * in1588 vKB | vh. um 1610 vKB | + in1656 | 
| vh. Rantzau,  Jacob * um1585 vKB  + etwa1620 | 
| vh. von Rantzau,  Christopher * in1574 vKB  + in1656 | 
| 2. Kind | Apollonia | * um1590 vKB | vh. um 1610 vKB | + in1673 | 
| vh. von Ahlefeldt,  Detlef * um1590 vKB  + in1644 | 
| aus Lindau | 
| 3. Kind | Marquard | * um1590 vKB | vh. um 1610 vKB | siehe SUL1-11110 | 
| wurde angeblich von seinen eigenen Bauern erschlagen | 
| vh. von Rantzau,  Hedwig * um1590 vKB | 
| 4. Kind | Adelheit | * in1599 vKB | vh. ? | + in1656 | 
| 5. Kind | Wulf | * um1600 vKB | vh. um 1625 vKB | + in1632 | 
| wurde angeblich von seinen eigenen Bauern erschlagen | 
| vh. von Buchwaldt,  Trude * um1600 vKB | 
| vom Gut Muggesfelde | 
| 6. Kind | Jasper / Casper | * um1600 vKB | unverh. | + etwa1620 | 
| "in jungen Jahren verstorben" | 
| 7. Kind | Magdalena | * um1605 vKB | vh. um 1630 vKB | + in1643 | 
| vh. ?,  Henneke | 
| aus Maistorf | 
| 8. Kind | Anna | * um1605 vKB | vh. um 1630 vKB |  | 
| vh. von Pogwisch,  Henning * um1605 vKB | 
| 9. Kind | Mette | * um1605 vKB | vh. um 1630 vKB |  | 
| vh. von der Wisch,  Adolf * um1605 vKB | 
| 10. Kind | Olegarde ? | * um1605 vKB | vh. ? |  | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle: Chronik Jersbek, 1989, Autor: Günther Bock u.a. | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11100   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Otto  (SUL1-11080) | * um1585 vKB | vh. um 1631 vKB | + in1635 | 
| Borstel / ab 1631 Gutsbesitzer | 
| Er kaufte das Gut für 70000 Reichstaler, starb aber 4 Jahre später. | 
| von Rantzau | Trude | * in1612 vKB | vh. um 1631 vKB | + in1667 | 
| aus Rohlfshagen Ksp. Eichede | 
| ihre 2. Ehe (1642): SUL1-11130 Friedrich von Buchwaldt vom Gut Bülk (ihr Vetter) | 
| 1. bek. Kind | Hans Adolf | * in1631 vKB | vh. in 1659 vKB | siehe SUL1-11150 | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11110   Buchwald | 
| von Bockwoldt | Marquard  (SUL1-11090) | * um1590 vKB | vh. um 1610 vKB | + in1626 | 
| Borstel / ab 1622 ? Gutsbesitzer | 
| Er wurde angeblich von seinen eigenen Bauern erschlagen | 
| Das Gut wurde 1631 an Otto von Buchwaldt verkauft. | 
| von Rantzau | Hedwig | * um1590 vKB | vh. um 1610 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Augusta | * in1613 vKB | vh. um 1635 vKB | + in1667 | 
| vh. von Rantzau,  Heinrich * um1610 vKB | 
| 2. bek. Kind | Hedewig | * in1614 vKB | vh. um 1635 vKB | siehe SUL1-11130 Buchwald | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11120   Buchwald | 
| von Buchwaldt | Jasper  (SUL1-11080) | * in1591 vKB | vh. 24.9. 1617 vKB | + in1629 | 
| Jersbek / ab 1617 Besitzer des Gutes Jersbek mit Stegen | 
| Erbvertrag vom 15.6.1617 | 
| Wensin | Anna | * um1595 vKB | vh. 24.9. 1617 vKB | + in1674 | 
| Ehevertrag vom 24.9.1617 | 
| 1. bek. Kind | Gosche | * 16.9.1624 vKB | vh. 6.5. 1657 | + 27.11.1700 Hamburg | 
| war 1657 - 1696 Klosterpropst zu Uetersen; kaufte 1662 das Gut Olpenis an der Schlei, b. Kappeln | 
| 2. bek. Kind | Hans Adolph | * in1628 vKB | vh. in 1648 wo ? | siehe SUL1-11140 | 
| 3. bek. Kind | Dorothea | * um1630 vKB | vh. um 1655 vKB |  | 
| vh. von Ahlefeldt,  Otto * um1630 vKB | 
| vh. von Blome,  Bendix * um1630 vKB | 
| auf Neuenhoff | 
| 4. bek. Kind | Anna | * um1630 vKB | vh. ? |  | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11130   Buchwald | 
| von Buchwaldt | Friedrich | * um1610 vKB | vh. um 1635 vKB |  | 
| Borstel / ab 1631 Gutsbesitzer | 
| vom Gut Bülk | 
| von Buchwaldt | Hedewig | * in1614 vKB | vh. um 1635 vKB | siehe SUL1-11110 | 
| Vater: Marquard von Bockwoldt, Gutsbesitzer auf Borstel | 
| von Rantzau | Trude | * in1612 vKB | vh. in 1642 vKB | + in1667 | 
| verw. von Bockwoldt Witwe des Otto von Bockwoldt, Gutsbesitzer auf Borstel, SUL1-11100 | 
| aus Rohlfshagen Ksp. Eichede | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11140   Buchwald | 
| von Buchwaldt | Hans Adolph  (SUL1-11120) | * in1628 vKB | vh. in 1648 wo ? | + in1695 | 
| Jersbek / ab 1645 Besitzer des Gutes Jersbek mit Stegen | 
| Er erbaute etwa 1650 das Herrenhaus und 1678 das Torhaus, das heute (2006) noch steht. | 
| Ebenso erbaute er  in Bargfeld  die erste Schule des Gutes und ein Armenhaus. | 
| Eltern: Gutsbesitzer Jasper v. Buchwand, Jersbek, u. Anna geb. Wensin, SUL1-11120 | 
| Blome | Friederike Margaretha | * in1615 vKB | vh. in 1648 wo ? | + in1672 | 
| verw. Pogwisch Witwe von Detlef Pogwisch, Övelgönne Ksp. Süsel | 
| Vater: Wolf Blome auf Seedorf und Tesdorf | 
| 1. Kind | Jasper | * in1648 vKB | vh. um 1675 wo ? | siehe SUL1-11160 | 
| 2. Kind | Adelheid | * um1650 vKB | vh. um 1675 wo ? |  | 
| vh. von Ahlefeldt,  Georg * um1650 vKB | 
| aus Lindau | 
| 3. Kind | Anna | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? |  | 
| vh. von Ahlefeldt,  Joachim * um1655 vKB | 
| aus Buckhagen | 
| 4. Kind | Catharina | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? |  | 
| vh. von Ahlefeldt,  Bendix * um1655 vKB | 
| aus Kluvensiek | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11150   Buchwald | 
| von Buchwaldt | Hans Adolf | * in1631 vKB | vh. in 1659 vKB | + in1679 | 
| Borstel / um 1655 Gutsbesitzer von Borstel, Grabau und Troyburg | 
| Eltern: Otto von Bockwoldt, Borstel, u. Trude geb. von Rantzau, SUL1-11100 | 
| Verwalter des Gutes war : Hartwig Töbing | 
| von Rantzau | Anna Dorothea | * in1640 vKB | vh. in 1659 vKB | + in1695 | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Otto Friedrich | * 17.8.1661 vKB | vh. um 1696 Lücke | siehe SUL1-11170 | 
| 2. bek. Kind | Daniel Friedrich | * um1665 vKB | vh. um 1700 Lücke | + in1696 | 
| Gutsbesitzer zu Krummendiek, fiel im Duell | 
| vh. von Rantzau,  Christine Dorothea * in1676 vKB  + in1717 | 
| verh. in 2. Ehe mit Oberst Daldorf | 
| verh. in 3. Ehe mit Graf v.d. Nath aus Hasselburg u. Övelgönne, * 1668 + 1740 | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11160   Buchwald | 
| von Buchwaldt | Jasper | * in1648 vKB | vh. um 1675 wo ? | + in1726 | 
| Jersbek / ab 1695 Besitzer des Gutes Jersbek mit Stegen | 
| Eltern: Gutsbesitzer Hans Adolph v. Buchwand, Jersbek, u. Friederike Margaretha geb. Blome, SUL1-11140 | 
| von Ahlefeldt | Ida Benedicte | * in1650 vKB | vh. um 1675 wo ? |  | 
| Eltern: Detlev  v. Ahlefeldt, 1652-1680 Amtmann von Flensburg, Landrath u. Obrist,  * 1612  + 6.11.1686 Hamburg, | 
| Erbherr auf Haselau und Haseldorf, verh. 1642 mit Ida von Pogwisch  * 15.9.1619 + 31.10.1679  (hatte 9 Kinder) | 
| Ihr Bruder Benedict / Bendix  siehe Hamburg, HHC2-100710 | 
| 1. Kind | Anna Margarete | * um1675 vKB | vh. vor 1699 Lücke | siehe SUL2-10020 Ahlefeldt | 
| vh. Rantzow,  Franz * um1675 vKB  + um 1703 | 
| Major, aus Rastorf | 
| Quelle: "Chronik des alten Gutsbezirks Jersbek-Stegen" von Curt Davids, 1954 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11170   Buchwald | 
| von Buchwaldt | Otto Friedrich | * 17.8.1661 vKB | vh. um 1696 Lücke | + 18.12.1739 Sülf. | 
| Borstel / ab 1690 Gutsbesitzer von Borstel und Troyburg | 
| Eltern: Hans Adolf von Bockwoldt, Borstel, u. Anna Dorothea geb. von Rantzau, SUL1-11150 | 
| von Rantzau | Ide Hedwig | * Aug.1671 vKB | vh. in 1696 Lücke | + 5.1.1742 Sülf. | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Ida Hedwig | * in1696 | unverh. | + in1742 | 
| Priörin in Preetz | 
| 2. bek. Kind, Zwill. | Cay | ~ 12.12.1691 Sülf. | vh.    - | + früh | 
| 3. bek. Kind, Zwill. | Hanß Adolph | ~ 15.12.1691 Sülf. |  |  | 
| 4. bek. Kind | Cathrin Margret | ~ 13.9.1693 Sülf. |  |  | 
| 5. bek. Kind | Cay | ~ 7.1.1695 Sülf. |  |  | 
| 6. bek. Kind | Friedrich | * 14.11.1697 | vh. in 1735 wo ? | siehe SUL2-11180 | 
| 7. bek. Kind | Mette Dorothea | * um1700 | vh. um 1725 Lücke |  | 
| vh. von Bülow,  Georg Ludwig * um1700   + in1781 | 
| Quelle: "Die Güter Jersbek und Stegen" von Hermann Heitmann, 1954 | 
| Quelle: "Topographie der Herzogtümer Holstein und Lauenburg", Schröder / Biernatzki 1855 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23619   Burmeister | 
| Burmester | Hanß | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| Schäferei Ries/Gut Borstel | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Trien | * um1660 vKB | vh. 13.6. 1686 Sülfeld | siehe SUL1-17360 Pump | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23581   Burmeister | 
| Bormester | Harm | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| Seth / Schulmeister | 
| geb. ? | Trude | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| war 1685 Taufpatin bei Marquard, 1688 bei Pump | 
| 1. bek. Kind | Anton | ~ 4.3.1685 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | August | * Jan.1688 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-11240   Burmeister | 
| Bormester; Burmeister | Johann | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| Sülfeld / 1686 Einwohner | 
| Grabau / 1691 Kuhhirte | 
| war 1690 Taufpate bei Pump | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB | + um 1689 | 
| . | 
| Pöelß | Grete | * um1665 vKB | vh. 8.10. 1690 Sülfeld |  | 
| aus Sülfeld | 
| 1. bek. Kind | Johann | ~ 29.9.1686 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | ~ 8.7.1690 Sülf. |  |  | 
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Hanß | ~ 3.10.1691 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11230   Burmeister | 
| Burmeister | Hans | * um1660 vKB | vh. 23.10. 1686 Sülfeld |  | 
| Schäferei Ries/Gut Borstel / Schulmeister | 
| Kremmels | Grete | * um1660 vKB | vh. 23.10. 1686 Sülfeld | + um 1689 | 
| Schäferei Ries/Gut Borstel | 
| Pumps | Ancke | * um1665 vKB | vh. 9.5. 1690 Sülfeld |  | 
| aus (Schäferei) Rieß | 
| 1. bek. Kind | Ann Margret | ~ 7.12.1691 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11280   Büssing | 
| Büsing | Claus | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1580 | 
| Gut Jersbek | 
| 1580 : Claus Büsing hat Streit wegen der Neritzer Grenze | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| 
 | 
| SUL1-11290   Büttner | 
| Bütner | Johann Friedrich | * um1665 vKB | vh. 26.8. 1692 Sülfeld |  | 
| / Buchbinder | 
| Rheders | Ancke | * um1665 vKB | vh. 26.8. 1692 Sülfeld |  | 
| Vater: Hanß Rheders | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11300   Carstens | 
| Carstens | Hans | * um1660 vKB | vh. 7.11. 1688 Sülfeld |  | 
| Nienwohld / 1692 Witwer | 
| Krohn | Trin | * um1660 vKB | vh. 7.11. 1688 Sülfeld | + um 1691 | 
| aus Nienwohld | 
| Poggensee | Wipke | * um1670 vKB | vh. 20.7. 1692 Sülfeld |  | 
| aus Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11310   Carstens | 
| Carstens | Heinrich | * um1665 vKB | vh. 7.2. 1690 Sülfeld |  | 
| Elmenhorst | 
| Carstens | Grete | * um1665 vKB | vh. 7.2. 1690 Sülfeld |  | 
| aus Elmenhorst | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11320   Carstens | 
| Carstens | Otte | * um1665 vKB | vh. 22.4. 1690 Sülfeld |  | 
| Jersbek / Vogt | 
| Wolgast | Abel | * um1665 vKB | vh. 22.4. 1690 Sülfeld |  | 
| Vater: Timm Wolgast, Nienwohld, SUL1-23636 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11330   Carstens | 
| Carstens | Claus | * um1665 vKB | vh. 8.5. 1691 Sülfeld |  | 
| Bargfeld | 
| Vater: Lorens Carstens | 
| Kremmels | Grete | * um1665 vKB | vh. 8.5. 1691 Sülfeld |  | 
| aus Bargfeld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11340   Carstens | 
| Carstens | Jasper | * um1665 vKB | vh. 18.4. 1691 Sülfeld |  | 
| Gräberkate / Gräber beim Lemkengensteich | 
| Wolgast | Trincke | * um1660 vKB | vh. 18.4. 1691 Sülfeld |  | 
| verw. Stuth Witwe von Jasper Stuth, SUL1-20310 | 
| Vater: Tim Wolgast, Nienwohld, SUL1-23636 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11360   Carstens | 
| Carstens | Hans | * um1670 vKB | vh. 17.11. 1695 Sülfeld |  | 
| Bargfeld / Inste, 1712 Witwer | 
| Vater: Harm Carstens | 
| Voß | Grete | * um1670 vKB | vh. 17.11. 1695 Sülfeld | + um 1711 | 
| Vater: Thies Voß, Bargfeld, SUL1-23637 | 
| geb. ? | Grete | * um1685 | vh. 2.4. 1712 Sülfeld |  | 
| verw. Schacht Witwe aus Elmenhorst | 
| 1736 Anzahl Kinder : 3 | 
| 1. bek. Kind | Malena | * etwa1713 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Antje | * etwa1715 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Gretje | * err.1717 |  |  | 
| Quelle: Liste der Leibeigenen im Gut Jersbek von 1736 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11370   Carstens | 
| Carstens | Paul | * um1670 vKB | vh. 25.10. 1695 Sülfeld |  | 
| Ehlersberg Gut Wulksfelde | 
| Schacht | Trincke | * um1665 vKB | vh. 25.10. 1695 Sülfeld |  | 
| verw. Poggensee Witwe von Hans Poggensee, Stegen / Sülfeld, SUL1-16700 | 
| aus Stegen | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11770   Cordes | 
| Cordes | Make | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1583 | 
| Neritz | 
| 1583: war in der Liste der Holzfrevler | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11780   Corthum | 
| Corthum | Justus | * 2.4.1653 Steinkirchen | vh. 31.7. 1683 Hamburg | + 6.5.1724 Hamburg | 
| Sülfeld / 1680 - 1681 Adjunkt, 1681 - 1686 Pastor | 
| Nachfolger : Justus Stemann | 
| Hamburg / ab 1696 Diakonus in der St. Nicolai Kirche, siehe HHC2-556299 | 
| Eltern: Pastor Jodocus Corthum, Steinkirchen im Alten Land bei Hamburg, u. Barbara geb. Sillem, HHC2-171253 | 
| Lütgens | Anna Elisabeth | ~ 6.11.1662 HH-Nicolai | vh. 31.7. 1683 Hamburg | + 21.5.1700 Hamburg | 
| Eltern: Lucas Lütkens, Hamburg, u. Cecilia geb. Langenbeck, HHC2-556298 | 
| 1. bek. Kind | Justus Bernhart | * 28.5.1684 Sülf. | vh. um 1715 wo ? | + 27.3.1731 Altengamme | 
| 1716 Prediger in Altengamme bei Hamburg | 
| vh. Krochmann,  Maria * um1690 | 
| 2. bek. Kind | Margaretha Elisabeth | * etwa1685 Sülf. |  |  | 
| 3. bek. Kind | Lucas | ~ 7.1.1686 Sülf. | vh.    - | + früh | 
| 4. bek. Kind | Johann | ~ 10.2.1687 Sülf. | vh.    - | + früh | 
| 5. bek. Kind | Lucas | * 29.4.1688 Sülf. | vh. 24.5. 1728 Hamburg | + 9.1.1765 Hamburg | 
| 1729 Senator, 1751 Bürgermeister von Hamburg | 
| vh. Greve,  Katharina Johanna * um1690   + 23.10.1766 Hamburg | 
| Vater: Jacob Greve, Kaufmann in Hamburg | 
| 6. bek. Kind | Anna Dorothea | ~ 8.5.1690 Sülf. | vh. um 1710 wo ? |  | 
| vh. Eding,  Benedix * etwa1685 | 
| Bürger in Hamburg | 
| 7. bek. Kind | Joachim | * um1690 | vh.    - | + früh | 
| 8. bek. Kind | Otto Friedrich | * 6.7.1692 Sülf. | vh. ? | + 6.4.1726 Hamburg | 
| 1719 Dr. der Medizin in Hamburg | 
| Quelle : 775 Jahre Sülfelder Kirche, Thomsen / Bärwald, 1982 | 
| Quelle : Dr. Genaust, hier : "Luetkens" IVa 7; Deutsches Geschlechter Buch 142, 1966, 209 | 
| Quelle : Gejstligheden in Sleswig og Holsten, Otto Fr. Arends, Kopenhagen 1932 | 
| Quelle : Lexikon d. Hamburg. Schriftsteller, Dr. Hans Schröder, Hamburg 1851, Band I S. 283 | 
| Quelle: "Notizen über die .... hamburgischen Bürgermeister", F. Georg Buek, 1840 (lfd. Nr. 74) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11810   Dabelstein | 
| Dabelstein | Heinrich | * um1515 vKB | vh. ? | + nach1581 | 
| Nienwohld | 
| 1581: "habe Haus und Hof zu Nienwohld, sei etwa 70 Jahre alt" | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11820   Dabelstein | 
| Dabelstein | Helmeke | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1580 | 
| Elmenhorst | 
| 1580 : Hans Linow zu Neritz klagt gegen Helmecke Dabelstein zu Elmenhorst wegen 7 Mk. Schuld, | 
| berichtet, Göttke Bröker sei ihm 8 ß schuldig | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11840   Dabelstein | 
| Dabelstein | Hans | * um1655 vKB | vh. 29.11. 1682 Sülfeld |  | 
| Nienwohld | 
| Schacht | Trincke | * um1655 vKB | vh. 29.11. 1682 Sülfeld |  | 
| Vater: Hinrich Schacht, Nienwohld | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11850   Dabelstein | 
| Dabelstein | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 8.1. 1684 Sülfeld |  | 
| Elmenhorst | 
| Krohn | Grete | * um1655 vKB | vh. 8.1. 1684 Sülfeld |  | 
| aus Elmenhorst | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-11860   Dabelstein | 
| Dabelstein | Hanß | * um1665 vKB | vh. 10.6. 1692 Sülfeld |  | 
| Elmenhorst | 
| Castens | Trincke | * um1665 vKB | vh. 10.6. 1692 Sülfeld |  | 
| aus Elmenhorst | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23741   Danker | 
| Dankers | Jochim | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1610 vKB | + nach1631 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 8) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1610 vKB |  | 
| . | 
| 1. mögl. Kind | Thies | * etwa1615 vKB | vh. ? | siehe SUL1-12090 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1613 (Platz 8), 1623 (Platz 8), 1631 (Platz 8) | 
| 
 | 
| SUL1-12090   Danker | 
| Danckers | Thies | * etwa1615 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / Halbhufner (Hof 8) | 
| Vater (vermutl.): Halbhufner Jochim Dankers, Nahe, SUL1-23741 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Platz 8), 1649 (Platz 8), 1657 (Platz 8) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12100   Danker | 
| Danckers; Danger | Hinrich | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| Nahe / 1657 Halbhufner (Hof 11) | 
| Vorbesitzer 1649: Claus Treckahn | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Grete | * um1660 vKB | vh. 19.4. 1683 Sülfeld | siehe SUL1-23125 Küchenmeister | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1657 (Platz11) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12130   Danker | 
| Dangers | Hanß | * um1650 vKB | vh. 7.5. 1684 Sülfeld |  | 
| Nahe / 1684 Witwer | 
| geb. ? | Grete | * um1655 vKB | vh. 7.5. 1684 Sülfeld |  | 
| verw. Wrage Witwe aus Nahe | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12110   Danker | 
| Dangers | Jochim | * um1655 vKB | vh. 3.11. 1680 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Tießen | Ancke | * um1655 vKB | vh. 3.11. 1680 Sülfeld |  | 
| aus Wakendorf | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12120   Danker | 
| Danger | Götje | * um1655 vKB | vh. 21.7. 1682 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Krampe | Engel | * um1655 vKB | vh. 21.7. 1682 Sülfeld |  | 
| aus Nahe | 
| "außem Steinbeck Bargst Kirchspiel" | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12140   Danker | 
| Danger | Jochim | * um1660 vKB | vh. 10.2. 1686 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Biel | Anne | * um1660 vKB | vh. 10.2. 1686 Sülfeld |  | 
| aus Wakendorf | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12150   Danker | 
| Danger | Jasper | * um1660 vKB | vh. 30.11. 1687 Sülfeld |  | 
| Itzstedt | 
| Haß | Ancke | * um1660 vKB | vh. 30.11. 1687 Sülfeld |  | 
| aus Itzstedt | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23576   David | 
| David | Dieterich | * um1655 vKB | vh. um 1680 vKB |  | 
| Grabau / 1684 Holländer | 
| Jersbek / 1688 Holländer | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1655 vKB | vh. um 1680 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Otto Dieterich | ~ 20.7.1684 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hans Adolph | * Okt.1688 Sülf. |  |  | 
| 3. bek. Kind | (Sohn) [Marten ?] | ~ 26.6.1693 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23627   David | 
| David | Johann | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| Gut Stegen / Holländer | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Hanß Adolph | ~ 1.3.1691 Sülf. | vh. ? | + 5.3.1760 Dänischhagen | 
| 2. bek. Kind | Marie Ilsge | * Juni1693 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23628   David | 
| David | Daniel | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| Jersbek | 
| geb. ? | Ann | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| war 1691 Taufpatin bei David | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-12200   Demuth | 
| Demuth | Frantz | * um1660 vKB | vh. 18.4. 1688 Sülfeld |  | 
| . | 
| geb. ? | Lisbet | * um1660 vKB | vh. 18.4. 1688 Sülfeld |  | 
| verw. Casten Witwe von Johann Casten, Neritz | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12250   Ditmer | 
| Ditmer | Marten | * um1665 vKB | vh. 12.6. 1691 Sülfeld |  | 
| Seth | 
| Finnern | Lencke | * um1665 vKB | vh. 12.6. 1691 Sülfeld |  | 
| aus Seth | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12270   Döhren | 
| Dören; Döre; Dörres | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 26.6. 1683 Sülfeld |  | 
| Borstel / Gärtnermeister | 
| war 1686 Taufpate bei  Burmeister, 1689 bei Sodmann, 1691 bei Wolgast, 1694 bei Holtorp | 
| geb. ? | Elisabeth | * etwa1640 vKB | vh. 26.6. 1683 Sülfeld |  | 
| verw. Hübel Witwe von Jacob Hübel, Borstel, SUL1-23595 | 
| war 1683 Taufpatin bei Hardenbeck, 1686 bei Behrens | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23733   Drews | 
| Drewes | Jochim | * etwa1590 vKB | vh. ? | + nach1649 | 
| Nahe / 1613 Inste, ab 1623 Bödner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 18), 1613 (Pl. 14), 1623  (Pl. 14), 1631, 1641 , 1649 | 
| 
 | 
| SUL1-12310   Drews | 
| Drewes | Jochim  II | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| Nahe / 1657 Bödner | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1635 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Lisbeth | * um1670 vKB | vh. 15.11. 1695 Sülfeld | siehe SUL1-10040 Ahlers | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1657 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12320   Drews | 
| Dreves | Otto | * um1655 vKB | vh. 20.6. 1683 Sülfeld |  | 
| Borstel / 1685: Verwalter, 1686: gewesener Verwalter | 
| Heidkrug / 1687 Einwohner | 
| war 1685 Taufpate bei Flügge, 1687 bei Schöne | 
| Lohmann | Ilsabe Hedewig | * um1655 vKB | vh. 20.6. 1683 Sülfeld | + um 1684 | 
| aus Barmstedt | 
| Tiedeman | Anna Catharina | * um1660 vKB | vh. 21.7. 1685 Sülfeld |  | 
| 1689 erwähnt als Taufpatin : "die Frau Verwalterin Cathrina Drews vom Heidkrug" | 
| Vater: Zollverwalter Tiedemann in Ulzburg Ksp. Kaltenkirchen | 
| 1. bek. Kind | Dorthe Johanna | ~ 29.6.1686 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Lüder | * Dez.1687 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12380   Dwenger | 
| Dwenger | Hanß | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld |  | 
| Nahe | 
| Danger | Catrin | * um1655 vKB | vh. 28.11. 1683 Sülfeld |  | 
| aus Nahe | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12460   Ehlers | 
| Ehlers | Hans Dietrich | * um1655 vKB | vh. 23.5. 1682 Sülfeld |  | 
| Hoherdamm | 
| Golterman | Anna Abel | * um1655 vKB | vh. 23.5. 1682 Sülfeld |  | 
| aus Hoherdamm | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23577   Eilken | 
| Eilcken; Filchen | Johan | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB |  | 
| Sülfeld / Bauernvogt | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * um1675 vKB | vh. 19.11. 1702 Sülfeld | siehe SUL2-12520 | 
| 2. bek. Kind | Johann | * um1680 vKB | vh. 30.10. 1707 Sülfeld | siehe SUL2-12530 | 
| 3. bek. Kind | Jasper | ~ 20.7.1684 Sülf. |  |  | 
| 4. bek. Kind | Peter | ~ 4.6.1686 Sülf. |  |  | 
| 5. bek. Kind | Claeß | ~ 14.1.1689 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-12510   Eilken | 
| Eilcken | Jasper | * um1660 vKB | vh. 1.10. 1686 Sülfeld |  | 
| Sülfeld / Witwer | 
| Elvers | Ann Catrin | * um1660 vKB | vh. 1.10. 1686 Sülfeld |  | 
| war 1689 Taufpatin bei Jürgen Elvers jun. | 
| Vater: Jürgen Elvers, Sülfeld, SUL1-23608 | 
| 1. bek. Kind | (Tochter) | ~ 3.2.1689 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23596   Eilken | 
| Eilcken | Hinrich | * etwa1665 vKB | vh. ? |  | 
| Sülfeld | 
| war 1687 Taufpate bei Hildebrand, 1694 bei Elvers | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23608   Elvers | 
| Elvers | Jürgen | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| Sülfeld | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1635 vKB | vh. etwa 1660 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Ann Catrin | * um1660 vKB | vh. 1.10. 1686 Sülfeld | siehe SUL1-12510 Eilcken | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12550   Elvers | 
| Elvers | Jürgen jun. | * um1660 vKB | vh. 17.10. 1688 Sülfeld |  | 
| Hoherdamm / Fischer | 
| war 1689 Taufpate bei Eilcken | 
| Brünner | Barbara | * um1660 vKB | vh. 17.10. 1688 Sülfeld |  | 
| war 1689 Taufpate bei Schlüter | 
| Vater (1687): Hinrich Brünner, Hoherdamm, SUL1-23598 | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | ~ 9.10.1689 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Jochen | ~ 1.6.1691 Sülf. | vh. 24.11. 1725 Sülfeld | siehe OLD2-10720 Baljohr | 
| 3. bek. Kind | Christin Lisbeth | * Mrz.1694 Sülf. |  |  | 
| 4. bek. Kind | Anna Margaretha | * um1700 Sülf. | vh. 24.11. 1725 Sülfeld | siehe OLD2-10720 Baljohr | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23594   Fahrenkrog | 
| Fahrenkrog | Claß | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| auch: Faden Krogt | 
| Oering / Schulmeister | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1655 vKB | vh. etwa 1680 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Ilsbe | ~ 23.2.1687 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-23759   Fick | 
| Vicke | Henrich | * etwa1620 vKB | vh. ? |  | 
| Nahe / Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 | 
| 
 | 
| SUL1-23641   Findeisen | 
| Vinder; Vintysern | Titke | * etwa1450 vKB | vh. ? | + nach1492 | 
| Nahe / Hufner (Hof 5) | 
| Nachfolger 1573 (80 J. später): Clawes FindIsern, SUL1-23692 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1483 (Platz2), 1492 (Platz 5) | 
| 
 | 
| SUL1-23642   Findeisen | 
| Vinder; Vintysern | Hanß | * etwa1450 vKB | vh. ? | + nach1492 | 
| Nahe / Hufner oder Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1483 (Platz 8), 1492 (Platz 6) | 
| 
 | 
| SUL1-23643   Findeisen | 
| Vinder; Vintysern | Lütke | * etwa1450 vKB | vh. ? | + nach1492 | 
| Nahe / Hufner oder Halbhufner | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1483 (Platz 10), 1492 (Platz 9) | 
| 
 | 
| SUL1-23691   Findeisen | 
| Find Isern | Lutke | * etwa1540 vKB | vh. etwa 1570 vKB | + nach1608 | 
| Nahe / Hufner (Hof 4) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1545 vKB | vh. etwa 1570 vKB |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Radtke | * etwa1580 vKB | vh. ? | siehe SUL1-23735 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 4), nicht 1597, 1608 (Platz 4) | 
| 
 | 
| SUL1-23692   Findeisen | 
| Find Isern; Finder | Clawes | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1597 | 
| Nahe / Hufner (Hof 5) | 
| Vorbesitzer 1492: Titke Vintysern | 
| Nachfolger 1608: Hans Pöhlsen, 1613: Thies Biehl | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 5), 1597 (Platz 5) | 
| 
 | 
| SUL1-23735   Findeisen | 
| Findtisern | Radtke | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB | + um 1630 | 
| auch: Vinder; Findteysern | 
| Nahe / 1608 Halbhufner ?, 1613 Hufner (Hof 4) | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1605 vKB |  | 
| war 1631 Witwe | 
| 1. mögl. Kind | Sieverdt | * etwa1610 vKB | vh. ? | siehe SUL1-12630 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1608 (Platz 12), 1613 (Platz 4), 1623  (Platz 4), 1631: Raadtke FindIsern Wittwe | 
| 
 | 
| SUL1-23753   Findeisen | 
| Findisers | Claus | * etwa1590 vKB | vh. ? | + nach1641 | 
| Nahe / 1623 Müller, ab 1631 Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Platz 16), 1631, 1641 | 
| 
 | 
| SUL1-12630   Findeisen | 
| Findissern | Sieverdt | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1657 | 
| Nahe / Hufner (Hof 4) | 
| Vater (vermutl.): Hufner Radtke Findisern, Nahe, SUL1-23735 | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1641 (Platz 4), 1649 (Platz 4), 1657 (Platz 4) | 
| 
 | 
| SUL1-12640   Finnern | 
| Finner; Finder | Claus | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1583 | 
| Oering | 
| war 1583 Zeuge (Aussage nicht bekannt) | 
| Quelle: "Copeyen aller Schriften und Widerschriften", 1579 - 1584, Jersbeker Gutsarchiv (jetzt im LAS) | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23566   Finnern | 
| Finnern | Jasper | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? |  | 
| Oering | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind, Zwill. | Marie | * Juli1683 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind, Zwill. | Mett Christin | * Juli1683 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-12650   Finnern | 
| Finnern | Claeß | * um1660 vKB | vh. 26.5. 1686 Sülfeld |  | 
| Nahe / 1694 Witwer | 
| Biel | Margret | * um1660 vKB | vh. 26.5. 1686 Sülfeld | + um 1693 | 
| aus Wakendorf | 
| Sieffken | Margret | * um1665 vKB | vh. 15.10. 1694 Sülfeld |  | 
| aus Hütblek | 
| 1. bek. Kind | Clauß | * 28.12.1699 Bargteh. |  |  | 
| Clauß Finnern Sohn Clauß zur Nahe gebohren, siehe BAR1-16650 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12660   Finnern | 
| Finnern | Jacob | * um1660 vKB | vh. 10.10. 1689 Sülfeld |  | 
| Seth | 
| Stenbock | Marentz | * um1660 vKB | vh. 10.10. 1689 Sülfeld |  | 
| aus Seth | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23611   Finnern | 
| Finnern | Hinrich | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| Seth | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1685 wo ? |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Otte | * Nov.1689 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| 
 | 
| SUL1-12670   Finnern | 
| Finnern | Hanß | * um1665 vKB | vh. 16.10. 1691 Sülfeld |  | 
| Seth / Vogt auf Gut Borstel | 
| Stut | Trincke | * um1665 vKB | vh. 16.10. 1691 Sülfeld |  | 
| war 1693 Taufpatin bei Studt | 
| Vater: Claß Stut, Seth, SUL1-23561 | 
| 1. bek. Kind | Hans | ~ 22.12.1698 Sülf. | vh. um 1723 Lücke | siehe SUL2-23010 | 
| 2. bek. Kind | Johann | ~ 14.9.1704 Sülf. |  |  | 
| 3. bek. Kind | Otto Friedrich | ~ 14.10.1708 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| Quelle : Ahnenliste Scheel, ZNF 1963 S. 56 - 61 | 
| 
 | 
| SUL1-12800   Flügge | 
| Flügge | Cornelis | * um1655 vKB | vh. 29.11. 1682 Sülfeld |  | 
| Sülfeld / Schustermeister | 
| Gahtman | Marg. Lisbeth | * um1655 vKB | vh. 29.11. 1682 Sülfeld |  | 
| war 1687 Taufpatin bei Möller | 
| 1. bek. Kind | Anne | * Okt.1683 Sülf. |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hanß | ~ 19.4.1685 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-23682   Frahm | 
| Frame | Peter | * etwa1540 vKB | vh. ? | + etwa1597 | 
| Bredenbekshorst / Halbhufner (Hof 4) | 
| Zitat 1608: "Peter Frahme ist gestorben, die Halbhufe steht wüste und wird verpachtet | 
| an Sivert Steinburgk zu Sievershütten" | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1573 (Platz 4), 1597 nicht erwähnt | 
| 
 | 
| SUL1-23708   Frahm | 
| Framenn; Frame | Marx, Marcus | * etwa1560 vKB | vh. ? | + nach1613 | 
| Bredenbekshorst / 1597 Halbhufner (Hof 3), 1613 Kätner (Hof 4) | 
| 1613 liegt die Halbhufe (Hof 3) wüst und wird verpachtet an Sievert Steinbuck | 
| 1623 hat "Jasper (Wesell, der) Wildtschütze die wüste Halbhufe frey wegen des Wildtschiessens" | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1597 (Platz 3), 1608 (Pl. 3), 1613 (Pl. 4), 1623 (Pl. 4), 1631 (Pl. 4), 1641 (Pl. 4) | 
| 
 | 
| SUL1-23775   Frahm | 
| Frahme | Marx, Marcus  II | * etwa1600 vKB | vh. ? | + nach1631 | 
| Bredenbekshorst / 1623 Inste | 
| Quelle: Amtsrechnung Trittau, 1623 (Plastz 6), 1631 (Platz 6) | 
| 
 | 
| SUL1-12810   Frahm | 
| Fraem | Peter | * um1665 vKB | vh. 28.7. 1693 Sülfeld |  | 
| Sülfeld / Leineweber | 
| pachtete 1696 ein Wohnhaus in Nienwohld | 
| Wilrot | Heilke | * um1665 vKB | vh. 28.7. 1693 Sülfeld |  | 
| aus Sülfeld | 
| war 1695 Taufpatin bei Scheel | 
| 1. bek. Kind | Magdalena | ~ 19.4.1694 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle: Chronik Jersbek, 1989, Autor: Günther Bock u.a., nach Walter Frahm (1848) Seite 2 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12820   Friedrichs | 
| Friedrichs | Jochim | * um1655 vKB | vh. 1.12. 1680 Sülfeld | + um 1684 | 
| Hoherdamm / Braumeister | 
| Brunner | Anna Elisabeth | * um1655 vKB | vh. 1.12. 1680 Sülfeld |  | 
| aus Hoherdamm | 
| war als Witwe 1685 Taufpatin bei Wolgast | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * Mai1683 Sülf. |  |  | 
| Quelle : Datensammlung von Dr. Dr. Axel Lohr, Hamburg, um 2011 | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 | 
| SUL1-12830   Friedrichs | 
| Friedrich | Cay | * um1665 vKB | vh. 6.7. 1692 Sülfeld |  | 
| . | 
| "getaufter Türcke, aus Boßnien bürtig" | 
| geb. ? | Margret | * um1665 vKB | vh. 6.7. 1692 Sülfeld |  | 
| verw. Möller Witwe von Johan Möller | 
| Quelle : Datensammlung von Ernst-August Kasten, Oldesloe, ca. 1980 - 1990 | 
| 
 |