Sie sind hier: Titelseite > Ahnenforschung > Kirche Siek > Familien
You are here: Home > ancestor research > parish Siek > families
| Name oder Wohnort | Vornamen oder Beruf | Geburt (Nr.) und Kirche | Trauung (Nr.) und Kirche | Tod (Nr.) und Kirche oder Verweis |
| name or location | first names or profession | birth (no.) and church | wedding (no.) and church | death (no.) and church, or reference |
| SIE1-37930 Pahl | ||||
| Paling | ? (Mann) | * etwa1530 vKB | vh. um 1555 vKB | |
| Siek | Hufner (Hof 4) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1530 vKB | vh. um 1555 vKB | |
| ihre 2. Ehe (um 1577) : | SIE1-24730 Clawes Hasse | |||
| 1. bek. Kind | Tias | * um1555 vKB | vh. um 1579 vKB | siehe SIE1-37970 |
| übernahm 1579 die Hufe als "Stiefsohn von Clawes Hasse" | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| SIE1-37970 Pahl | ||||
| Paling / Phale | Tias | * um1555 vKB | vh. um 1579 vKB | |
| Siek | 1579 Hufner (Hof 4) | |||
| Nachfolger 1614 : Claus Paling | ||||
| Er sagte 1583 (zu seinem Vermögen befragt) : "wem es Gott gönne, der möge es haben " | ||||
| Eltern: SIE1-37930 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1555 vKB | vh. um 1579 vKB | |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Claus | * um1585 vKB | siehe SIE1-38010 | |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| Quelle: Zeugenprotokolle Peter Rantzau contra Domkapitel zu Hamburg, 1583 | ||||
| SIE1-38010 Pahl | ||||
| Paling | Claus | * um1585 vKB | vh. etwa 1610 vKB | |
| Siek | 1614 Hufner (Hof 4) | |||
| Nachfolger 1631 : Claus Hindtsche, SIE1-25930 | ||||
| Eltern: SIE1-37970 | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| SIE1-38050 Pahl | ||||
| Paling | Peter | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1620 vKB | + vor 1655 vKB |
| Siek | 1623 Hufner (Hof H3, eingeheiratet) | |||
| lt. Fink: "Peter Paling, Schwiegersohn von Jochim Witte" | ||||
| Witte | ? (Frau) | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1620 vKB | + um 1658 vKB |
| war 1655 Witwe, 1658 war die Hufe wüst; Nachfolger wurde 1663 : Herman Grimb (=Griem) | ||||
| Vater: Hufner Jochim Witte, Siek, SIE1-53130 | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| SIE1-38060 Pahl | ||||
| Pahling | Claus | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1685 vKB | |
| Papendorf | Hufner (Hof 3, von Hinrich Schuhmacher) | |||
| Nachfolger 1698 (vermutlich): Hans Schumacher (Stiefsohn ?) | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1685 vKB | |
| eventuelle Witwe von Hufner Hinrich Schomacker, Papendorf, SIE1-44260 | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Trittau 1685, 1691 | ||||
| SIE1-38090 Pahl | ||||
| Paan | Hinrich | * um1670 vKB | vh. 06.11. 1698 (407) Ahrensb. | |
| Papendorf | 1698 Einwohner | |||
| Alers | Ancke | * um1670 vKB | vh. 06.11. 1698 (407) Ahrensb. | |
| . | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-38450 Pape | ||||
| Pape | Hanns | * etwa1570 vKB | vh. ? | |
| Kronshorst | 1597 Hufner (Hof 5, übernommen von Siemer Simers) | |||
| Nachfolger 1608 : Heyn Schmidt aus Hinschendorf/Steinbek | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Trittau 1597 | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-40050 Poggenpohl | ||||
| Poggenpohl | Hinrich | * um 1660 vKB | vh. vor 1690 | |
| Oetjendorf, Heckkaten | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um 1660 vKB | vh. vor 1690 | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Thies | * um1690 vKB | vh. 01.11. 1716 (114) Siek | siehe SIE2-40090 |
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-40110 Pohlmann | ||||
| Polman | Jürgen | * etwa1580 vKB | verheiratet ? | |
| Siek | 1609 Kätner (Kate 3) | |||
| "hat die eine Zeitlang wüst gestandene Kate von Henneke Hintzke (SIE1-25490) übernommen" | ||||
| Nachfolger 1630: Hans Timme, SIE1-50090 | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| SIE1-40340 Rathje | ||||
| Ratke | Wilcken | * um1550 vKB | vh. um 1575 vKB | |
| Langelohe | 1577 Hufner (Hof 4) | |||
| Nachfolger 1606: Harmen Ratke | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1550 vKB | vh. um 1575 vKB | |
| war 1661 Witwe, 1667 erbten die Kinder | ||||
| 1. mögl. Kind | Harmen | * um1580 vKB | vh. um 1605 vKB | siehe SIE1-40345 |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 , Ort: Langelohe | ||||
| SIE1-40341 Rathje | ||||
| Raetken | Herman | * um1550 vKB | verheiratet ? | |
| Siek | 1579 Kätner (Kate 6) | |||
| übernommen von Jochim Buck, SIE1-15250 | ||||
| Nachfolger 1590: Lorenz Witte, SIE1-53160 | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| SIE1-40345 Rathje | ||||
| Ratke | Harmen | * um1580 vKB | vh. um 1605 vKB | |
| Langelohe | 1606 Hufner (Hof 4) | |||
| Nachfolger 1639: Wilken Ratke | ||||
| Eltern: SIE1-40340 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1580 vKB | vh. um 1605 vKB | |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Wilken | * um1610 vKB | vh. um 1639 vKB | siehe SIE1-40350 |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 , Ort: Langelohe | ||||
| SIE1-40350 Rathje | ||||
| Ratke | Wilken | * um1610 vKB | vh. um 1639 vKB | + um 1660 vKB |
| Langelohe | 1639 Hufner (Hof 4) | |||
| Nachfolger 1670: Herman Ratke | ||||
| Eltern: SIE1-40345 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1615 vKB | vh. um 1639 vKB | + um 1666 vKB |
| war 1661 Witwe, 1667 erbten die Kinder | ||||
| 1. mögl. Kind | Hermann | * um1645 vKB | vh. um 1665 vKB | siehe SIE1-40360 |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 , Ort: Langelohe | ||||
| SIE1-40360 Rathje | ||||
| Ratke | Hermann | * um1645 vKB | vh. um 1665 vKB | |
| Langelohe | 1670 Hufner (Hof 4) | |||
| Nachfolger 1689: Thies Hinsch, sein Schwiegersohn | ||||
| Eltern: SIE1-40350 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1645 vKB | vh. um 1665 vKB | |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | ? (Tochter) | * um1665 vKB | vh. um 1689 vKB | siehe SIE1-26430 Hinsch |
| 2. mögl. Kind | Hermann | * um1670 vKB | vh. 06.03. 1698 Steinbek | siehe SIE1-40370 |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 , Ort: Langelohe | ||||
| SIE1-40370 Rathje | ||||
| Radje | Hermann | * um1670 vKB | vh. 06.03. 1698 Steinbek | |
| Langelohe | ||||
| Eltern: SIE1-40360 | ||||
| Soltow | Ida | * um1670 vKB | vh. 06.03. 1698 Steinbek | |
| "Sucks Witwe" | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-40790 Rein | ||||
| Reinst | Jacob | * etwa1565 vKB | vh. etwa 1590 vKB | + um 1610 vKB |
| Langelohe | 1590 Hufner (Hof 3), 1610 abgebrannt | |||
| Hof übernommen von Helmer Hintzken, SIE1-25590 | ||||
| Nachfolger 1614: Hans Eggers, hat das Haus wieder aufgebaut | ||||
| geb. ? | Abel (Catrine) | * etwa1565 vKB | vh. etwa 1590 vKB | |
| sie wohnte 1610 - 1621 im Backhaus, hat sich 1622 auf der Lohe eine Kate gebaut | ||||
| nächster Besitzer der Kate war 1648: "Hein Griem von Papendorf, ihr Halbbruder" | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 , Ort: Langelohe | ||||
| SIE1-40850 Renn | ||||
| Renn | Hayn | * um1670 vKB | vh. 05.09. 1698 (399) Ahrensb. | |
| Hoisdorf | siehe auch AHR1-18140 | |||
| Burmeister | Trincke | * um1670 vKB | vh. 05.09. 1698 (399) Ahrensb. | |
| . | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-40856 Rönner | ||||
| Rönner | ? (Mann) | * um1675 vKB | vh. um 1694 vKB | + vor 1755 |
| Hoisdorf | Kätner | |||
| geb. ? | Catharina | * err.1676 vKB | vh. um 1694 vKB | + 31.03.1755 (9) Siek |
| Wehemutter in Hoisdorf | ||||
| war Großmutter zu 31 Kindern | ||||
| 1. mögl. Kind | Anna | * err.1694 vKB | vh. err. 1714 vKB | siehe SIE2-52896 Winkelmann |
| 2. mögl. Kind | Claus | * etwa1700 vKB | vh. etwa 1730 Siek | siehe SIE2-41130 |
| 3. mögl. Kind | Margaretha | * err.1702 vKB | vh. err. 1721 vKB | siehe SIE2-20410 Flottweg |
| 4. mögl. Kind | Hans | * err.1703 vKB | vh. * err. 1732 vKB | siehe SIE2-41170 |
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||