Sie sind hier: Titelseite > Ahnenforschung > Kirche Siek > Familien
You are here: Home > ancestor research > parish Siek > families
| Name oder Wohnort | Vornamen oder Beruf | Geburt (Nr.) und Kirche | Trauung (Nr.) und Kirche | Tod (Nr.) und Kirche oder Verweis |
| name or location | first names or profession | birth (no.) and church | wedding (no.) and church | death (no.) and church, or reference |
| SIE1-33690 Lienau | ||||
| Lienau | Marx | * err.1636 vKB | vh. 01.11. 1680 (29) Eichede | bee.12.04.1727 (5) Eichede |
| Mollhagen/Eichede | Grobschmied, Bödner, siehe EIC1-20880 | |||
| aus Mollhagen | ||||
| Bartels | Anne | * err.1657 vKB | vh. 01.11. 1680 (29) Eichede | bee.08.04.1717 (11) Eichede |
| aus Oetjendorf/Siek | ||||
| 1. Kind | Gretge | ~ 25.07.1682 (130) Eichede | vh. - | bee.19.08.1682 (105) Eichede |
| Quelle : Amtsrechnungenn Trittau 1685, 1692 | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-34370 Ludolphi | ||||
| Ludolphi | Dethlev | * err.1585 vKB | vh. 14.06. 1648 Ahrensb. | + Jan.1651 Siek |
| Siek | Pastor, siehe auch AHR1-16750 | |||
| war 32 Jahre im Amt, seines Alters 66 Jahr | ||||
| mußte wegen Kriegsunruhen 1627 nach Hamburg fliehen | ||||
| Rossow | Margretha | * um1620 vKB | vh. 14.06. 1648 Ahrensb. | |
| ihre 2. Ehe (1651) : | SIE1-48930 Pastor Stevens | |||
| 1. bek. Kind | Margarethe | * um1620 vKB | vh. 15.04. 1649 Steinbek | siehe WAN1-21510 Holtzmann |
| Quelle : Heinrich Harders, Das Kirchspiel Steinbek 1626-1720, nach Eintragungen im Kirchenrechnungsbuch | ||||
| 1651 : "...deme succediret Johann Stevens vom Kiehl bürtig, undt die hinterbliebene junge Wittbe geheyrathet." | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-34430 Maas | ||||
| Maess | Jacob | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1615 vKB | |
| Langelohe | 1616 Hufner (Hof 3) | |||
| Hof übernommen von Hans Eggers, SIE1-18830 | ||||
| Nachfolger 1631: Eilcke Grimb (Griem), SIE1-21873 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1580 vKB | vh. etwa 1615 vKB | |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 , Ort: Langelohe | ||||
| SIE1-34435 Maas | ||||
| Maaß | Peter Hinrich | * um1660 | vh. 21.11. 1686 (6) Ahrensb. | |
| Ahrensburg | 1686 - 1714 Grobschmied, siehe AHR1-16800 | |||
| Hansdorf / Siek | 1717 Schmied | |||
| geb. ? | Margreth | * etwa1645 | vh. 21.11. 1686 (6) Ahrensb. | bee.18.12.1695 Ahrensb. |
| verw. Dreckmann | Witwe von Clauß Dreckmann, Ahrensburg, AHR1-14800 | |||
| Filter | Margreth | * um1670 | vh. 14.06. 1696 (3) Ahrensb. | bee.20.11.1705 Ahrensb. |
| aus Bargteheide | ||||
| Wolter ? | Anna Margaretha | * um1680 | vh. 29.08. 1706 (5) Ahrensb. | |
| . | ||||
| sein ue. Kind: | Catrin | ~ 22.02.1697 Ahrensb. | ||
| Mutter: seine Stieftochter Antje Dabelstein geb. Dreckmann, siehe AHR1-13650 Dabelstein | ||||
| 2. Kind, Zwill., 2. Ehe | Peter Hinrich | ~ 05.05.1697 Ahrensb. | ||
| konf. 1711 | ||||
| 3. Kind, Zwill., 2. Ehe | Hans Jacob | ~ 05.05.1697 Ahrensb. | vh. - | bee.21.01. Ahrensb. |
| konf. 1711 | ||||
| 4. Kind, 2. Ehe | Klas | ~ 19.11.1698 Ahrensb. | ||
| konf. 1713 | ||||
| 5. Kind, 2. Ehe | Christopher | ~ 01.01.1701 Ahrensb. | ||
| konf. 1715 | ||||
| 6. Kind, 2. Ehe | (Sohn) | ~ 19.08.1702 Ahrensb. | vh. - | bee.21.08.1702 Ahrensb. |
| "getauft in Not von der Organistin Vogt`sche, weil ich krank war an Blutgang" | ||||
| 7. Kind, 2. Ehe | Jochim | ~ 19.08.1703 Ahrensb. | ||
| sein ue. Kind: | Sophia | ~ 04.12.1703 Ahrensb. | vh. - | bee.12.12.1703 Ahrensb. |
| Mutter: Catharina Sophia Plötz, später verh. Ahlers, siehe AHR2-10240 Ahlers | ||||
| 9. Kind, 2. Ehe | (totgeb. Tochter) | * Nov.1705 Ahrensb. | vh. - | bee.15.11.1705 Ahrensb. |
| 10. Kind, 3. Ehe | Christian | ~ 10.06.1707 Ahrensb. | ||
| 11. Kind, 3. Ehe | Ann Dorthie | ~ 14.05.1709 Ahrensb. | ||
| 12. Kind, 3. Ehe | Jürgen | ~ 06.03.1712 Ahrensb. | ||
| 13. Kind, 3. Ehe | Matthias Jasper | ~ 28.05.1714 (9) Ahrensb. | ||
| 14. Kind, 3. Ehe | Cathrin Elisabeth | ~ 12.09.1717 (15) Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| SIE1-34450 Maas | ||||
| Maas | Hein | * um1670 vKB | vh. 24.10. 1697 Trittau | |
| Rausdorf | ||||
| geb. ? | Ann | * um1670 vKB | vh. 24.10. 1697 Trittau | |
| verw. Meyer | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-34890 Martens | ||||
| Merttens | Hans | * etwa1540 vKB | verheiratet ? | |
| Siek | 1577 Kätner (Kate H2) | |||
| Nachfolger 1586 : Jacob Hinsche, SIE1-25570 | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-35175 Mecklenburg | ||||
| Mekelenbarch | Hans | * etwa1555 vKB | vh. etwa 1580 vKB | + nach1597 |
| Papendorf | Halbhufner ? | |||
| Quelle : Kornrechnungen Trittau 1588, Roggenrechnung 1597 | ||||
| SIE1-35180 Mecklenburg | ||||
| Mecklenburg | Jürgen | * etwa1575 | vh. etwa 1605 wo ? | |
| Meilsdorf/Siek | Inste ? , siehe auch AHR1-25293 | |||
| geb. ? | Cathrin | * etwa1580 | vh. etwa 1605 wo ? | bee.24.06.1646 (5) Ahrensb. |
| 1646: "von Meyelstorff" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| SIE1-35330 Meyer | ||||
| Meyer | Hayn | * um1660 vKB | vh. 23.09. 1688 Ahrensb. | |
| Meilsdorf | ||||
| Ruhase | Lißbeth | ~ 01.03.1663 Ahrensb. | vh. 23.09. 1688 Ahrensb. | + 13.12.1746 Ahrensb. |
| Eltern: Peter Ruhase, Ahrensburg, u. Anke geb. Timm, AHR1-18280 | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-35970 Möller | ||||
| Möller | Peter | * um1670 vKB | vh. 14.07. 1695 (4) Rahlstedt | |
| Hoisdorf | Bauernvogt, siehe RAH1-20880 | |||
| Hinsch | Anna Gesche | * um1670 vKB | vh. 14.07. 1695 (4) Rahlstedt | |
| aus Alt-Rahlstedt | ||||
| getrautin Siek | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-36010 Möller | ||||
| Möller | Hans | * um1670 vKB | vh. 07.05. 1699 (149) Eichede | |
| Hoisdorf ? | Einwohner | |||
| Stapelfeld | Lische | * um1670 vKB | vh. 07.05. 1699 (149) Eichede | |
| . | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-37010 Niemeyer | ||||
| Niemeyer | Hans | * etwa1540 vKB | vh. etwa 1570 vKB | |
| Siek | 1577 Hufner (Hof 9) | |||
| Nachfolger 1579 : Jochim Griemb, SIE1-21810 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1540 vKB | vh. etwa 1570 vKB | |
| . | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-37014 Niemeyer | ||||
| Niemeyer | Jochim | * etwa1550 vKB | verheiratet ? | |
| Siek | 1579 Kätner (Kate 4) | |||
| übernommen von Heine Kroechmann, SIE1-32920 | ||||
| Nachfolger 1590: Jochim Becker, SIE1-13070 | ||||
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| SIE1-37020 Niemeyer | ||||
| Niemeyer | Hans | * err.1633 vKB | vh. um 1660 vKB | bee.02.06.1723 Rahlst. |
| Hoisdorf / Siek | Leineweber | |||
| Braak / Rahlstedt | 1674 Kätner (Große Kate 1), siehe RAH1-21200 | |||
| geb. ? | Anna | * err.1631 vKB | vh. um 1660 vKB | bee.09.01.1724 Rahlst. |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Claus | * etwa1670 Rahlst. | vh. 19.10. 1699 (10) Rahlst. | siehe RAH1-21210 |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| SIE1-37050 Niemeyer | ||||
| Niemeyer | Peter | * um1670 vKB | vh. 25.07. 1698 (397) Ahrensb. | |
| Hoisdorf | siehe auch AHR1-17490 | |||
| Zimmermann | Trincke | * um1670 vKB | vh. 25.07. 1698 (397) Ahrensb. | |
| "wohnen zum Hoyersdorf im Sieker Kirchspiel" | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||
| SIE1-37810 Ohlen | ||||
| Olde / Ohlen | Jochim | ~ 04.09.1674 Steinbek | vh. um 1699 wo ? | + vor 1749 |
| Lohbrügge-Sande/Steinbek | 1696 Kätner (Kate 3), siehe STE1-34970 | |||
| Nachfolger 1703 : Hinrich Schölermann, STE2-40820 | ||||
| Siek | 1699 Kätner (Kate 5, eingeheiratet ?) | |||
| übernommen von Claus Claussen, SIE1-16550 | ||||
| Nachfolger 1730: Franz Möller, sein Schwiegersohn, SIE2-36130 | ||||
| Eltern: Kätner Jacob Olde, Lohbrügge-Sande / Steinbek, u. Margreth geb. Tönneke, STE1-34800 | ||||
| Clausen ? | Maria | * err.1683 vKB | vh. um 1699 wo ? | + 11.08.1749 (27) Siek |
| Vater: (vermutl.): Kätner Claus Clausen, Siek, SIE1-16550 | ||||
| 1. bek. Kind | Catharina | * err.1703 vKB | vh. um 1730 vKB | siehe SIE2-36130 Möller |
| 2. bek. Kind | Jacob | * err.1707 vKB | vh. in 1735 vKB | siehe SIE2-37850 |
| Quelle : "Das Amt Reinbek 1577 - 1800" von Walter Fink, erschienen 1969 | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Steinbek (Manuskript), Heinr. Harders/ Wilhe. Lieschke geb. Harders, 1937 / 1953 | ||||
| Quelle : Ortsfamilienbuch Siek (Manuskript), Hellmut Siegert, ca. 1980 | ||||