| Name, Beruf, Wohnort | Vornamen / (Eltern) | Geburt | Trauung / Kirche | Tod / Verweis | 
| Name, Profession, Location | Prenames / (Parents) | Birth | Wedding / Church | Death / Reference | 
| 
 | 
| ZAR2-14950   Scheck | 
| Scheck | Hans Peter | * um1760 | vh. 24.12. 1788 Zarpen |  | 
| Zarpen / 1789 Tagelöhner | 
| Dahmsdorf / 1793 Tagelöhner | 
| Begehr | Kathrina Magdalena  (ZAR2-10360) | * err.1762 Zarpen | vh. 24.12. 1788 Zarpen |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Jochim Hinrich | * 24.5.1789 | vh.    - | + in1792 | 
| 2. bek. Kind | Christine Marie | * 22.8.1793 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Asmus Peter | * 18.9.1797 |  |  | 
| 
 | 
| ZAR2-14970   Schenkenberg | 
| Schenkenberg | Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | + vor 1744 | 
| Dahmsdorf / Vollhufner | 
| Heßen | Magdalena | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| kein Kind genannt | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Dahmsdorf IV | 
| 
 | 
| ZAR2-15020   Schmidt | 
| Schmidt | Jürgen | * um1675 | vh. 10.11. 1704 Zarpen |  | 
| Wesenberg | 
| Semann | Magdalena | * um1675 | vh. 10.11. 1704 Zarpen |  | 
| aus Badendorf | 
| 
 | 
| ZAR2-15040   Schmidt | 
| Schmidt | Hanß | * err.1694 | vh. um 1720 wo ? |  | 
| Dahmsdorf / Tagelöhner | 
| aus Willendorf | 
| Dencker | Catharina | * um1695 | vh. um 1720 wo ? |  | 
| aus Badendorf | 
| 1. bek. Kind | Joachim Hinrich | * err.1738 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Anna Catharina | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Dahmsdorf X | 
| 
 | 
| ZAR2-15050   Schmidt | 
| Schmidt | Joachim    (Willendorf I 3.1) | * um1715 | vh. um 1742 wo ? |  | 
| Willendorf | 
| aus Willendorf | 
| Maas | Christina | * um1718 | vh. um 1742 wo ? |  | 
| aus Bühnsdorf | 
| 1. bek. Kind | Joachim Hinrich | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Willendorf III | 
| 
 | 
| ZAR2-15060   Schmüser | 
| Schmüser | Elert | * um1680 | vh. 26.11. 1708 Zarpen |  | 
| Pöhls / dient bei Detleff Köster | 
| aus Tankenrade | 
| Köster | Lencke | * um1680 | vh. 26.11. 1708 Zarpen |  | 
| Vater: weil. Peter Köster, Pöhls | 
| 
 | 
| ZAR2-15070   Schmüser | 
| Schmüser | Gerdt | * err.1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Niendorf  / Inste und Bauervogt, besitzt einen Haus-Brief von 1679 | 
| Eltern: aus dem Lübeckischen | 
| Rose | Elisabeth | * um1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Eltern: von Lübeckischen | 
| 4 Söhne, 4 Töchter, nicht namentlich genannt | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Niendorf III | 
| 
 | 
| ZAR2-15080   Schnauert | 
| Schneuer | Harm | * err.1694 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Dahmsdorf / Tagelöhner | 
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) | 
| Voss | Elsabe | * um1695 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| verw. Loppenthien Witwe von Jürgen Loppenthien aus Badendorf | 
| aus dem Lübeckischen | 
| 1. bek. Kind | Jörgen | * err.1735 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Claus | * err.1738 |  |  | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Loppenthien | Hans | * err.1724 |  |  | 
| Knecht bei Joachim Witte zu Gr. Wesenberg | 
| Loppenthien | Hinrich | * err.1726 |  |  | 
| Knecht bei Asmus Hehse zu Badendorf | 
| Loppenthien | Margretha |  |  |  | 
| so der Bauervogt zu Badendorf adoptiert | 
| Loppenthien | Joachim | * err.1729 |  |  | 
| bei Hinrich Bloesch zu Ratzbek | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Dahmsdorf XII | 
| 
 | 
| ZAR2-15090   Schnauert | 
| Schneuer | Hanß | * etwa1700 | vh. ? |  | 
| Heilshoop / Inste | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XIV | 
| 
 | 
| ZAR2-15100   Schöer | 
| Schoer | Michel | * um1675 | vh. 22. 3. 1701 Zarpen |  | 
| . | 
| Görts | Engel # | * um1675 | vh. 22. 3. 1701 Zarpen |  | 
| . | 
| 
 | 
| ZAR2-15110   Schöer | 
| Schoer | Hanß | * etwa1700 | vh. ? |  | 
| Heilshoop / Vollhufner | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XII | 
| 
 | 
| ZAR2-15120   Schöer | 
| Schoer | Johann | * err.1704 | vh. um 1737 wo ? |  | 
| Zarpen / Inste | 
| aus dem Traventhahl | 
| Benecken | Margretha | * um1705 | vh. um 1737 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1. bek. Kind | Hanß | * err.1739 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XI | 
| 
 | 
| ZAR2-15130   Schöer | 
| Scher | Matthis Philipp | * um1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Zarpen / Schmied | 
| geb. ? | Anna Margaretha | * um1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Anna Margaretha | ~ 6.6.1740 Zarpen |  |  | 
| 
 | 
| ZAR2-15140   Schöer | 
| Schoer | Jörgen | * err.1712 | vh. um 1737 wo ? |  | 
| Heilshoop / Weber | 
| aus Heilshoop | 
| Bruder: Hanß Schoer in Heilshoop | 
| Bloesch | Magdalena | * um1715 | vh. um 1737 wo ? |  | 
| aus Wildendorp | 
| 1. bek. Kind | Anna Margretha | * err.1738 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Catharina Magdalena | * err.1740 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Catharina Elsabe | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XLII | 
| 
 | 
| ZAR2-15150   Schonck | 
| Schonck | Detlef | * um1675 | vh. 3. 7. 1701 Zarpen |  | 
| Ratzbek / Kuhhirte | 
| geb. ? | Elsge | * um1675 | vh. 3. 7. 1701 Zarpen |  | 
| verw. Koorn Witwe aus  Ratzbek | 
| 
 | 
| ZAR2-15170   Schröder | 
| Schroeder | Hanß | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Badendorf / Halbhufner | 
| Schwester ist verh. mit Joachim Loppenthien | 
| Schwester Margretha ist verh. an Joachim Havemann in Badendorf | 
| Loppenthien | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Bruder: Detlev Loppenthien | 
| 6 Kinder, nicht namentlich genannt | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf VI | 
| 
 | 
| ZAR2-15180   Schulte | 
| Schult | Helm | * err.1700 | vh. etwa 1735 wo ? |  | 
| Mönkhagen / Tagelöhner | 
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) | 
| Begehst | Dorothea | * um1700 | vh. etwa 1735 wo ? |  | 
| verw. Schoer Witwe von Joachim Schoer | 
| aus Heilshoop | 
| 1744: kein Kind | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Schoer | Joachim Hinrich | * err.1725 |  |  | 
| dient bei Hanß David zu Zarpen | 
| Schoer | Anna Margretha | * err.1729 |  |  | 
| dient bei Margretha Beeck zu Mönkhagen | 
| Schoer | Jörgen | * err.1731 |  |  | 
| dient bei Marx Schwart zu Reinsbek | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Mönkhagen XVII | 
| 
 | 
| ZAR2-15230   Schwarte | 
| Schwarte | Hans | * um1675 | vh. 10. 4. 1701 Zarpen |  | 
| Wendorf | 
| Benck | Anna | * um1675 | vh. 10. 4. 1701 Zarpen |  | 
| aus Lockfeld | 
| 
 | 
| ZAR2-15240   Schwarte | 
| Schwarte | Hanß | * um1675 | vh. 7. 7. 1702 Zarpen |  | 
| Ratzbek | 
| Bencke | Elsge | * um1675 | vh. 7. 7. 1702 Zarpen |  | 
| aus Wesenberg | 
| 
 | 
| ZAR2-15250   Schwarte | 
| Schwarte | Johan | * um1675 | vh. 25. 6. 1702 Zarpen |  | 
| Reinsbek/Pronstorf | 
| Parch | Cathar. | * um1675 | vh. 25. 6. 1702 Zarpen |  | 
| aus Struckdorf | 
| 
 | 
| ZAR2-15260   Schwarz | 
| Schwartz | Claus | * um1675 | vh. 28.11. 1700 Zarpen |  | 
| Reinsbek/Pronstorf | 
| Ratgen | Margar. | * um1675 | vh. 28.11. 1700 Zarpen |  | 
| aus Reinsbek/Pronstorf | 
| 
 | 
| ZAR2-15270   Schwarte | 
| Schwart | Hinrich | * err.1684 | vh. um 1710 wo ? |  | 
| Willendorf / Zweidrittelhufner | 
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld | 
| Schmidt | Margretha | * um1685 | vh. um 1710 wo ? | + um 1734 | 
| aus Willendorf | 
| Evers | Catharina | * um1700 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| aus Rehhorst | 
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Hans |  |  |  | 
| verh. an Catharina Roehling vom Hauberg | 
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Joachim |  |  |  | 
| zu Rehhorst, welcher sich wiederum zu eigen geheiratet | 
| 3. bek. Kind, 1. Ehe | Hinrich |  |  |  | 
| zu Eilsdorf | 
| 4. bek. Kind, 1. Ehe | Claus | * err.1714 |  |  | 
| 5. bek. Kind, 1. Ehe | Maria |  |  |  | 
| zu Zarpen an Hanß Möller, wieder zu eigen geheiratet | 
| 6. bek. Kind, 2. Ehe | Mathis | * err.1736 |  |  | 
| 7. bek. Kind, 2. Ehe | Catharina Magdalena | * err.1741 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Willendorf IV | 
| 
 | 
| ZAR2-15280   Schwarte | 
| Schwart | Hinrich | * um1690 | vh. um 1715 wo ? | + vor 1744 | 
| Willendorf / Klein Inste | 
| Bloeßen | Maria | * um1690 | vh. um 1715 wo ? |  | 
| 1. bek. Kind | Anna Margreth | * um1716 |  |  | 
| verh. an Hanß Pries zu Heilshoop | 
| 2. bek. Kind | Marx | * err.1718 |  |  | 
| Knecht bei Hinrich Moeller zu Willendorf | 
| 3. bek. Kind | Maria | * err.1720 |  |  | 
| dient zu Niengoers | 
| 4. bek. Kind | Hans | * err.1724 |  |  | 
| dient bei Caspar Rieck zu Stubben/Segeberg | 
| 5. bek. Kind | Joachim | * err.1726 |  |  | 
| auch allda bei Hinrich Schwart | 
| 6. bek. Kind | Catharina Magdalena | * err.1729 |  |  | 
| bei Claus Ratje | 
| 7. bek. Kind | Elsabe | * err.1732 |  |  | 
| bei Peter Havemann | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Willendorf VI | 
| 
 | 
| ZAR2-15290   Schwarte | 
| Schwart | Marx | * err.1699 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Inste | 
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld | 
| Steilberg | Cathrine Magdalene | * um1705 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| aus Ratzbek  oder Fliegenfelde | 
| 1. bek. Kind | Hans | * err.1733 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Clas | * err.1735 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Marx | * err.1737 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Hinrich | * err.1739 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Anna Cathrine | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek IX | 
| 
 | 
| ZAR2-15300   Schwarz | 
| Schwart | Hans | * err.1700 | vh. um 1722 wo ? | + nach1744 | 
| Heilshoop / Tagelöhner | 
| aus Stubben/Segeberg | 
| Böttger | Margretha | * err.1700 | vh. um 1722 wo ? | + nach1744 | 
| (Schwester von Jürgen Böttger, Inste in Heilshoop, ZAR2-10710) | 
| 1. bek. Kind | (totgeb. Kind) | * 6.1.1723 Zarpen | vh.    - | + 6.1.1723 Zarpen | 
| 2. bek. Kind | Catharina Magdalena | * err.1739 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XX | 
| 
 | 
| ZAR2-15310   Schwarte | 
| Schwart | Hanß | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Badendorf / Inste | 
| Vater aus Ratzbek | 
| Arff | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| 1744: kein Kind genannt | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf XVI | 
| 
 | 
| ZAR2-15320   Schwarte | 
| Schwart | Hinrich | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Badendorf / Klein Inste | 
| Stachelberg | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| verw. Meyer Witwe von Hinrich Meyer | 
| 2 Stiefkinder, nicht namentlich genannt | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf XXII | 
| 
 | 
| ZAR2-15330   Schwarte | 
| Schwart | Claus | * um1705 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Heilshoop | 
| geb. ? | ? (Frau) | * um1705 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| 1. bek. Kind | Hanß | * err.1731 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Claus | * err.1734 |  |  | 
| Stiefsohn: Mathias Bartels, Heilshoop | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XI | 
| 
 | 
| ZAR2-15340   Schwarte | 
| Schwart | Hinrich | * um1705 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| Badendorf | 
| Vater: weil. Bauervogt zu Ratzbek | 
| Loppenthien | Margretha | * um1705 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| 1. bek. Kind | Hanß | * err.1734 |  |  | 
| sei von Hanß Hoepner adoptiert worden | 
| 2. bek. Kind | Detlev | * err.1736 |  |  | 
| bei dem jetzigen Bauervogt zu Ratzebek | 
| 3. bek. Kind | Anna Elsabe | * err.1738 |  |  | 
| beim Bauervogt zu Gr. Wesenberg | 
| 4. bek. Kind | Hinrich | * err.1741 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Johann | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf VIII b | 
| 
 | 
| ZAR2-15350   Schwarte | 
| Schwart | Joachim | * err.1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Rehhorst / Vollhufner | 
| aus Willendorf | 
| Wilcken | Anna Elsabe | * um1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| verw. Davied Witwe von Hinrich Davied aus Rehhorst | 
| aus Stubbendorf | 
| Grimm | Anna Catharina | * um1705 | vh. um 1743 wo ? |  | 
| aus Havighorst | 
| 1. bek. Kind | Catharina Margreth | * err.1738 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Anna Magdalena | * err.1740 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Maria | * err.1742 |  |  | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkind, 1. Ehe | 
| Davied | Hinrich | * err.1728 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst VII | 
| 
 | 
| ZAR2-15360   Schwarte | 
| Schwart | Marx | * err.1714 | vh. um 1739 wo ? |  | 
| Badendorf / Klein Inste | 
| aus Ratzbek | 
| Heycken | Margretha | * um1715 | vh. um 1739 wo ? |  | 
| aus Badendorf | 
| 1. bek. Kind | Marx | * err.1740 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf XX | 
| 
 | 
| ZAR2-15370   Schwarz | 
| Schwart | Hans | * um1720 | vh. 0-0 1742 |  | 
| . | 
| aus Reinsbek/Pronstorf | 
| Otten | Ann Liesch | * um1720 | vh. 0-0 1742 |  | 
| aus Heidelshoff/Sarpen (= Heilshoop/Zarpen) | 
| ue. Kind : | Anna Marg. (Schwart) | ~ 20.10.1742 Eichede |  |  | 
| 
 | 
| ZAR2-15380   Schwein | 
| Schweim | Claus Hinrich | * um1710 | vh. um 1735 Pronstorf ? |  | 
| Reinsbek/Pronstorf / 1744 Inste | 
| Reinsbek/Pronstorf / 1770 Käthner | 
| 1744 : "ist von frembden Eltern" | 
| möglicher Bruder : Jürgen Christoph Schwein, 1744 Weber in Reinfeld, stammt aus Lübeck | 
| mögliche Schwester : Ursula Lesau geb. Schwien, Gr. Wesenberg/Reinfeld, von frembden Eltern | 
| mögliche Schwester : Catharina Maria Meyer geb. Schwien, Lokfeld/Reinfeld, aus Reinsbek | 
| Stephan | Christina Margaretha  (ZAR2-15710) | * um1710 | vh. um 1735 Pronstorf ? |  | 
| auch : "Christin Elsabe" | 
| 1744 : "Schwester von Hanß Stephan, Inste zu Eilsdorf Ksp. Prohnstorf, * err. 1713" | 
| 1744 : "die Mutter ist eine Schwarten aus Reinsbek"" | 
| 1. bek. Kind | Catharina Maria | * err.1736 wo ? |  |  | 
| 2. bek. Kind | Anna Margretha | * err.1740 wo ? |  |  | 
| 3. bek. Kind | Anna Christina | * err.1742 wo ? |  |  | 
| 4. bek. Kind | Jochim Hinrich | * um1745 wo ? | vh. 29.7. 1770 Zarpen | siehe ZAR2-15400 | 
| Quelle : Peter Drygalla, Untersuchungsprotokoll zur Feststellung der Leibeigenschaft, 1744 | 
| Amt Reinfeld, Dorf Reinsbek, Familie XI, Seite 94 | 
| 
 | 
| ZAR2-15390   Schwein | 
| Schweim | Jochim | * um1715 | vh. 2.11. 1739 Zarpen |  | 
| Zarpen | 
| Westphal | Cathrine | * um1715 | vh. 2.11. 1739 Zarpen |  | 
| . | 
| 
 | 
| ZAR2-15400   Schwein | 
| Schweim / Schwien | Jochim Hinrich  (ZAR2-15380) | * um1745 wo ? | vh. 29.7. 1770 Zarpen | + vor 1811 | 
| Reinsbek/Pronstorf / Viertelhufner | 
| Grimm | Trin Dorthe  (ZAR2-12390) | * in1747 Zarpen | vh. 29.7. 1770 Zarpen |  | 
| Eltern: Halbhufner Claus Grimm, Heilshoop, und weil. Christin Elsabe geb. Möller | 
| 1. Kind | Christin Margrethe | * 3.12.1771 Zarpen |  |  | 
| 2. Kind | Claus Hinrich | * 19.12.1775 Zarpen | vh. 23.2. 1811 Zarpen | siehe ZAR3-10310 | 
| 3. Kind | Cathrin Elisabeth | * in1778 Zarpen |  |  | 
| 4. Kind | Jochim Friedrich | * in1780 Zarpen | vh.    - | + früh | 
| 5. Kind | Engel Len | * in1783 Zarpen |  |  | 
| 6. Kind | Jochim Friedrich | * in1787 Zarpen |  |  | 
| 
 | 
| ZAR2-15410   Griem | 
| Schwein | ? (Mann) | * um1745 | vh.  1774 Zarpen |  | 
| . | 
| Reinhold | ? (Frau) | * um1745 | vh.  1774 Zarpen |  | 
| . | 
| 
 | 
| ZAR2-15420   Schwein | 
| Schweim | ? (Mann) | * um1755 | vh. in 1782 Zarpen |  | 
| Zarpen | 
| Kröger / Croeger | ? (Frau) | * um1755 | vh. in 1782 Zarpen |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Jürgen Hinrich | * in1786 Zarpen |  |  | 
| 2. bek. Kind | Kathr. Magd. Dorthe | * in1790 Zarpen |  |  | 
| 3. bek. Kind | Hinrich Christopher | * in1793 Zarpen |  |  | 
| 
 | 
| ZAR2-15470   Soltau | 
| Saltau | Asmus | * um1675 | vh. 7.11. 1700 Zarpen |  | 
| Zarpen | 
| Rath | Stincke | * um1675 | vh. 7.11. 1700 Zarpen |  | 
| aus Bünstorf | 
| 
 | 
| ZAR2-15480   Soltau | 
| Saltau | Asmus | * um1675 | vh. 1. 7. 1703 Zarpen |  | 
| Zarpen | 
| Lütge | Anna | * um1675 | vh. 1. 7. 1703 Zarpen |  | 
| aus Zarpen | 
| 
 | 
| ZAR2-15490   Soltau | 
| Saltau | Hanß | * um1675 | vh. 9.7. 1708 Zarpen |  | 
| Zarpen | 
| Rams | Anna | * um1675 | vh. 9.7. 1708 Zarpen |  | 
| Vater: weil. Harm Rams, Wulfsfelde | 
| 
 | 
| ZAR2-15500   Soltau | 
| Soltau | Hanß | * err.1688 | vh. um 1718 wo ? |  | 
| Rehhorst / Halbhufner | 
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld | 
| Havemann | Catharina | * um1690 | vh. um 1718 wo ? |  | 
| aus Rehhorst | 
| Bruder: Hanß Havemann zu Rehhorst | 
| 1. bek. Kind | Anna Margretha | * um1720 |  |  | 
| verh. an Claus Römer zu Stubben/Segeberg | 
| 2. bek. Kind | Hanß | * err.1722 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Catharina | * err.1724 |  |  | 
| dient 1744 beim Pastor zu Zarpen | 
| 4. bek. Kind | Maria | * err.1726 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Magdalena | * err.1731 |  |  | 
| 6. bek. Kind | Elsabe | * err.1733 |  |  | 
| 7. bek. Kind | Christina | * err.1736 |  |  | 
| 8. bek. Kind | Hinrich | * err.1740 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst II | 
| 
 | 
| ZAR2-15510   Soltau | 
| Soltau | Hinrich | * err.1708 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Zarpen / Tagelöhner | 
| aus Zarpen | 
| Moeller | Maria | * um1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| aus Ratzbek | 
| 1. bek. Kind | Maria Elisabeth | * err.1737 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Catharina Margreth | * err.1739 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Hinrich | * err.1741 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Hans | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XXX | 
| 
 | 
| ZAR2-15520   Soltau | 
| Soltau | Hinrich | * err.1714 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| Zarpen / Tagelöhner | 
| aus Ratzbek | 
| halte sich auf bei Zuckerbäcker N.Gies zu Hamburg | 
| Eggers | Anna Elsabe | * um1715 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| aus Steinfeld | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1740 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XLIV | 
| 
 | 
| ZAR2-15590   Spehtmann | 
| Spehtmann | Hanß | * etwa1695 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Zarpen / Zimmermann | 
| aus dem Amt Reinfeld | 
| Lorenzen | Anna Catharina | * etwa1695 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Vater: fremd (nicht aus Amt Reinfeld), Mutter: aus dem Traventhal | 
| 1. bek. Kind | Catharina Margreth | * err.1730 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XLI | 
| 
 | 
| ZAR2-15600   Spehtmann | 
| Spehtmann | Joachim | * etwa1700 | vh. ? |  | 
| Heilshoop / Halbhufner | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop VIII | 
| 
 | 
| ZAR2-15610   Spehtmann | 
| Spehtmann | Joachim | * err.1704 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Mönkhagen / Tagelöhner | 
| aus Heilshoop | 
| Maas | Catharina | * um1705 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| aus dem Schleswigschen | 
| 1. bek. Kind | Anna Catharina | * err.1731 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Catharina Magdalena | * err.1736 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Maria Gertrud | * err.1739 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Mönkhagen XIX | 
| 
 | 
| ZAR2-15620   Spehtmann | 
| Spehtmann | Jacob | * um1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Heilshoop | 
| Evers | Catharina | * um1710 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| 1. bek. Kind | Jacob | * err.1737 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XV | 
| 
 | 
| ZAR2-15630   Spehtmann | 
| Spehtmann | Joachim  (ZAR1-15580) | * err.1712 | vh. um 1738 wo ? |  | 
| Zarpen / Inste und Schneider | 
| aus Zarpen | 
| Velt | Elsabe | * um1700 | vh. um 1738 wo ? |  | 
| verw. Dürkop Witwe von Hinrich Dürkop, Stubbendorf, ZAR2-11540 | 
| aus dem "Königlichen Anteil" | 
| 1744: kein Kind | 
| außerdem lebten 1744 im Haushalt : | 
| Dürkop | Anna Engel | * err.1724 |  |  | 
| dient beim Küster im Ort | 
| Dürkop | Agnes | * err.1726 |  |  | 
| Dürkop | Sophia Dorothea | * err.1735 |  |  | 
| seine Stiefkinder, siehe ZAR2-11540 | 
| Rehr | Joachim | * err.1714 |  |  | 
| Tagelöhner aus Heilshoop, siehe ZAR2-14910 | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen I | 
| 
 | 
| ZAR2-15640   Spehtmann | 
| Spehtmann | Hanß Hinrich | * err.1712 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| Zarpen / Weber | 
| Bruder: Peter Spehtmann, Zarpen | 
| aus dem Amt Reinfeld | 
| Koch | Anna | * um1715 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| aus dem "Königlichen Anteil" | 
| 1744: kein Kind | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XXXVIII | 
| 
 | 
| ZAR2-15650   Spehtmann | 
| Spehtmann | Peter | * err.1714 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| Zarpen / Radmacher | 
| Bruder: Hanß Hinrich Spethmann, Zarpen | 
| aus dem Amt Reinfeld | 
| David | Elsabe | * um1715 |  |  | 
| aus Rehhorst | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1740 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hanß Joachim | * err.1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XXXIX | 
| 
 | 
| ZAR2-15690   Stau | 
| Stau | Paul | * err.1684 | vh. um 1715 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Halbhufner | 
| Vater: aus Ratzbek  oder Fliegenfelde, Mutter aus Dahmstorff | 
| Prange | Margretha | * um1685 | vh. um 1715 wo ? |  | 
| aus Fliegenfelde | 
| 1. bek. Kind | Anna Maria |  |  |  | 
| 1744 : Witwe von Peter Schroedter | 
| 2. bek. Kind | Christina Margretha | * err.1716 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Anna Catharina | * err.1718 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Anna Elsabe | * err.1720 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Paul | * err.1722 |  |  | 
| 6. bek. Kind | Anna Dorothea | * err.1724 |  |  | 
| 7. bek. Kind | Hinrich | * err.1726 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek VI | 
| 
 | 
| ZAR2-15700   Stau | 
| Stau | Hinrich | * err.1694 | vh. etwa 1735 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Halbhufner | 
| aus Ratzbek  oder Fliegenfelde | 
| Heßen | Anna Margreth | * um1695 | vh. etwa 1735 wo ? |  | 
| verw. Dencker Witwe von Peter Dencker zu Ratzbek  oder Fliegenfelde | 
| aus Dahmstorf | 
| 1744: kein Kind | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Dencker | Dix | * um1720 |  |  | 
| zu Groß Wesenberg | 
| Dencker | Anna Margretha | * um1721 |  |  | 
| verh. an Hanß Hinrich Witte zu Groß Wesenberg | 
| Dencker | Hanß | * um1722 |  |  | 
| verh. zu Reinsbeck | 
| Dencker | Peter | * err.1724 |  |  | 
| Dencker | Joachim | * err.1726 |  |  | 
| Dencker | Jörgen | * err.1728 |  |  | 
| Dencker | Hinrich | * err.1729 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek V | 
| 
 | 
| ZAR2-15710   Steffen | 
| Stephan | ? (Mann) | * um1685 | vh. um 1710 wo ? |  | 
| Reinsbek/Pronstorf ? | 
| Schwart | ? (Frau) | * um1685 | vh. um 1710 wo ? |  | 
| aus Reinsbek/Pronstorf | 
| das Ehepaar wohnte 1744 beim Sohn Hanß in Eilsdorf/Pronstorf | 
| 1. bek. Kind | Christina Margaretha | * um1710 | vh. um 1735 Lücke | siehe ZAR2-15380 Schweim | 
| 1744 : "Schwester von Hanß Stephan, Inste zu Eilsdorf Ksp. Prohnstorf, * err. 1713" | 
| 1744 : "die Mutter ist eine Schwarten aus Reinsbek"" | 
| 1. bek. Kind | Hanß | * err.1714 | vh. um 1737 wo ? |  | 
| 1744 : "die Großeltern sind frembde"" | 
| 1744 : Inste in Eilsdorf/Pronstorf | 
| vh. Latendorf,  Maria * um1715 | 
| aus Reinsbek/Pronstorf | 
| Quelle : Peter Drygalla, Untersuchungsprotokoll zur Feststellung der Leibeigenschaft, 1744 | 
| Amt Reinfeld, Dorf Eilsdorf, Familie VII, Seite 98 | 
| 
 | 
| ZAR2-15780   Stein | 
| Steen | Marcus | * um1675 | vh. 24.10. 1700 Zarpen |  | 
| Heilshoop | 
| Everß | Elsabe | * um1675 | vh. 24.10. 1700 Zarpen |  | 
| aus Eilstorf | 
| 
 | 
| ZAR2-15790   Stein | 
| Steen | Jochim | * um1675 | vh. 16.10. 1701 Zarpen |  | 
| Zarpen | 
| Lütgen | Trin | * um1675 | vh. 16.10. 1701 Zarpen |  | 
| aus Zarpen | 
| 
 | 
| ZAR2-15800   Stein | 
| Stein | Asmus | * um1685 | vh. um 1713 wo ? |  | 
| Pöhls / Vollhufner und Bauervogt | 
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld | 
| Spehtmann | Catharina Dorothea | * um1690 | vh. um 1713 wo ? | + um 1720 | 
| aus Heilshoop | 
| Davied | Magdalena | * um1690 | vh. um 1720 wo ? |  | 
| aus Pöhls | 
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Magdalena | * err.1714 |  |  | 
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Hinrich | * err.1722 |  |  | 
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Asmus | * err.1732 |  |  | 
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Hans | * err.1739 |  |  | 
| 5. bek. Kind, 2. Ehe | Christina | * err.1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Pöhls I | 
| 
 | 
| ZAR2-15810   Stein | 
| Stein | Hinrich | * err.1694 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Zarpen / Inste | 
| aus Pöhls Amt Reinfeld | 
| Trunckmüller | Margretha | * um1690 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| verw. Corts Witwe von Michael Corts | 
| Vater: weil. Ziegelmeister Johann Trunckmüller aus Wesenberg | 
| 1744: keine Kinder | 
| außerdem lebten 1744 im Haushalt : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Corts | Catharina | * um1714 |  |  | 
| verh. an Hanß Froelich in Mönckhagen | 
| Corts | Hanß | * err.1716 |  |  | 
| Corts | Michael | * um1718 |  |  | 
| Schuster in Zarpen | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen V | 
| 
 | 
| ZAR2-15820   Stein | 
| Stein | Asmus, der jüngere | * um1700 | vh. um 1725 wo ? |  | 
| Pöhls / Vollhufner | 
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld | 
| Meins | Magdalena | * um1700 | vh. um 1725 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1. bek. Kind | Anna Margreth | * err.1726 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Asmus | * err.1735 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Jörgen | * err.1737 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Pöhls VIII | 
| 
 | 
| ZAR2-15830   Stein | 
| Stein | Marx | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? | + vor 1744 | 
| Heilshoop / Inste | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XVI | 
| 
 | 
| ZAR2-15840   Stein | 
| Stein | Hinrich | * err.1702 | vh. um 1723 wo ? |  | 
| Pöhls / Schneider und Schulmeister | 
| aus Zarpen | 
| Bopzien | Dorothea Elisabeth | * um1700 | vh. um 1723 wo ? |  | 
| verw. Arend Witwe von Arend, fremd (nicht aus Amt Reinfeld) | 
| aus dem adelig. Gut Meislingen | 
| 1. bek. Kind | Anna Elisbeth | * err.1724 |  |  | 
| dient bei Witwe Schwarz zu Willendorf | 
| 2. bek. Kind | Catharina Dorothea | * err.1730 |  |  | 
| 1744: wohnt beim Vater | 
| 3. bek. Kind | Agnes | * err.1732 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Anna Margretha | * err.1736 |  |  | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkind, aus ihrer 1. Ehe : | 
| Arend | Catharina |  |  |  | 
| dient bei Johann Wulff zu Steinfeld | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Pöhls XVI | 
| 
 | 
| ZAR2-15850   Stein | 
| Steen | Jürgen | * um1740 | vh. um 1765 wo ? |  | 
| Pöhls / Hufner | 
| Möller | Engel | * um1740 | vh. um 1765 wo ? |  | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Catrine Elisabet | * 29.12.1767 Zarpen |  |  | 
| 
 | 
| ZAR2-15880   Stöver | 
| Stöver | Jörgen | * etwa1700 | vh. ? |  | 
| Heilshoop / Halbhufner | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop VII | 
| 
 | 
| ZAR2-15950   Tang | 
| Tancke | Andreas | * um1675 | vh. 29. 6. 1701 Zarpen |  | 
| Zarpen | 
| Ram | Trine | * um1675 | vh. 29. 6. 1701 Zarpen |  | 
| aus Wulfsfelde | 
| 
 | 
| ZAR2-15960   Tang | 
| Tancke | Hanß | * err.1702 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Zarpen / Halbhufner | 
| aus Zarpen | 
| Becker | Maria | * um1705 | vh. um 1730 wo ? | + um 1735 | 
| aus Zarpen | 
| Koester | Christina | * um1710 | vh. um 1736 wo ? |  | 
| aus Poehls | 
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Catharina | * err.1731 |  |  | 
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Andreas | * err.1734 |  |  | 
| 3. bek. Kind, 1. Ehe | Hans | * err.1735 |  |  | 
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Christina Margreth | * err.1737 |  |  | 
| 5. bek. Kind, 2. Ehe | Detlev | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XXIII | 
| 
 | 
| ZAR2-15970   Tang | 
| Tancke | Andreas | * err.1704 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Mönkhagen / Tagelöhner | 
| Vater: aus Zarpen, Mutter: aus Wulffelde | 
| Herbst | Catharina Margretha | * um1705 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| aus Mönkhagen | 
| 1. bek. Kind | Michael | * err.1736 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Joachim Hinrich | * err.1739 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Catharina Elisabeth | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Mönkhagen XIII | 
| 
 | 
| ZAR2-15980   Tang | 
| Tancke | Hinrich | * err.1705 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| Mönkhagen / Klein Inste | 
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld | 
| Jaeger | Anna Magdalena | * um1705 | vh. um 1735 wo ? |  | 
| aus Mönkhagen | 
| Schwester: Anna Margaretha Dorothea Jaeger zu Mönkhagen | 
| 1. bek. Kind | Catharina Magdalena | * err.1738 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Maria | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Mönkhagen II | 
| 
 | 
| ZAR2-16050   Übler | 
| Übler | Hinrich | * err.1690 | vh. um 1715 wo ? |  | 
| Willendorf / Schulmeister und Schneider | 
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) | 
| Havemann | Catharina | * um1690 | vh. um 1715 wo ? | + um 1723 | 
| aus Rehhorst | 
| Niemann | Elsabe | * um1695 | vh. um 1724 wo ? |  | 
| aus Willendorf | 
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Hinrich | * um1718 |  |  | 
| ein Tagelöhner verheiratet zu Lübeck, 1744: noch ohne Kinder | 
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Joachim Daniel | * err.1725 |  |  | 
| dient zu Lübeck bei einem Färber | 
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Anna Elsabe | * err.1730 |  |  | 
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Engel | * err.1733 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Catharina Margreth | * err.1741 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Willendorf X | 
| 
 | 
| ZAR2-16100   Volland | 
| Vohlandt | Gottfried | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Klein Inste und Schmied | 
| aus Wismar | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) | 
| 1744: kein Kind genannt | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek XIII | 
| 
 | 
| ZAR2-16180   Voß | 
| Voß | Claus | * err.1694 | vh. um 1716 wo ? |  | 
| Rehhorst / Inste | 
| aus Rehhorst | 
| Jörgens | Anna Christina | * um1695 | vh. um 1716 wo ? |  | 
| aus dem Lübeckischen | 
| 1. bek. Kind | Mathias | * err.1717 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Dorothea | * err.1726 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Claus | * err.1732 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XVIII | 
| 
 | 
| ZAR2-16190   Voß | 
| Voß | David | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Zarpen / | 
| aus dem Lübeckischen Dorf Poehls | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| aus dem Lübeckischen | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XL | 
| 
 | 
| ZAR2-16200   Voß | 
| Voß | Hinrich | * err.1704 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| Rehhorst / Inste | 
| aus Zarpen, Eltern aus Benstaben | 
| Lütgens | Margretha | * um1705 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| verw. Clasen Witwe von Joachim Clasen aus Zarpen | 
| aus dem Traventhal | 
| 1. bek. Kind | Anna Catharina | * err.1742 |  |  | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Clasen | Claus | * err.1727 |  |  | 
| Knecht bei Asmus Evers in Rehhorst | 
| Clasen | Hinrich | * err.1730 |  |  | 
| Clasen | Christina | * err.1736 |  |  | 
| 1744 beide beim Vater | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXVI a | 
| 
 | 
| ZAR2-16210   Voß | 
| Voß | Joachim Hinrich | * err.1704 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Zarpen / Tagelöhner | 
| aus Steinfeld | 
| Bornholdt | Anna Dorothea | * um1705 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1736 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Joachim | * err.1740 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen LI | 
| 
 | 
| ZAR2-16220   Voß | 
| Voß | Hanß | * err.1714 | vh. um 1739 wo ? |  | 
| Rehhorst / Tagelöhner | 
| Eltern: aus Benstaben | 
| Bruder: Hinrich Voß zu Rehhorst | 
| Niemann | Anna Margretha | * um1715 | vh. um 1739 wo ? |  | 
| aus Rehhorst | 
| 1. bek. Kind | Anna Margretha | * err.1740 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXXIV | 
| 
 | 
| ZAR2-16270   Weber | 
| Weber | Henrich | * um1675 | vh. 24.10. 1700 Zarpen |  | 
| Fliegenfelde | 
| Beck | Maria | * um1675 | vh. 24.10. 1700 Zarpen |  | 
| aus Pöhls | 
| 
 | 
| ZAR2-16280   Weber | 
| Weber | Gerdt | * um1680 | vh. 29.10. 1708 Zarpen |  | 
| Fliegenfelde | 
| Gercken (?) | Lencke | * um1680 | vh. 29.10. 1708 Zarpen |  | 
| Vater: weil. Marx Geercken (?) aus Pöhls | 
| 
 | 
| ZAR2-16290   Weber | 
| Weber | Gerdt | * um1690 | vh. um 1718 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Halbhufner | 
| aus dem Lübeckischen | 
| Beck | Maria | * um1690 | vh. um 1718 wo ? | + um 1725 | 
| aus Pöhls | 
| Prange | Anna Catharina | * um1700 | vh. um 1726 wo ? |  | 
| aus Ratzbek  oder Fliegenfelde | 
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Marx | * err.1719 |  |  | 
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Catharina | * um1724 |  |  | 
| verh. an Hinrich Daehn zu Dahmstorf | 
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Hanß | * err.1727 |  |  | 
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Anna | * err.1729 |  |  | 
| 5. bek. Kind, 2. Ehe | Maria | * err.1730 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek XX | 
| 
 | 
| ZAR2-16300   Weber | 
| Weber | Hinrich | * err.1704 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Drittelhufner | 
| Vater: aus dem Lübeckischen, Mutter: aus Pöhls | 
| Wittern | Anna | * um1705 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| aus Niendorf | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1734 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Maria | * err.1736 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Anna | * err.1738 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Catharina | * err.1740 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Gerdt | * err.1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek XXI | 
| 
 | 
| ZAR2-16310   Weber | 
| Weber | Gerdt | * err.1704 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| Zarpen / Weber | 
| aus Fliegenfelde | 
| Benecken | Anna | * um1705 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| aus Ratzbek | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1734 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Anna | * err.1737 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Marx | * err.1740 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Maria | * err.1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen LIII | 
| 
 | 
| ZAR2-16320   Weber | 
| Weber | Marx | * err.1709 | vh. um 1736 wo ? |  | 
| Willendorf / Klein Inste | 
| aus Fliegenfelde | 
| Wolff | Catharina | * um1710 | vh. um 1736 wo ? |  | 
| aus Steinfeld | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1737 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Marx | * err.1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Willendorf XII | 
| 
 | 
| ZAR2-16330   Weber | 
| Weber | Claus | * um1750 | vh. um 1775 wo ? |  | 
| Pöhls / Arbeiter | 
| Willendorf / 1778 Arbeiter | 
| Begehr | Ann Malen  (ZAR2-10350) | * 20.9.1751 Zarpen | vh. um 1775 wo ? | + nach1790 | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Marx Hinrich | * 29.3.1775 Zarpen |  |  | 
| "frühzeitiger Sohn" | 
| 2. bek. Kind | Claus | * 17.9.1776 Zarpen |  |  | 
| 3. bek. Kind | Johan Hinrich | * 29.10.1778 Zarpen |  |  | 
| 
 | 
| ZAR2-16400   Westphal | 
| Westphal | Hans | * um1675 | vh. 21.11. 1700 Zarpen |  | 
| Rehhorst | 
| Bekman | Catharina | * um1675 | vh. 21.11. 1700 Zarpen |  | 
| . | 
| 
 | 
| ZAR2-16410   Westphal | 
| Westphal | Hanß | * um1675 | vh. 13.10. 1704 Zarpen |  | 
| Rehhorst | 
| Dahlman | Catharina | * um1675 | vh. 13.10. 1704 Zarpen |  | 
| aus Heilshoop | 
| 
 | 
| ZAR2-16420   Westphal | 
| Westphal | Joachim | * err.1684 | vh. um 1715 wo ? |  | 
| Zarpen / Inste und Rademacher | 
| aus Zarpen | 
| Claßen | Anna Margreth | * um1690 | vh. um 1715 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1. bek. Kind | Anna Sophia | * um1718 |  |  | 
| verh. an Hanß Davied in Zarpen | 
| 2. bek. Kind | Joachim | * err.1720 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Claus | * err.1727 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XXV | 
| 
 | 
| ZAR2-16430   Westphal | 
| Westphal | ? (Mann) | * um1685 | vh. um 1710 wo ? | + um 1743 | 
| Rehhorst / Grobschmied ? | 
| geb. ? | Anna Catharina | * um1685 | vh. um 1710 wo ? | + um 1724 | 
| aus Steinfeld/Reinfeld | 
| Kunst | Anna Maria | * um1685 | vh. um 1725 wo ? |  | 
| von Butterstieg | 
| geb. ? | Anna Catharina | * um1715 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| ihre 2. Ehe (1744): REI2-15810 Hanß Hinrich Claßen in Reinfeld | 
| 1. bek. Kind | Peter | * um1712 | vh. in 1740 wo ? |  | 
| 1744 Grobschmied in Buxtehude | 
| 2. bek. Kind | Christian | * err.1714 | vh. ? |  | 
| seit 1739 bei den Hannoverschen Truppen | 
| 3. bek. Kind | Maria Hedwig | * um1716 | vh. um 1737 wo ? |  | 
| verh. an Tagelöhner Johann Schoeberg zu Lübeck | 
| wohnt seit 7 Jahren im Garten von Dr. Scheff (?), hat 3 Töchter | 
| 4. bek. Kind | Anna Catharina | * err.1720 |  |  | 
| 1744: dient in Hamburg bei einem Weinhändler | 
| 5. bek. Kind | Anna Margreth | * err.1724 |  |  | 
| dient 1744 als Amme beim Pastor in Reinfeld, | 
| hat ein Kind Claus Friederich * 1742 | 
| 6. bek. Kind, 2. Ehe | Joachim Hinrich | * err.1726 |  |  | 
| 1744: dient in Rehhorst | 
| 7. bek. Kind, 2. Ehe | Johann | * err.1728 |  |  | 
| 1744 beim Schmied in Rehhorst | 
| 8. bek. Kind, 2. Ehe | Anna Christina | * err.1730 |  |  | 
| 1744 beim Schulmeister zu Reinsbeck | 
| 9. bek. Kind, 2. Ehe | Claus | * err.1732 |  |  | 
| 1744 beim Schmied in Rehhorst | 
| 10. bek. Kind, 2. Ehe | Maria | * err.1734 |  |  | 
| 1744: adoptiert zu Grumbeck im Lübeckischen | 
| 11. bek. Kind, 2. Ehe | Catharina Hedwig | * err.1737 |  |  | 
| 1744: adoptiert zu Eilsdorf/Prohnstorf | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| siehe Fam. Reinfeld XXII | 
| 
 | 
| ZAR2-16440   Westphal | 
| Westphal | Hinrich | * err.1689 | vh. um 1715 wo ? |  | 
| Heilshoop / Tagelöhner | 
| aus Willendorf | 
| Schmidt | Dorothea | * um1690 | vh. um 1715 wo ? | + um 1730 | 
| aus Willendorf | 
| Weden | Catharina Margretha | * um1700 | vh. um 1731 wo ? |  | 
| aus dem "Königlichen Anteil" | 
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Hanß | * err.1717 |  |  | 
| bei Hanß Hamdorf zu Stubben/Segeberg | 
| 2. bek. Kind, 1. Ehe | Joachim | * err.1725 |  |  | 
| dient zu Steinrade im Lübeckischem | 
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Catharina | * err.1732 |  |  | 
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Hinrich | * err.1735 |  |  | 
| 5. bek. Kind, 2. Ehe | Maria | * err.1737 |  |  | 
| 6. bek. Kind, 2. Ehe | Johann | * err.1741 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XXXIII | 
| 
 | 
| ZAR2-16450   Westphal | 
| Westphal | Henning | * err.1691 | vh. um 1720 wo ? |  | 
| Zarpen / Inste | 
| aus Zarpen | 
| Bloeß | Maria | * um1695 | vh. um 1720 wo ? | + vor 1744 | 
| aus Zarpen | 
| 1. bek. Kind | Elsabe |  |  |  | 
| verh. an Hanß Wolff in Heydekamp | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1721 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Maria | * err.1724 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Henning | * err.1732 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen IV | 
| 
 | 
| ZAR2-16460   Westphal | 
| Westphal | Christian | * err.1704 | vh. um 1722 wo ? |  | 
| Niendorf / Inste | 
| Eltern: von Traventhal | 
| Grothgosch (?) | Anna | * um1705 | vh. um 1722 wo ? | + etwa1740 | 
| aus dem "Königlichen Anteil" | 
| Meins | Christina Elsabe | * etwa1715 | vh. etwa 1740 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1 Tochter, 1. Ehe | (Tochter) |  |  |  | 
| 1 Sohn, 1 Tochter, 2. Ehe, nicht namentlich genannt | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Niendorf IX | 
| 
 | 
| ZAR2-16470   Westphal | 
| Westphal | Johann Hinrich | * um1745 | vh. um 1775 wo ? | + vor 1821 | 
| Rehhorst / Schmied | 
| Rickert | Margaretha | * um1745 | vh. um 1775 wo ? | + vor 1821 | 
| . | 
| 1. bek. Kind | Christine | * 22.7.1776 | vh. um 1800 wo ? | siehe OLD2-29900 Link | 
| 
 | 
| ZAR2-16540   Witten | 
| Witte | Clauß | * um1675 | vh. 17. 6. 1703 Zarpen |  | 
| . | 
| Beck | Anna Catharina | * um1675 | vh. 17. 6. 1703 Zarpen |  | 
| # | 
| 
 | 
| ZAR2-16550   Witten | 
| Witte | Henrich | * um1675 | vh. 5. 8. 1703 Zarpen |  | 
| Rehhorst | 
| Denker | Maria | * um1675 | vh. 5. 8. 1703 Zarpen |  | 
| aus Wesenberg | 
| 
 | 
| ZAR2-16560   Witten | 
| Witte | Jochim | * um1675 | vh. 28.10. 1703 Zarpen |  | 
| Niendorf | 
| Prang | Maria | * um1675 | vh. 28.10. 1703 Zarpen |  | 
| aus Fliegenfelde | 
| 
 | 
| ZAR2-16570   Witten | 
| Witte | Joachim | * err.1710 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Halbhufner | 
| Vater: aus Ratzbek  oder Fliegenfelde, Mutter: aus Heilshoop | 
| Weber | Catharina | * um1710 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| aus Fliegenfelde | 
| 1. bek. Kind | Anna Catharine | * err.1733 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1735 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Joachim | * err.1739 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Marie | * err.1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek VII | 
| 
 | 
| ZAR2-16580   Witten | 
| Witte | Hanß | * err.1715 | vh. um 1743 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Bauervogt und Halbhufner | 
| Vater: aus Ratzbek  oder Fliegenfelde , Mutter: aus Heilshoop | 
| Schwart | Anna Catharina | * um1720 | vh. um 1743 wo ? |  | 
| Ratzbek  und Fliegenfelde | 
| 1. bek. Kind | Anna Margretha | * err.1744 |  |  | 
| ein angenommenes Kind von ihrem Halbbruder Hinrich Schwart, Detlev Schwart 8 J. alt (1744) | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek I | 
| 
 | 
| ZAR2-16590   Wittern | 
| Wittern | Jürgen | * err.1684 | vh. um 1710 wo ? |  | 
| Rehhorst / Tagelöhner | 
| aus Rehhorst | 
| Reher | Margretha | * um1685 | vh. um 1710 wo ? |  | 
| aus Heilshoop | 
| 1. bek. Kind | Catharina |  |  |  | 
| verh. an Claus Gramkau zu Rehhorst | 
| 2. bek. Kind | Anna |  |  |  | 
| dient bei Breuels (?) Wittib | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXXVII | 
| 
 | 
| ZAR2-16600   Wittern | 
| Wittern | Carsten | * err.1694 | vh. um 1716 wo ? |  | 
| Zarpen / Kuhhirte | 
| Vater: aus Zarpen | 
| Spehtmann | Anna Magdalena | * um1695 | vh. um 1716 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1. bek. Kind | Joachim | * err.1717 |  |  | 
| sei 1741 von Asmus Evers zu Rehhorst weggelaufen | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1721 |  |  | 
| Knecht bei Peter Koester zu Poehls | 
| 3. bek. Kind | Claus | * err.1724 |  |  | 
| bei Hanß Havemann zu Rehhorst | 
| 4. bek. Kind | Marx | * err.1730 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Hanß Ernst | * err.1735 |  |  | 
| 6. bek. Kind | Christina Magdalena | * err.1738 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen LVI | 
| 
 | 
| ZAR2-16610   Wittern | 
| Wittern | Claus | * err.1694 | vh. etwa 1730 wo ? |  | 
| Rehhorst / Vollhufner | 
| aus Rehhorst | 
| Evers | Christina | * um1700 | vh. etwa 1730 wo ? |  | 
| aus Rehhorst | 
| 1. bek. Kind | Catharina | * err.1735 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1738 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Claus | * err.1741 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst VIII | 
| 
 | 
| ZAR2-16620   Wittern | 
| Wittern | Hinrich | * err.1697 | vh. um 1725 wo ? |  | 
| Rehhorst / Schneider | 
| aus Rehhorst | 
| Bruder: Hartwig Wittern zu Rehhorst | 
| Crutzfeld | Magdalena | * um1700 | vh. um 1725 wo ? |  | 
| aus Pöhls | 
| 3. bek. Kind, Zwill. | Hinrich | * err.1730 |  |  | 
| 4. bek. Kind, Zwill. | Maria | * err.1730 |  |  | 
| 3. bek. Kind, Zwill. | Margretha | * err.1734 |  |  | 
| 4. bek. Kind, Zwill. | Magdalena | * err.1734 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Joachim | * err.1738 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXXI | 
| 
 | 
| ZAR2-16630   Wittern | 
| Wittern | Hanß | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Zarpen / Tagelöhner | 
| aus Niendorf | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| aus dem Lübeckischen | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XXXVI | 
| 
 | 
| ZAR2-16640   Wittern | 
| Wittern | Hinrich | * um1700 | vh. um 1729 wo ? | + vor 1744 | 
| Rehhorst | 
| geb. ? | Catharina | * um1705 | vh. um 1729 wo ? |  | 
| Eltern: aus dem Traventhal | 
| 1. bek. Kind | Joachim Friedrich | * err.1730 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1732 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Hans | * err.1735 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Johann Christian Peter | * err.1737 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Catharina | * err.1738 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst V | 
| 
 | 
| ZAR2-16650   Wittern | 
| Wittern | Claus | * etwa1700 | vh. etwa 1730 wo ? | + vor 1744 | 
| Rehhorst | 
| Oehmke | Margretha | * etwa1700 | vh. etwa 1730 wo ? |  | 
| verw. Augsporn Witwe von Hanß Augsporn aus Stubbendorf | 
| Eltern: fremd (nicht aus Amt Reinfeld) | 
| Kein Kind | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Augsporn | Friderica | * err.1724 |  |  | 
| dient bei Jörgen Wittern zu Wulfsfelde | 
| Augsporn | Anna Drothea | * err.1726 |  |  | 
| 1744 bei ihr | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXXII | 
| 
 | 
| ZAR2-16660   Wittern | 
| Wittern | Marx | * err.1701 | vh. etwa 1730 wo ? |  | 
| Rehhorst / Tagelöhner | 
| aus Rehhorst | 
| Bruder: Hartwig Wittern zu Rehhorst | 
| Soltau | Catharina | * um1705 | vh. etwa 1730 wo ? |  | 
| aus Rehhorst | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1735 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hanß Joachim | * err.1737 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXX | 
| 
 | 
| ZAR2-16670   Wittern | 
| Wittern | Claus | * err.1702 | vh. etwa 1730 wo ? |  | 
| Rehhorst / Dreiviertelhufner | 
| Eltern: aus dem Amt Reinfeld | 
| Everdieck | Margretha Elisabeth | * um1705 | vh. etwa 1730 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1744: kein Kind | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst IX | 
| 
 | 
| ZAR2-16680   Wittern | 
| Wittern | Hartwig | * err.1704 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| Rehhorst / Schneider | 
| aus Rehhorst | 
| Gramckau | Catharina | * um1705 | vh. um 1733 wo ? |  | 
| aus Rehhorst | 
| 1. bek. Kind | Catharina Maria | * err.1735 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * err.1737 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Anna Margreth | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXIX | 
| 
 | 
| ZAR2-16690   Wittern | 
| Wittern | Claus | * err.1704 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Niendorf / Inste | 
| Mutter: Maria Prange, eine Tochter von Hinrich Prange aus Fliegenfelde | 
| Schmüser | Sophia | * um1705 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| aus Niendorf | 
| 1. bek. Kind | (Sohn) |  |  |  | 
| 2. bek. Kind | (Tochter) |  |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Niendorf I | 
| 
 | 
| ZAR2-16700   Wittern | 
| Wittern | Hinrich | * err.1708 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Zarpen / Weber | 
| aus Niendorf, Mutter: aus Fliegenfelde | 
| Prieß | Margretha Dorothea | * um1708 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| aus Poehls | 
| 1. bek. Kind | Joachim | * err.1731 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Maria Dorothea | * err.1733 |  |  | 
| 3. bek. Kind | Claus | * err.1737 |  |  | 
| 4. bek. Kind | Hinrich | * err.1739 |  |  | 
| 5. bek. Kind | Catharina Margreth | * err.1743 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XLII | 
| 
 | 
| ZAR2-16710   Wohler | 
| Wohlers | Marx | * err.1689 | vh. 23.10. 1719 Oldesloe |  | 
| Pöhls / Tagelöhner, siehe auch OLD2-45260 | 
| aus Havighorst/Oldesloe | 
| Wohlers | Anna | * um1695 | vh. 23.10. 1719 Oldesloe |  | 
| Dienstmädchen aus Havighorst/Oldesloe | 
| 1. bek. Kind | Anna Margretha | * err.1722 |  |  | 
| 1744: wohnt zu Hause | 
| 2. bek. Kind | Catharina | * err.1725 |  |  | 
| dient bei Goerzis Koch zu Pöhls | 
| 3. bek. Kind | Claus | * err.1727 |  |  | 
| Junge bei Hanß Bewader zu Pöhls | 
| Quelle : Datensammlung Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Pöhls XIV | 
| 
 | 
| ZAR2-16720   Wohler | 
| Wohler | Hanß | * err.1694 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| Rehhorst / Inste | 
| aus Havighorst | 
| Voß | Margretha | * um1690 | vh. um 1730 wo ? |  | 
| verw. Boettger Witwe von Hinrich Boettger aus Rehhorst | 
| aus dem Wormsbruck bei Rehhorst | 
| 1. bek. Kind | Claus | * err.1731 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Anna | * err.1734 |  |  | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Boettger | Joachim | * err.1717 |  |  | 
| Knecht bei Wittern zu Rehhorst | 
| Boettger | Catharina Margreth | * err.1722 |  |  | 
| Boettger | Hinrich | * err.1728 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Rehhorst XXII | 
| 
 | 
| ZAR2-16820   Wulff | 
| Wulff | Jacob | * um1675 | vh. 14. 7. 1704 Zarpen |  | 
| Rehhorst | 
| Messer | Elisab. | * um1675 | vh. 14. 7. 1704 Zarpen |  | 
| geb. in Reinsbek/Pronstorf | 
| 
 | 
| ZAR2-16830   Wulff | 
| Wulff | Asmus | * err.1684 | vh. um 1710 wo ? |  | 
| Badendorf / Tagelöhner | 
| aus Steinfeld | 
| Meyer | Magdalena | * um1685 | vh. um 1710 wo ? |  | 
| aus Badendorf | 
| 1. bek. Kind | Margretha Elisabeth | * err.1725 |  |  | 
| dient bei Peter Dencker zu Dahmsdorf | 
| 2. bek. Kind | Catharina Magdalena | * err.1728 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf XXV | 
| 
 | 
| ZAR2-16840   Wulff | 
| Wolff | Jacob | * err.1690 | vh. etwa 1720 wo ? |  | 
| Heilshoop / Tagelöhner | 
| aus Zarpen | 
| Dahlmann | Anna | * etwa1700 | vh. etwa 1720 wo ? | + um 1740 | 
| aus Heilshoop | 
| Daehn | Maria | * etwa1710 | vh. um 1741 wo ? |  | 
| aus Badendorf | 
| 1. bek. Kind, 1. Ehe | Jacob | * err.1734 |  |  | 
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Hanß | * err.1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Heilshoop XXX | 
| 
 | 
| ZAR2-16850   Wulff | 
| Wolff | Joachim | * err.1694 | vh. um 1722 wo ? |  | 
| Zarpen / Tagelöhner | 
| aus Zarpen | 
| Draguhn | Catharina | * um1695 | vh. um 1722 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1. bek. Kind | Anna Maria | * err.1723 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XXXV | 
| 
 | 
| ZAR2-16860   Wulff | 
| Wolff | Jacob | * err.1694 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Zarpen / Tagelöhner | 
| aus Steinfeld | 
| Evers | Elsabe | * um1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| aus Zarpen | 
| 1. bek. Kind | Claus | * err.1728 |  |  | 
| 2. bek. Kind | Hans | * err.1733 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Zarpen XLVIII | 
| 
 | 
| ZAR2-16870   Wulff | 
| Wulf | Johann Hinrich | * um1695 | vh. 2.11. 1723 Zarpen |  | 
| Dahmsdorf / 1723 Witwer | 
| Westphal | Christina  (ZAR1-16390) | * um1695 | vh. 2.11. 1723 Zarpen |  | 
| Vater: weil. Hinrich Westphal zu Rehhorst | 
| 
 | 
| ZAR2-16880   Wulff | 
| Wulff | Peter | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Badendorf / Halbhufner | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| verw. Evers Witwe von Hinrich Evers | 
| verw. Heß Witwe von Peter Hehs | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| 4 Stiefsöhne, namentlich | 
| und 2 Stieftöchter  (ohne Zuordnung) | 
| ? | Anna Margreth |  |  |  | 
| 1731 verh. an Andreas Prange zu Fliegenfeld | 
| ? | Maria |  |  |  | 
| verh. an Peter Edeler, ein Dreher in Badendorf | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf III | 
| 
 | 
| ZAR2-16890   Wulff | 
| Wulff | Claus | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Badendorf / Inste | 
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| 1. bek. Kind | (Tochter) |  |  |  | 
| 2. bek. Kind | Claus  (adoptiert) |  |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Badendorf XIV | 
| 
 | 
| ZAR2-16900   Wulff | 
| Wulff | Harm | * err.1707 | vh. etwa 1735 wo ? |  | 
| Hauberg / Inste | 
| aus Hauberg | 
| Jahcks | Anna Margareth | etwa1710 | vh. etwa 1735 wo ? |  | 
| aus Geschendorf | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * err.1741 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Hauberg II | 
| 
 | 
| ZAR2-16910   Wurze | 
| Wurze | Hans | * err.1716 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| Niendorf / Halbhufner | 
| Mutter: eine Tochter von Hinrich Kievelstein aus Eilsdorf | 
| Dose | Maria Elisabeth | * um1715 | vh. um 1740 wo ? |  | 
| aus Eilsdorf | 
| 1. bek. Kind | (Sohn) | * um1740 |  |  | 
| 2. bek. Kind | (Sohn) | * um1742 |  |  | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Niendorf II | 
| 
 | 
| ZAR2-16920   Ziemann | 
| Ziemann | Johann | * err.1700 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| Ratzbek  oder Fliegenfelde / Klein Inste und Schneider | 
| aus dem Brandenburgischen | 
| Tank | Maria | * um1685 | vh. etwa 1725 wo ? |  | 
| verw. Schneuer Witwe von Hinrich Schneuer (von Lübeckischen Eltern) | 
| aus Zarpen | 
| 1744: kein Kind | 
| außerdem gehörten 1744 zur Familie : | 
| Stiefkinder, aus ihrer 1. Ehe | 
| Schneuer | Hinrich | * err.1706 |  |  | 
| unter dem Schleswigschen Regiment Obristleutant  Boehmens Compagnie seit 1739, | 
| mit Capitulaon (Verpflichtung ?) auf 8 Jahre | 
| Schneuer | Frantz | * err.1714 |  |  | 
| 1744 beim Vater | 
| Schneuer | Hans | * um1715 |  |  | 
| Inste zu Heilshoop | 
| Schneuer | Stephan | * err.1717 |  |  | 
| 1744 beim Vater | 
| Quelle: Peter Drygalla, Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft 1744, hrsg. 1997 | 
| Fam. Ratzbek XII | 
| 
 |