Sie sind hier: Titelseite  >  Ahnenforschung  >  Kirche Bargteheide  >  Familien
You are here: Home  >  ancestor research  >  parish Bargteheide  >  families
| Name oder Wohnort | Vornamen oder Beruf | Geburt (Nr.) und Kirche | Trauung (Nr.) und Kirche | Tod (Nr.) und Kirche oder Verweis | 
| name or location | first names or profession | birth (no.) and church | wedding (no.) and church | death (no.) and church, or reference | 
| BAR1-25190 Saalmann | ||||
| Saalman | ? (Mann) | * etwa1620 vKB | vh. um 1645 vKB | + vor 1678 vKB ? | 
| Bargteheide | Inste ? | |||
| geb. ? | Gretje | * etwa1620 vKB | vh. um 1645 vKB | + 04.01.1685 (002) Bargteh. | 
| 1685 : "Gretje Saalmansche in meinem (des Pastors) Backhause, Wittwe gestorben." | ||||
| 1. mögl. Kind | Hans | * etwa1645 vKB | vh. um 1674 vKB | siehe BAR1-25210 | 
| 2. mögl. Kind | Anna | * etwa1650 vKB | vh. 21.06. 1674 Leezen | |
| 1674: aus Bargteheide | ||||
| vh. Borchers, Teiß (Tieß) * etwa1650 vKB | ||||
| 1674: aus Neverstave | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25200 Saalmann | ||||
| Saalman | Clauß | * etwa1620 vKB | vh. etwa 1645 vKB | + 25.09.1679 (024) Bargteh. | 
| Tremsb.-Vorburg | Kätner ? | |||
| geb. ? | Gretje | * etwa1620 vKB | vh. etwa 1645 vKB | + 06.04.1702 (010) Bargteh. | 
| vermutliche Ehefrau / 1702 : "die alte Gretje Saalmansche zur Vorburg gestorben." | ||||
| 1. mögl. Kind | Paul | * etwa1635 vKB | vh. 12.01. 1660 Steinbek | siehe STE1-39050 | 
| 1660 : Reuter unter Oberst Wachtmeister Hans Meyers Comp. v. d. Brandenb. Brockd. Rgt. , aus Tremsbüttel | ||||
| 2. mögl. Kind | Clauß | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB | siehe BAR1-25230 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25210 Saalmann | ||||
| Sahlmann | Hans | * etwa1645 vKB | vh. um 1674 vKB | + nach1690 | 
| Bargteheide | Inste, wohnte beim Pastor im "Backhaus", 1692 Kätner (Hof 11) | |||
| 1692 : "Hans Sahlman Neukätner, 1691 erst gebaut auf der Lohe" | ||||
| Eltern (vermutl.): BAR1-25190 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1645 vKB | vh. um 1674 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Hans | * 24.08.1675 (001) Bargteh. | vh. 25.02. 1718 (003) Bargteh. | siehe BAR2-25270 | 
| 2. bek. Kind | Jasper | * 12.09.1677 (003) Bargteh. | vh. - | + 16.01.1680 (002) Bargteh. | 
| 3. bek. Kind | Margret | * 23.03.1679 (005) Bargteh. | ||
| 4. bek. Kind | Anke | * 20.02.1681 (006) Bargteh. | vh. 03.06. 1714 (005) Bargteh. | siehe BAR1-13370 Dabelstein | 
| 5. bek. Kind | (totgeb. To.) | * 27.01.1683 (004) Bargteh. | vh. - | + 29.01.1683 (003) Bargteh. | 
| 6. bek. Kind | Frantz | * 21.03.1684 (013) Bargteh. | vh. - | + 14.02.1686 (003) Bargteh. | 
| 7. bek. Kind | Trin | * 16.02.1687 (003) Bargteh. | vh. 24.11. 1711 (007) Bargteh. | siehe BAR2-16440 Filter | 
| 8. bek. Kind | Marx | * 13.11.1689 (030) Bargteh. | vh. - | + 21.02.1691 (009) Bargteh. | 
| Quelle : Amtsrechn. Tremsbüttel 1690 : "Hans Sahlmann, Inste in Bargteheide" | ||||
| Quelle : Amtsrechn. Tremsbüttel , Erdbuch 1692 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25220 Saalmann | ||||
| Sahlmann | Hans | * etwa1645 vKB | vh. um 1677 vKB | + nach1684 | 
| Tremsb.-Vorburg | 1678 Inste ? | |||
| Fischbek | 1682 Inste ? | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1645 vKB | vh. um 1677 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Margret | * 06.02.1678 (004) Bargteh. | vh. - | + 07.03.1678 (006) Bargteh. | 
| 2. bek. Kind | Gesche | * 05.10.1682 (015) Bargteh. | ||
| 3. bek. Kind | Clauß | * 30.12.1684 (031) Bargteh. | vh. ? | siehe BAR2-26620 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25230 Saalmann | ||||
| Saalman | Clauß | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB | + 05.10.1689 (021) Bargteh. | 
| Tremsb.-Vorburg | Kätner (Hof 5) | |||
| Eltern (vermutlich): BAR1-25200 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Marx | * 14.08.1679 (014) Bargteh. | vh. 20.10. 1709 (007) Bargteh. | siehe BAR2-25250 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674, 1690 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25240 Saalmann | ||||
| Saalman | Clauß | * um1665 vKB | vh. 19.11. 1694 (004) Bargteh. | + 02.05.1708 (022) Bargteh. | 
| Tremsb.-Vorburg | Kätner (Hof 5) | |||
| Rörs | Gretje | * err.1665 vKB | vh. 19.11. 1694 (004) Bargteh. | + 19.01.1729 (003 ?) Bargteh. | 
| ihre 2. Ehe (1708) : | BAR2-12000 Hans Pötcher / Böttger | |||
| 1. Kind | Ann Margreth | * 31.03.1697 (010) Bargteh. | vh. ? | siehe BAR2-25305 | 
| 2. Kind | Hans | * 29.11.1698 (032) Bargteh. | ||
| Taufpate: Hans Saalman von Tönningstete / Leezen | ||||
| 3. Kind | Clauß | * 12.11.1701 (034) Bargteh. | ||
| Taufpatin: Trin Salmans von Tönningstet / Leezen | ||||
| möglicherweise identisch mit Cleas Salmann, der am 2.11.1732 Nr. 13 in Bergstedt Anna Marg Bätger heiratete | ||||
| 20.3.1704 : Clauß Saalmans Söhnlein (welches ?) gestorben an der Bangigkeit. | ||||
| 4. Kind | Andreß | * 02.02.1704 (004) Bargteh. | vh. - | + 26.06.1705 (012) Bargteh. | 
| 5. Kind | Johann | * 09.07.1706 (013) Bargteh. | vh. 31.10. 1730 (009) Bargteh. | siehe BAR2-25310 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1706 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25500 Säger | ||||
| Sager | Hans | * etwa1615 | vh. ? | + nach1642 | 
| wo ? | Kätner ? Inste ? | |||
| Quelle : KRB Abrechnung 1642 "Hans Sager hat in des Pastorn Moorwische gegraben : 2 M." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25610 Sander | ||||
| Sander | Jacob | * etwa1625 vKB | vh. um 1655 vKB | + 16.10.1684 (026) Bargteh. | 
| Bargteheide | Kätner (Hof 2), Zimmermann ? | |||
| geb. ? | ? Trin ? | * etwa1625 vKB | vh. um 1655 vKB | + 27.01.1694 (004) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | (Tochter) | * um1655 vKB | vh. um 1682 wo ? | siehe BAR1-21350 Latterich | 
| 2. bek. Kind | Trin | * um1660 vKB | vh. 08.11. 1685 (003) Bargteh. | siehe BAR1-21150 Kühl | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1650, 1674 | ||||
| Quelle : KRB, Einnahmen 1676 (Leichenlaken) "von Jacob Sander vor ein begräbnis , fremdes Kind, 1 M 4 Sch." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25620 Sander | ||||
| Sander; Sannemann | Henning | * etwa1645 vKB | vh. um 1670 vKB | + 05.01.1685 (004) Bargteh. | 
| Lasbeker Mühle | Müller | |||
| geb. ? | Agnet | * etwa1645 vKB | vh. um 1670 vKB | + 04.08.1696 (011) Bargteh. | 
| ihre 2. Ehe : | BAR1-18400 Peter Joh. Grube, Müllermeister | |||
| 1. bek. Kind | Hans Jürgen | * err.1672 vKB | vh. - | + 21.11.1690 (012) Bargteh. | 
| 2. bek. Kind | Ann Cathrin | * um1675 vKB | vh. - | + 09.08.1681 (017) Bargteh. | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25630 Sander | ||||
| Sander | Hans | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1675 vKB | |
| . | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1675 vKB | |
| mögl. ue. Kind ?? | NN | * etwa1675 vKB | vh. - | bee.29.06.1684 (017) Bargteh. | 
| (NN) Sanders unehel.s Kind begraben. (Taufe nicht im KB) | ||||
| 2. bek. Kind | (Tochter) | * etwa1675 vKB | vh. - | + 26.07.1685 (029) Bargteh. | 
| 1685 : Hans Sanders Tochter so sie bey der GroßMutter (wer ?) gewesen, | ||||
| nahmens (Angabe fehlt) gestorben. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25680 Schacht | ||||
| Schacht | ? (Mann) | * etwa1430 vKB | vh. etwa 1460 vKB | + um 1485 vKB | 
| Bargteheide | Kätner | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1430 vKB | vh. etwa 1460 vKB | + nach1490 vKB | 
| 1490 eingetragen : "De ole schachtesche" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1490 | ||||
| BAR1-25690 Schacht | ||||
| Schacht | Make (Marquardt) | * etwa1450 vKB | vh. ? | + nach1490 vKB | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 9) | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1490 | ||||
| BAR1-25700 Schacht | ||||
| Schacht | ? (Mann) | * etwa1460 vKB | vh. ? | + vor 1550 vKB | 
| Bargteheide | Halbhufner (Hof 2) | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1490 (ohne Vorname), 1525,1531,1532,1536 | ||||
| BAR1-25710 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrik | * etwa1460 vKB | vh. ? | + vor 1540 vKB | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 1) | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1490,1513 | ||||
| BAR1-25720 Schacht | ||||
| Schacht | Tymmeke ? | * etwa1480 vKB | vh. ? | + vor 1540 vKB | 
| Hammoor | Hufner (Hof 1) ? | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1513 | ||||
| BAR1-25730 Schacht | ||||
| Schacht | Timme / Tymmeke | * etwa1505 vKB | vh. ? | + vor 1600 | 
| Bargteheide | Hufner ? | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1531,1532,1536,1544,1545,1547,1550,1553,1557,1568 | ||||
| Quelle : Prozeßakten im Landesarchiv Schleswig, Zeuge 1559 | ||||
| BAR1-25740 Schacht | ||||
| Schacht | Heynrich | * um1515 vKB | vh. ? | + vor 1620 | 
| Bargteheide | Hufner, "Bauersmann" | |||
| 1569 : sagt zur Person, er sei "wohl 50 Jahre alt, habe ungefähr 100 Mk. Vermögen" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1544,1545,1547,1550,1553,1557, 1568 | ||||
| Quelle : Prozeßakten im Landesarchiv Schleswig, Zeuge 1559 und 1569 | ||||
| BAR1-25750 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1580 vKB | + nach1593 vKB | 
| Hammoor | Hufner ? "de Burvagt" | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1580 vKB | + um 1590 vKB | 
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Hinrich | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1625 vKB | siehe BAR1-25760 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1593 (Strafen) : | ||||
| "Nachdeme dersulve seine Ehefrouwe graff (begraben ?) und mit siner eigen Magt gebolet ... " | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25760 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1625 vKB | |
| Hammoor | Hufner ? | |||
| Eltern (vermutlich): BAR1-25750 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1585 vKB | vh. etwa 1625 vKB | |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Marx | * etwa1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | siehe BAR1-25850 | 
| 2. mögl. Kind | (Tochter) | * etwa1630 vKB | vh. evtl. 1664 vKB | siehe ? | 
| Quelle : Vollmacht der Eingesessenen des Amtes Tremsbüttel,1667 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25770 Schacht | ||||
| Schacht | Benedix | * err.1593 vKB | vh. etwa 1630 vKB | + 08.03.1686 (006) Bargteh. | 
| Bargteheide | Halbhufner (Hof 1), Bauernvogt | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1600 vKB | vh. etwa 1630 vKB | + in1650 (KRB) Bargteh. | 
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Harm | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1670 vKB | siehe BAR1-25880 | 
| Quelle : KRB Seite 17 (Abgaben an den Pastor). "In Barchteheil sind eilffen Köters, davon gibt einer, | ||||
| nemlich Bendix Schacht einen halben Rthl., die anderen geben jeder einen orts Rthl. | ||||
| S. 5 : "Bendix Schacht Bawr vogd zu Barchteheil hat drey Ancker Kirchen acker am Papenkamp beleget, ..... | ||||
| S. 77 ."Benedicts Schacht de Ao. 1634 - 1655 (Pacht) für 22 Jahren | ||||
| jedes Jahr 13 Sch 6 Pf. ist von 22 Jahr 18 M 9 Sch." | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1650 (Leichenlaken) "Bendix Schachts Fraw" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1650, Vollmacht 1667; zitiert im Erdbuch 1692 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25780 Schacht | ||||
| Schacht | Hans | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | + nach1649 | 
| Bargteheide | Freihufner, Krüger (Hof12) | |||
| "Hans Schacht ist durch die Vorfahren seiner Frau in den Besitz von Krug und Hof gelangt. | ||||
| Die Privilegien für die Freihufe werden auf seinen Brief vom 11.6.1649 hin am 2.8.1649 bestätigt." | ||||
| Nachfolger : Schwiegersohn Franz Uhrbrock, BAR1-29800 | ||||
| Gotian ? | ? (Frau) | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | + nach1649 | 
| Eltern: BAR1-18190 | ||||
| 1. bek. Kind | Margreth | * err.1628 vKB | vh. Mitte 1661 vKB | siehe BAR1-29800 Uhrbrock | 
| Quelle : "Bargteheide - die Geschichte des Dorfes" , Wilhelm Postl, 4. Auflage 1998, Seite 151ff | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25790 Schacht | ||||
| Schacht | Hans | * um1600 vKB | vh. um 1630 vKB | + vor 1650 vKB | 
| Delingsdorf | Hufner (Hof 1) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1600 vKB | vh. um 1630 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | (Sohn) | * um1635 vKB | vh. - | + in1650 (KRB) Bargteh. | 
| Quelle : KRB , S. 66 (Pacht) "Hans Schacht zum Delenstorff für | ||||
| 10 Jahr (1634-incl. 1643) jedes Jahr 6 Sch." | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1650 (Leichenlaken) : "Hans Schachts Sohn zum Delenstorff , 8 Sch." | ||||
| KRB S. 5 (Inventur 1650) : "Marx Schacht (BAR1-25800) , gibt wegen Hans Schachts erbe, | ||||
| im Eichhorn, so er gekaufft, jährlich Landhaur Sechs Schilling." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25800 Schacht | ||||
| Schacht | Marx | * um1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | + vor 1677 (?) | 
| Delingsdorf | Hufner (Hof 1), Bauernvogt, Kirchgeschworener | |||
| geb. ? | Gesche | * err.1602 vKB | vh. etwa 1625 vKB | + 27.06.1691 (018) Bargteh. | 
| 1. mögl. Kind | Anke | * um1628 vKB | vh. evtl. 1647 vKB | siehe BAR1-13270 Dabelstein ? | 
| 2. bek Kind | Michel | * um1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB | siehe BAR1-25860 | 
| Quelle : Kirchenrechnungsbuch, Eintrag 1647 | ||||
| S. 6 (Rentgelder) : "Marx Schacht Kirchgeschworner und Bawr vogd zum Delenstorff | ||||
| hat Anno 1647 den 4 Januar von der Kirche 50 Mark auff Zins genommen, gibt davon jährlich Rente 3 Mark. | ||||
| Diese 50 Mark hat Marx Schacht Hinrich Dabelstein zum Delenstorff (BAR1-13270) gethan, wofür (?) er wil gehalten sein. | ||||
| S. 6 (Zusatz von 1687) ."N.B. diese 50 Mark sind Ao. 16 .... (leer? nachlesen !) Als der H. Johann Matthies Gude | ||||
| Marx Schachts Seel. Erbe angenommen als seiner frauen H. Matthias Langen (BAR1-21280) Tochter, | ||||
| brautschatz, der Kirchen mit allen Zinsen bezahlet." | ||||
| KRB S. 5 (Inventur 1650) : "Marx Schacht , gibt wegen Hans Schachts (BAR1-25790) erbe, | ||||
| im Eichhorn, so er gekaufft, jährlich Landhaur Sechs Schilling." | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1651 "Marx Schacht zum Delenstorff" (Landhaur) 6 Sch." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25810 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich | * etwa1610 vKB | vh. um 1635 vKB | + um 1660 (?) | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 7 ??) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1610 vKB | vh. um 1635 vKB | |
| 1. bek. Kind | Stoffer | * err.1635 vKB | vh. um 1670 vKB | siehe BAR1-25870 | 
| Quelle : KRB, Abrechnung 1643 "Hinrich Schacht, welcher 200 Steine vom Ziegelhofe geholet : 1 M. 4 Sch." | ||||
| Quelle : KRB, 1648, 14. März (Leichenlaken) : "von Hinrich Schacht wegen seiner frawen Mutter, 4 Sch." | ||||
| KRB Seite 13 ."Die wüste word (?) (liegt) am Dorff zwischen Hinrich Schachts twiten | ||||
| und Drewes vom Kroge lande gelegen." | ||||
| S. 13 ." ... die andere (Wische) am Rugen mohr, zwischen Marx Schachts zum Delenstorff | ||||
| und Hinrich Schachts Wische." | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1650 (nicht 1674) , Zitat Erdbuch 1692 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25820 Schacht | ||||
| Schacht | Tim | * um1615 vKB | vh. um 1660 vKB | + 15.11.1689 (024) Bargteh. | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 7) ab 1660 ? | |||
| (evtl. der Bruder von Hinrich Schacht ,BAR1-25810 ? ) | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1630 vKB | vh. um 1660 vKB | + 31.07.1685 (030) Bargteh. | 
| Zitat 1685 : sind Tim Schachten auß Bargteheyl Frau und Tochter, vor der großen Thür stehende und die Schweine | ||||
| auß dem Hause abhaltende, von Gottes Wetter in einem starken Donnerschlag, welcher in des Giebels Dach | ||||
| eingegangen, also getroffen, daß Sie plötzlich alle beyde zur erden gefallen und dermaßen endkräfftet, | ||||
| daß sie weder Hand noch Fuß gereget; Und da sie von ihren leuten auß dem Hause getragen | ||||
| /. weilen solches in Feuer gerathen und in einer halbenstunde dermaßen verbrant, daß es übern hauffen gefallen ./ | ||||
| balde und nach einer viertel Stunde gestorben. | ||||
| Man hat an der Toten Leichnammen nichtes anders als blaue Lippen und Backen, so etwas geschwollen | ||||
| gewesen, sehen können. An der Tochter, so von 23 jahren und ein sehr artig Medgen war, ists geschehen, daß | ||||
| ihr die Speise so sie Mittags geeßen /. es war zwischen 12 u. Ein ./ als Milch und Brod auß Mund und Nasen | ||||
| gegangen. Es sind auch die leiber lange warm und geschmeidig geblieben. | ||||
| Ist also der gute Mann in einer halben Stunden um Blut und Gut gekommen. Gott tröste ihn und beware alle | ||||
| fromme hertzen für dergleichen großen Creutz u. Unglück. | ||||
| NB. Bey diesen endseelten sind gestanden noch ein Sohn von etwa 13 jahren und ein Töchtergen | ||||
| von 11 jahren, so zwar beyde mit zur erden gefallen, aber doch wieder auffgestanden, und hat der Junge gar | ||||
| keinen schaden bekomme, die Dirne aber über die Füße geklaget, als weren sie ihr zerbrochen. Ist aber | ||||
| doch wieder zurecht kommen. | ||||
| 1. bek. Kind | (Tochter) | * err.1662 vKB | unverh. | + 31.07.1685 (30a) Bargteh. | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * um1665 vKB | vh. 25.10. 1691 (003) Bargteh. | siehe BAR1-25990 | 
| 3. bek. Kind | Tim | * um1670 vKB | vh. ? | + nach1691 | 
| 4. bek. Kind | (Sohn) | * um1672 vKB | vh. ? | |
| 5. bek. Kind | Trin | * um1674 vKB | vh. ? | + nach1690 | 
| 6. bek. Kind | Mari | * um1674 vKB | vh. ? | + nach1695 | 
| 7. bek. Kind | Margareth / Gretje | * 28.01.1680 (002) Bargteh. | vh. ? | + nach1700 | 
| Quelle : Vollmacht der Eingesessenen des Amtes Tremsbüttel,1667 ; Amtsrechnungen 1674, 1690 | ||||
| Quelle : KRB, Inventur 1650, S. 12 : "Bey dem Rebensbüttel sind 4 stücke acker ... | ||||
| (in den Amtsrechnungen Tremsbüttel 1650 ist nicht Timm Schacht, sondern Hinrich Schacht erwähnt) | ||||
| Quelle : KRB Spendenliste 1690 : "Tim Schacht auß Bargtehey im Sterbebette 6 / - " | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25825 Schacht | ||||
| Schacht | Gesche | * um1615 vKB | vh. ? | bee.06.05.1696 (008) Bargteh. | 
| zuletzt Bargteheide | ||||
| (Eine Schwester oder Schwägerin von Hans Schacht (BAR1-25780) ? Vergleiche Uhrbrock BAR18110 ) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25830 Schacht | ||||
| Schacht | Marx | * etwa1620 vKB | vh. etwa 1650 vKB | |
| Delingsdorf ? | Halbhufner ? | |||
| (Tim's Sohn ??) | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1620 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + in1662 (KRB) Bargteh. | 
| . | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel um1650/1661 (nachlesen !) | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1662 (Leichenlaken) : "Marx Schachts Timßen (?) Frau, 8 Sch." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25840 Schacht | ||||
| Schacht | Hans | * etwa1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + vor 1677 vKB ? | 
| Bargteheide | Halbhufner (Hof 2) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind ? | (Tochter) ? | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1675 vKB | siehe BAR1-10250 Ahlers ? | 
| Quelle : Erdbuch 1692 "Jochen Ahlers auf Hans Schachts Erbe" (Schwiegersohn ?) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25850 Schacht | ||||
| Schacht | Marx | * etwa1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + nach1674 | 
| Hammoor | Hufner (Hof 6) | |||
| Eltern (vermutlich): BAR1-25760 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Hinrich | * etwa1650 vKB | vh. um 1675 vKB | siehe BAR1-25930 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25860 Schacht | ||||
| Schacht | Michall / Michel | * um1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB | + vor 1686 | 
| Delingsdorf | Hufner u. Halbhufner (Hof 1), Bauernvogt | |||
| Eltern: BAR1-25800 | ||||
| geb. ? | Trin | * um1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB | + nach1686 | 
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Michel | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? | siehe BAR1-25920 | 
| 2. bek. Kind | Frantz | * err.1658 vKB | unverh. | bee.07.07.1686 (015) Bargteh. | 
| Quelle : KRB, Einnahmen 1663-1674 , z.B. "Betgeld auff Weyhnachten /. von Michel Schacht ./ 9 M 8 Sch." | ||||
| Quelle : Vollmacht der Eingesessenen des Amtes Tremsbüttel,1667 : "Michall Schacht, Bauwr Vogt" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 "Michel Schacht, Hufner" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 "Michel Schacht, Halbhufner" siehe BAR1-25920 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25870 Schacht | ||||
| Schacht | Stoffer | * err.1635 vKB | vh. um 1670 vKB | + 20.11.1712 (033) Bargteh. | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 6) | |||
| 1692 : "Stoffer Schacht, Hinrichs Sohn, 4 Jungens u. 1 Dirne" | ||||
| Eltern: BAR1-25810 | ||||
| geb. ? | Gretje | * err.1642 vKB | vh. um 1670 vKB | + 15.02.1712 (005) Bargteh. | 
| 1712 : Stoffer Schacht s. Fr. Gretje ins 12te jahr blind gewesen, im 70sten jahr ihres Alters gestorben. | ||||
| 1. mögl. Kind | Neu-Hinrich (1704 jun.) | * um1675 vKB | vh. 21.10. 1703 (009) Bargteh. | siehe BAR2-26040 | 
| 2. bek. Kind | Marx | * 08.03.1678 (008) Bargteh. | ||
| 3. bek. Kind | Stoffer | * 21.02.1681 (007) Bargteh. | ||
| 4. bek. Kind | Hans | * 08.08.1683 (020) Bargteh. | ||
| 5. bek. Kind | Gretje | * um1685 wo ? | vh. 07.06. 1712 (003) Bargteh. | siehe BAR2-15160 Dwenger | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674, 1690, 1692 (Nachfolger 1720 : "Neu-Hinrich Schacht" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25880 Schacht | ||||
| Schacht | Harm | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1670 vKB | + 14.02.1702 (003) Bargteh. | 
| Bargteheide | Bauernvogt, Halbhufner (Hof 1) | |||
| Zitat 1692 : "Harm Schacht, Bendix Sohn, 3 Jungens" (Tochter nicht erwähnt) | ||||
| Eltern: BAR1-25770 | ||||
| geb. ? | Trin | * err.1639 vKB | vh. etwa 1670 vKB | + 26.08.1718 (014) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Benedix | * err.1664 vKB | vh. 21.09. 1701 (005) Bargteh. | siehe BAR2-26010 | 
| 2. bek. Kind | Metje | * um1675 vKB | vh. ? | + nach1691 | 
| 3. bek. Kind | Harm | * err.1677 vKB | unverh. | + 25.11.1695 (034) Bargteh. | 
| 4. bek. Kind | (Sohn) | * um1675 vKB | + nach1692 | |
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674, 1690, Erdbuch 1692 | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1676 "Von Harmen Schacht vor Landhauer : 2 M." | ||||
| Quelle : KRB, Eintrag 1691 (Spendenliste der Knechte und Mägde) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25890 Schacht | ||||
| Schacht | Tim | * um1640 vKB | vh. ? | + nach1674 | 
| Delingsdorf | Inste | |||
| Kinder : nicht bekannt | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| BAR1-25900 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich | * etwa1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + 20.11.1679 (032) Bargteh. | 
| Delingsdorf | Hufner (Hof 7) | |||
| geb. ? | Anke | * etwa1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + 13.11.1696 (015) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Hans | * um1665 vKB | vh. 30.11. 1690 (011) Bargteh. | siehe BAR1-25980 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674; 1690 H. Schachts Witwe | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25860 Schacht | ||||
| Schacht | Michall / Michel | * um1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB | + vor 1686 | 
| Delingsdorf | Hufner u. Halbhufner (Hof 1), Bauernvogt | |||
| 1690 besaß die Hufe und die Halbhufe Johan Matthis Lange, BAR1-21280 | ||||
| Eltern: BAR1-25800 | ||||
| geb. ? | Trin | * um1630 vKB | vh. etwa 1655 vKB | + nach1686 | 
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Michel | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? | siehe BAR1-25920 | 
| 2. bek. Kind | Frantz | * err.1658 vKB | unverh. | bee.07.07.1686 (015) Bargteh. | 
| Quelle : KRB, Einnahmen 1663-1674 , z.B. "Betgeld auff Weyhnachten /. von Michel Schacht ./ 9 M 8 Sch." | ||||
| Quelle : Vollmacht der Eingesessenen des Amtes Tremsbüttel,1667 : "Michall Schacht, Bauwr Vogt" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 "Michel Schacht, Hufner" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 "Michel Schacht, Halbhufner" siehe BAR1-25920 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25920 Schacht | ||||
| Schacht | Michel | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? | + 07.07.1703 (012) Bargteh. | 
| Delingsdorf | 1674 Halbhufner (Hof 1a) | |||
| Eltern (vermutlich): BAR1-25860 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1655 vKB | vh. um 1680 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Gesche | * 08.04.1681 (016) Bargteh. | ||
| 2. bek. Kind | Marx | * Okt.1682 (017) Bargteh. | ||
| 3. bek. Kind | Cathrin | * 13.02.1685 (002) Bargteh. | vh. - | + 03.03.1687 (007) Bargteh. | 
| 4. bek. Kind | Gottfried | * 13.08.1686 (027) Bargteh. | ||
| 5. bek. Kind | Rigel Lißbeth | * 15.12.1688 (035) Bargteh. | ||
| 6. bek. Kind | Trin Margreth | * 09.09.1691 (022) Bargteh. | ||
| 7. bek. Kind, Zwill. | Lißbeth | * 20.10.1694 (021) Bargteh. | ||
| 8. bek. Kind, Zwill. | Margreth | * 20.10.1694 (21a) Bargteh. | vh. - | + 15.11.1694 (024) Bargteh. | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25930 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich | * etwa1650 vKB | vh. um 1675 vKB | bee.23.01.1702 (002) Bargteh. | 
| Hammoor | Hufner (Hof 6) | |||
| Eltern: BAR1-25850 | ||||
| geb. ? | Anna | * err.1643 vKB | vh. um 1675 vKB | + 27.03.1731 (014) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Gretje | * um1675 vKB | vh. 01.11. 1702 (007) Bargteh. | siehe BAR2-29030 Tietgen | 
| 2. bek. Kind | Geske | * 18.08.1678 (018) Bargteh. | ||
| 3. bek. Kind | Ann | * 13.02.1681 (004) Bargteh. | ||
| 4. bek. Kind | Mettje | * 23.06.1684 (021) Bargteh. | vh. 06.11. 1707 (008) Bargteh. | siehe BAR2-17300 Gerken | 
| 5. bek. Kind | Trin | * 20.03.1689 (015) Bargteh. | unverh. | bee.25.05.1710 (016) Bargteh. | 
| 6. bek. Kind | Hinrich | * 02.09.1692 (021) Bargteh. | vh. - | + 17.02.1693 (004) Bargteh. | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25940 Schacht | ||||
| Schacht | Marx | * err.1654 vKB | vh. 01.07. 1683 (004) Bargteh. | + 22.01.1710 (001) Bargteh. | 
| Delingsdorf | Halbhufner (Hof 4, angeheiratet) | |||
| Dabelsten | Gretje / Grethke | * um1645 vKB | vh. 01.07. 1683 (004) Bargteh. | + nach1694 | 
| verw. Timm | Witwe von Albert Timm, BAR1-29210 | |||
| aus Ahrensburg | ||||
| 1. Kind | Anke | * 16.04.1684 (015) Bargteh. | vh. - | + früh ? | 
| 2. Kind | Hans | * 19.09.1686 (034) Bargteh. | ||
| 3. Kind | Gretje | * 16.04.1689 (018) Bargteh. | vh. 14.10. 1708 (007) Bargteh. | siehe BAR2-20720 ? Krohn | 
| 4. Kind | Anke | * 25.03.1692 (010) Bargteh. | ||
| 5. Kind | (Sohn) | * um1690 | ||
| 6. Kind | (Sohn) | * um1690 | ||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 | ||||
| Quelle : Erdbuch 1692 | ||||
| Quelle : Erdbuch 1733 : "Harm Timm (Stiefsohn, BAR2-29300) auf Marx Schacht Erbe 1/ 2 Hufner" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25950 Schacht | ||||
| Schacht | Hans | * etwa1660 vKB | vh. 12.09. 1686 (005) Bargteh. | + 07.03.1695 (008) Bargteh. | 
| Bargteheide | Inste, Weber | |||
| Wagener | Mari | * um1660 vKB | vh. 12.09. 1686 (005) Bargteh. | + 09.04.1695 (018) Bargteh. | 
| 1. Kind | Hinrich | * 08.11.1687 (023) Bargteh. | + nach1695 | |
| 2. Kind | Anke | * 10.01.1690 (002) Bargteh. | vh. - | + 02.07.1696 (010) Bargteh. | 
| 3. Kind | Hans | * 04.08.1692 (017) Bargteh. | vh. - | + 26.03.1695 (012) Bargteh. | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 | ||||
| Quelle : KRB, Eintrag 1690 (Spendenliste) "Hans Schacht, Weber in B." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25960 Schacht | ||||
| Schacht | Paul | * um1660 vKB | vh. 30.10. 1687 (006) Bargteh. | + nach1694 | 
| Hammoor | Inste, siehe auch BAR1-26000 | |||
| Basau | Anke | * um1660 vKB | vh. 30.10. 1687 (006) Bargteh. | + nach1694 | 
| 1. Kind | Gretje | * 30.01.1689 (008) Bargteh. | vh. - | + 19.07.1699 (014) Bargteh. | 
| 2. Kind | Anke | * 10.10.1690 (026) Bargteh. | ||
| 3. Kind | Metje | * 21.04.1694 (010) Bargteh. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25970 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich | * um1660 vKB | vh. 21.10. 1688 (342) Ahrensb. | |
| Delingsdorf | Inste, Weber, siehe auch BAR1-26030 | |||
| Gerke | Trin | * um1660 vKB | vh. 21.10. 1688 (342) Ahrensb. | |
| Patin 1689-002 : Trin Schacht Hinrichs Frau von Delingsdorf | ||||
| Patin 1689-024 : Trin Schachts Hinrichs Weberß Frau daselbst | ||||
| 1. Kind | Timm | * 18.03.1689 (014) Bargteh. | unverh. | + 09.03.1730 (006) Bargteh. | 
| 2. Kind | Hinrich | * 20.03.1691 (009) Bargteh. | ||
| 3. Kind | Trin | * 20.04.1693 (013) Bargteh. | ||
| 4. Kind | Frantz | * 11.12.1695 (034) Bargteh. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25980 Schacht | ||||
| Schacht | Hans | * um1665 vKB | vh. 30.11. 1690 (011) Bargteh. | + nach1713 | 
| Delingsdorf | Hufner (Hof 7) | |||
| Eltern: BAR1-25900 | ||||
| Dwenger | Mari | * um1665 vKB | vh. 30.11. 1690 (011) Bargteh. | + 07.01.1706 (001) Bargteh. | 
| Stöers; Ster | Antje | * um1680 | vh. 06.04. 1706 (002) Bargteh. | |
| proclamiert in Ahrensburg, siehe AHR2-18490 | ||||
| 1. Kind | Anke | * 03.03.1692 (006) Bargteh. | vh. - | + 29.05.1692 (014) Bargteh. | 
| 2. Kind | Hinrich (Hufner) | * 27.06.1693 (019) Bargteh. | vh. 28.11. 1717 (009) Bargteh. | siehe BAR2-26070 | 
| 3. Kind | Jürgen | * 29.08.1695 (022) Bargteh. | ||
| 4. Kind | Gretje | * 15.02.1698 (005) Bargteh. | ||
| 5. Kind | Hans | * 16.11.1700 (031) Bargteh. | vh. - | + 02.03.1702 (006) Bargteh. | 
| 6. Kind, 2. Ehe | Emanuel | * 23.06.1707 (025) Bargteh. | ||
| 7. Kind, 2. Ehe | Daniel | * 18.06.1710 (023) Bargteh. | ||
| 8. Kind, 2. Ehe | Hans | * 07.05.1713 (009) Bargteh. | vh. 20.11. 1742 (014) Bargteh. | siehe BAR2-26150 | 
| Quelle : Erdbuch 1692; zitiert im Erdbuch 1766 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-25990 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich sen. | * um1665 vKB | vh. 25.10. 1691 (003) Bargteh. | + 14.08.1723 (033) Bargteh. | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 7) | |||
| Eltern: BAR1-25820 | ||||
| Dwenger | Gretje / Trin | * um1670 vKB | vh. 25.10. 1691 (003) Bargteh. | + 27.01.1706 (007) Bargteh. | 
| Eltern: BAR1-14690 | ||||
| Dithman | Mari | * 03.04.1681 (017) Bargteh. | vh. 24.06. 1706 (004) Bargteh. | + nach1716 | 
| ihre 2. Ehe : | BAR2-10410 Ahlers | |||
| Eltern: BAR1-14150 | ||||
| 1. Kind | Trin | * 05.08.1692 (018) Bargteh. | vh. 13.11. 1712 (008) Bargteh. | siehe BAR2-29300 Timm | 
| 2. Kind | Malen | * 06.03.1694 (007) Bargteh. | vh. 01.12. 1715 (011) Bargteh. | siehe BAR2-10350 Ahlers | 
| 3. Kind | Gretje | * 24.05.1695 (014) Bargteh. | ||
| 4. Kind | Mari | * 13.04.1698 (016) Bargteh. | vh. - | + Nov.?1701 (018) Bargteh. | 
| 5. Kind | Antje | * 11.03.1700 (005) Bargteh. | vh. - | + 16.12.1700 (017) Bargteh. | 
| 6. Kind | Timm | * 25.10.1701 (032) Bargteh. | vh. - | bee.27.01.1706 (008) Bargteh. | 
| 7. Kind | Mari | * 23.02.1704 (006) Bargteh. | vh. 22.10. 1730 (008) Bargteh. | siehe BAR2-15230 Dwenger | 
| 8. Kind, 2. Ehe | Hinrich jun. | * 20.03.1707 (015) Bargteh. | vh. 14.10. 1731 (005) Bargteh. | siehe BAR2-26090 | 
| 9. Kind, 2. Ehe | Johann | * 30.03.1709 (011) Bargteh. | vh. 02.05. 1737 (004) Bargteh. | siehe BAR2-26120 | 
| 10. Kind, 2. Ehe | Anke | * 14.01.1711 (003) Bargteh. | vh. 25.05. 1732 (007) Bargteh. | siehe BAR2-18700 Hohmann ? | 
| 11. Kind, 2. Ehe | Dorthe | * 18.01.1714 (003) Bargteh. | vh. 25.10. 1735 (013) Bargteh. | siehe BAR2-27480 Stahmer ? | 
| 12. Kind, 2. Ehe | Elsche | * 15.02.1716 (005) Bargteh. | vh. 19.09. 1745 (009) Bargteh. | siehe BAR2-26180 Schacht | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel, Erdbuch von 1692, 1720 "O.(lde) Henrich Schacht" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26000 Schacht | ||||
| Schacht | Paul | * um1655 vKB | vh. 16.10. 1695 (006) Bargteh. | + 01.10.1701 (016) Bargteh. | 
| Hammoor | Inste ? , siehe auch BAR1-25960 | |||
| 1701 : Pauel Schacht von Hm. der vom Dach oder vielmehr mit dem Dach, so loß geworden, vom Hause, | ||||
| welches Er decken wollen, herabgefallen und in den Kuhstall damit zu liegen gekommen u. | ||||
| also nicht gar hoch gefallen, das bein im enkel zerbrochen u. als wenige Tage hernach, | ||||
| weilen das kalte Feuer dazu geschlagen, gestorben. | ||||
| Schulten | Metje | * um1655 vKB | vh. 16.10. 1695 (006) Bargteh. | |
| verw. Dabelsteen | Witwe von Joh. Dabelsteen, BAR1-13290 | |||
| ihre 3. Ehe (1705) : | BAR1-13030 Busch | |||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26020 Schacht | ||||
| Schacht | Paul | * um1670 vKB | vh. 25.11. 1697 (010) Bargteh. | + 27.10.1742 (019) Bargteh. | 
| Delingsdorf | Inste | |||
| Liebold | Elsche | * um1670 vKB | vh. 25.11. 1697 (010) Bargteh. | + 31.01.1733 (003) Bargteh. | 
| 1. Kind | Anke | * 02.05.1696 (014) Bargteh. | ||
| 2. Kind | Marx | * 24.08.1698 (025) Bargteh. | ||
| 3. Kind | Trin Dorthe | * 05.03.1700 (004) Bargteh. | vh. ? | siehe BAR2-26074 | 
| 4. Kind | Gretje | * 19.12.1708 (036) Bargteh. | vh. ? | siehe BAR2-26076 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1720 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26030 Schacht | ||||
| Schacht | Hinrich | * um1670 vKB | vh. 17.02. 1699 (001) Bargteh. | + 05.03.1735 (005) Bargteh. | 
| Delingsdorf | Inste, Kuhhirte, siehe auch BAR1-25970 | |||
| Stut | Mari | * um1680 | vh. 17.02. 1699 (001) Bargteh. | + 08.04.1712 (017) Bargteh. | 
| 1712 : Hinrich Schachten junior. Fr. Mari in der gebuhrt gestorben u. vom Kinde nicht verlöset worden, | ||||
| Ob gleich 3. WeheMütter ihr Bestes bey Ihr gethan. Alt etliche 30. jahr. | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1690 | vh. in 1714 wo ? | |
| . | ||||
| 1. Kind | Anke | * 24.04.1699 (012) Bargteh. | vh. - | + 28.09.1699 (020) Bargteh. | 
| 2. Kind | Hinrich | * 11.11.1700 (027) Bargteh. | vh. - | + 06.01.1701 (001) Bargteh. | 
| 3. Kind | Margreth | * 10.05.1702 (018) Bargteh. | ||
| 4. Kind | Marx | * 24.04.1705 (007) Bargteh. | vh. - | + 15.05.1705 (010) Bargteh. | 
| 5. Kind | Jochim | * 18.09.1707 (035) Bargteh. | ||
| 6. Kind | (totgeb. ) | * 06.03.1711 (008) Bargteh. | vh. - | bee.06.03.1711 (004) Bargteh. | 
| 7. Kind, 2. Ehe | Ann Mari | * 06.10.1714 (032) Bargteh. | vh. 27.10. 1740 (015) Bargteh. | siehe BAR2-18470 Grütz | 
| Hinrich Schachten, Kuhhirten zum Del. Tochter Ann Mari gebohren | ||||
| in den Amtsrechnungen Tremsbüttel 1720 nicht erwähnt (zahlt keine Abgaben) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26500 Schäfer | ||||
| Schäffer | Hans | * um1655 vKB | vh. Dez. 1684 (005) Bargteh. | |
| wo ? | ||||
| Wichman | Gretje | * um1655 vKB | vh. Dez. 1684 (005) Bargteh. | |
| 1. Kind | Anke | * 29.06.1685 (009) Bargteh. | ||
| 2. Kind | Trin | * 18.07.1687 (018) Bargteh. | ||
| Quelle : in den Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 nicht erwähnt | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26510 Scharnberg | ||||
| Scharrenberg | ? (Mann) | * um1645 vKB | vh. um 1670 vKB | |
| wo ? | ||||
| geb. ? | Mari | * um1645 vKB | vh. um 1670 vKB | + 28.03.1691 (015) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * um1670 vKB | vh. - | + 11.07.1679 (017) Bargteh. | 
| Quelle : in den Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 nicht erwähnt | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26540 Scheel | ||||
| Scheele | Hans | * etwa1485 vKB | vh. ? | + nach1513 vKB | 
| Bargteheide | Kätner | |||
| Ehefrau / Kinder ? nicht bekannt | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1513 | ||||
| vgl. Scheel in Rohlfshagen/Eichede aus den Amtsrechnungen Trittau, 1483, 1492 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26550 Scheel | ||||
| Schele | Matthias | * um1640 wo ? | vh. 21.06. 1669 (53) Leezen | + 07.04.1723 (021) Bargteh. | 
| Leezen | Küster | |||
| Martens | Anna | * um1640 | vh. 21.06. 1669 (53) Leezen | |
| 1723 : ist Matthieß (NN, Schele) ein alter ins 80 Jahr betagter Mann gestorben, der weil er zu Leetsen 39 Jahr | ||||
| Küster gewesen, daselbst verlanget begraben zu werden. Doch ist hieselbst alles richtig gemacht. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26560 Scheel | ||||
| Scheel | Paul | * etwa1670 wo ? | vh. ? | + nach1703 | 
| Tremsb.-Vorburg | Knecht ? | |||
| Ehefrau / Kinder ? nicht bekannt | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26630 Schmidt | ||||
| Smyt | Lurke | * etwa1450 vKB | vh. ? | + nach1490 vKB | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 12) | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1490 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26640 Schmidt | ||||
| Schmidt | Joachim | * etwa1630 vKB | vh. ?um1660? | + nach1680 | 
| Tremsbüttel | 1666 Amtsschreiber | |||
| TrembsBüttel und Steinhorst | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1666, 1680 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26640 Schmidt | ||||
| Schmidt | Hans Hinrich | * etwa1650 vKB | vh. ? | + nach1686 | 
| Tremsbüttel | 1682 Amtsschreiber | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1682, 1686 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26660 Schmidt | ||||
| Schmitt | Jacob | * um1655 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | + 06.05.1733 (010) Bargteh. | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 2, angeheiratet) | |||
| geb.? | ? (Frau) | * um1655 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | + etwa1690 wo ? | 
| verw. Fuhrmann ? | Witwe ? | |||
| Stoffers | Gretje | * err.1652 vKB | vh. 23.10. 1692 (003) Bargteh. | + 18.11.1739 (032) Bargteh. | 
| verw. Pöls | Witwe von Hinrich Pöls, Bargteheide, BAR1-23930 | |||
| lt. Erdbuch 1766 : "Jacob Schmidt, Stiefvater von Marcus Fuhrmann" (BAR2-16750, geb. um 1680 nBh) | ||||
| Eltern: BAR1-28340 | ||||
| Kind a. 1. Ehe/unehl. ? | Marx (Fuhrmann) | * um1680 wo ? | vh. 09.04. 1708 (002) Bargteh. | siehe BAR2-16750 | 
| 1. Kind, 2. Ehe ? | Mari | * 03.10.1693 (029) Bargteh. | ||
| 2. Kind, 2. Ehe ? | Clauß | * 26.10.1695 (029) Bargteh. | vh. - | + 19.05.1702 (012) Bargteh. | 
| 3. Kind, 2. Ehe ? | Ann Trin | * 12.04.1698 (015) Bargteh. | vh. - | + 23.04.1698 (008) Bargteh. | 
| 4. Kind, 2. Ehe ? | Malen | * 16.05.1699 (013) Bargteh. | vh. 26. 11. 1730 (011) Bargteh. | siehe BAR2-23970 Pöhlsen | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel1706; 1720 nicht erwähnt; Erdbuch 1766 siehe BAR2-16760 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26720 Schneider | ||||
| Schneyder | Dietrich | * um1650 vKB | vh. um 1680 wo ? | |
| Tremsb.-Vorburg | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1650 vKB | vh. um 1680 wo ? | |
| 1. bek. Kind | Jacob | * err.1684 wo ? | vh. - | + 29.04.1687 (011) Bargteh. | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26750 Schön | ||||
| Schön | Christian | * etwa1665 wo ? | vh. etwa 1690 wo ? | + vor 1700 Magdebg. | 
| wo ? | Soldat ? | |||
| geb. Butendorff | Margreth | * etwa1665 wo ? | vh. etwa 1690 wo ? | |
| aus Schwarzenbek | ||||
| 1. bek. Kind | Hans Hinrich | * 12.03.1700 (006) Bargteh. | ||
| 1700 : Margreth Schön, Christian Schönen Fr. Sohn Hans Hinrich gebohren, deren Mann in Magdeburg gestorben, | ||||
| und hier zur Vorburg bey Stoffer Bartels gekommen, gantz arm u. verlaßen. Bürtig auß Schwartenbek, | ||||
| dahin Sie aber zu ihren Freünden nicht gehen wollen, weilen Sie wieder derselben willen gefreyet. | ||||
| NB. Ihr Vater geheißen Andreß Butendorff. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26770 Schönwandt | ||||
| Schönwandt | Hanß | * um1660 wo ? | vh. 0-0 1690 | |
| . | ||||
| aus Preetz | ||||
| Möller | Metje | * um1660 vKB | vh. 0-0 1690 | |
| Mutter: Anke Möller, Bargteheide, BAR1-22340 | ||||
| ue. Kind ? | Agat Ann | * 09.06.1691 (014) Bargteh. | ||
| Hanß Schönwandts auß Pretz mit seiner Metjen Möllers, Anken Möllers Tochter | ||||
| auß Bargteh. in unzucht gezeugten Tochter Agat Ann gebohren, | ||||
| Sie haben zwar vorgegeben, daß Sie getraut weren, aber kein Zeügnis desfals vorweisen können. | ||||
| Darum dis hiher gezeichnet. Wie denn auch aller Menschen rede und außsage dahinginge, daß Sie | ||||
| entweder gar nicht, oder doch nur vor wenige wochen getrauet worden. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26780 Schreiber | ||||
| Schrivers | Anke | * etwa1660 vKB | vh. ? | + 24.07.1685 (028) Bargteh. | 
| . | ||||
| 1685 : Anke Schrivers gestorben. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26830 Schuhmacher | ||||
| Schomaker | Carsten | * etwa1450 vKB | vh. ? | + vor 1530 vKB | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 4) ? | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1490,1513,1517 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26840 Schuhmacher | ||||
| Schomaker | Carsten | * etwa1610 vKB | vh. ? | + nach1646 vKB | 
| Bargteheide ? | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1646 "Casten Schumacher, d. die intimation der betetage nach Sandesneben gebracht" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26880 Schunck | ||||
| Schunk | Frantz | * um1655 vKB | vh. 13.06. 1680 (003) Bargteh. | |
| wo ? | ||||
| Ganßen | Maria | * um1655 vKB | vh. 13.06. 1680 (003) Bargteh. | |
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26890 Schunck | ||||
| Schunke | Hanß | * um1655 vKB | vh. 11.07. 1680 (006) Bargteh. | |
| Delingsdorf ? | Schäfer | |||
| Buck | Trin | * um1655 vKB | vh. 11.07. 1680 (006) Bargteh. | + 28.03.1683 (005) Bargteh. | 
| Alers | Gretje | * um1660 vKB | vh. 04.07. 1686 (003) Bargteh. | |
| Vater (1687): Hein Alers, BAR1-10150 | ||||
| 1. Kind | Mari | * 14.06.1681 (020) Bargteh. | vh. - | + 29.04.1683 (008) Bargteh. | 
| 2. Kind | Frantz | * 13.01.1683 (003) Bargteh. | vh. - | + 04.08.1683 (013) Bargteh. | 
| 3. Kind, 2. Ehe | Hans, vorehl. | * 28.02.1687 (004) Bargteh. | vh. ? | + nach1696 | 
| 1687 : "Hans Schünken Sohn Hans ./ von Hein Alers Tochter gezeuget /. gebohren" | ||||
| identisch ?? siehe Beerdigung 1696-018 Gretje Alers (BAR1-10150) : | ||||
| (hat) mit ihrer Tochter Hurkind, so ein jung von 16 (richtig 10 J. ?) jahren gekeifet | ||||
| 2. Kind | Christian | * 23.12.1688 (036) Bargteh. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-26940 Schwicker | ||||
| Schwicker; Zwicker | Jochim | * um1635 vKB | vh. etwa 1670 vKB | + 10.09.1684 (024) Bargteh. | 
| Tremsbüttel | 1678 Hausvogt, Krüger ? | |||
| Competellan | Eva | * err.1634 vKB | vh. etwa 1670 vKB | + 22.09.1713 (024) Bargteh. | 
| Eltern (vermutlich): BAR1-13180 | ||||
| 1. bek. Kind | (Töchterchen) | * um1675 vKB | vh. - | + vor 1678 vKB | 
| 2. bek. Kind | Maria Elisabeth | * um1675 vKB | vh. - | + 26.01.1680 (004) Bargteh. | 
| 3. bek. Kind | Jochim | * um1675 vKB | vh. 03.12. 1702 (011) Bargteh. | siehe BAR2-26950 | 
| 4. bek. Kind | Sophia Catharina | * 10.07.1678 (015) Bargteh. | vh. 07.01. 1715 (002) Bargteh. | siehe BAR2-18540 Günther | 
| Quelle : KRB, Abrechnung 1678 (Grabgebühren) ."it.(em) haußv. (ogt) Schwiekers Töchtergen 10 M." | ||||
| Amtsrechnung 1690 wegen Brauereipacht : "Des sehl. Haußvogts Schwickers Witwe hat vor diesem (=für dieses) | ||||
| 80 Reichthaler gezahlet, weile aber laut Hochf.(ürstlicher) Begnadigung wegen Harm Kochs (BAR1-20110) Krughauß | ||||
| in der Vorburg 14 Rthl.abgehen, alß bliebe Sie jährlich zu zahlen gehalten : Brawpacht 66 Rthl." | ||||
| KRB Seite 2 : "Anno 1685 ist noch ein fein Schwartz Tuchenes Leichlaken , mit einem weißen leinernen unterlaken | ||||
| und ein weiß Seyden damast Creutz an der Kirche gekommen. Das Schwartze ist zu der Leiche des Seel. H. Haußvogts | ||||
| Jochim Schwickers zu recht gemachet, und weiter es von ... (?) von dem Seel. Mann hizu definiret, | ||||
| von der Fr. Wittwen an der Kirchen gelaßen worden, daß also, daß die Kirche eine freye begräbnis von seine person | ||||
| /. davor sie sonsten 20 Mark erlegen müßen ./ übergeben, so gestattet." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||