Sie sind hier: Titelseite  >  Ahnenforschung  >  Kirche Bargteheide  >  Familien
You are here: Home  >  ancestor research  >  parish Bargteheide  >  families
| Name oder Wohnort | Vornamen oder Beruf | Geburt (Nr.) und Kirche | Trauung (Nr.) und Kirche | Tod (Nr.) und Kirche oder Verweis | 
| name or location | first names or profession | birth (no.) and church | wedding (no.) and church | death (no.) and church, or reference | 
| BAR1-21210 Lambrecht | ||||
| Lambertus | Franz | * um1565 Hamb. | vh. in 1597 Hamburg | + um 1617 vKB | 
| Bargteheide | 1608-1617 Pastor, "Magister" | |||
| 1950 : "aus Hamburg gebürtig, studierte in Helmstedt 1585, in Rostock 1588, wo er 1591 die Magisterwürde | ||||
| erwarb. 1597 ehelichte er die Tochter des Pastors Georg Stammich an St. Katharinen in Hamburg" | ||||
| Stammich | Maria | * um1565 Hamb. | vh. in 1597 Hamburg | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Hans | * um1600 Hamb. | vh. ? | + nach1650 ? | 
| Quelle : KRB 1642, Seite 1 (Verzeichnis 1650) : "Hans Lambrecht, Goldschmied in Hamburg, | ||||
| Sohn des Sel. M. (=Magister ?) Francisci Lambrechts, gewesener Treu-fleißigen Pastors dieser Kirche" | ||||
| (reparierte vor 1650 den silbernen Kelch) | ||||
| Quelle : Kirchenchronik Bargteheide, 1650 | ||||
| BAR1-21280 Lange | ||||
| Lange | Johan Matthis | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 wo ? | + nach1690 wo ? | 
| Delingsdorf | 1690 Hufner u. Halbhufner (Hof 1), Bauernvogt , Schäferei | |||
| Vorbesitzer 1674: Michael Schacht, BAR1-25860 | ||||
| Lange stammt aus Hamburg, hat (vermutlich) die Hufe 1 gekauft und vermietet um 1676 sie an | ||||
| Christoph Agatz Diercksen (siehe BAR1-14130). | ||||
| Wegen schlechter Wirtschaft wird der Mietvertrag aber gekündigt, der Rechtsstreit dauert bis 1693. | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1640 vKB | vh. etwa 1665 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | (Tochter) | * etwa1665 vKB | vh. um 1687 wo ? | siehe BAR1-18530 Gude | 
| Quelle : Kirchenrechnungsbuch, Eintrag 1647, 1687 | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 | ||||
| Quelle : Erdbuch 1692 : "Johann Matthes Lange auf Hans Schachts Erbe" | ||||
| (Nachfolger : 1720 J.H. Scheel, BAR2-26580 / 1732 Gosch Blank's Witwe) (wieso ?) | ||||
| Quelle : "Delingsdorf - Die Geschichte eines Dorfes in Stormarn", Waltraud Strobach | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21310 Langstrat | ||||
| Langstrat | Anna | * err.1636 vKB | vh. um 1660 vKB | + 03.03.1699 (005) Bargteh. | 
| Bargteheide 1699 Einwohnerin | ||||
| 1. bek. Kind | Catharina | * err.1670 vKB | vh. 05.12. 1693 (005) Bargteh. | siehe BAR1-18360 Brand | 
| 1693 : Witwe von Pastor Joh. Kuhlmann, Hammelwörden | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21320 Langeloh | ||||
| Langlu | Michel | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | |
| Kleinhansdorf | Dragoner | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1660 vKB | vh. etwa 1690 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Ann Margreth | * 27.01.1695 (003) Bargteh. | ||
| Zitat : "Michel Langlu, Dragoner, zum Hanstorff liegend, Tochter Ann Margreth gebohren" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21330 Langwedel | ||||
| Langwedel | Hein | * etwa1650 vKB | vh. 06.09. 1679 (123) Leezen | + 11.10.1699 (021) Bargteh. | 
| auch: "Langhorn" | ||||
| Bargteheide | Rittmeister, "Reut. Maj. (aus) Sehestede" | |||
| Harve | Engel | * etwa1650 vKB | vh. 06.09. 1679 (123) Leezen | |
| aus Kampe | ||||
| Trauzeugen : Marx Stolle, Hanß Harve | ||||
| 1. bek. Kind | (totgeb. ) | * 20.07.1679 (0) Bargteh. | vh. - | bee.20.07.1679 (018) Bargteh. | 
| 1679 : H. Rittmeister Langhorn Todgebohrnes annoch unzeitiges Kind in der Kirchen | ||||
| vor des Pastors Wittwen gestühl in der Stille beygesetzet u. der Kirchen davor endrichtet 4 ß. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21350 Latterich | ||||
| Latterich | Johann Theodor | * um1655 vKB | vh. um 1682 wo ? | + 02.12.1705 (022) Bargteh. | 
| auch : "Johann Dietrich" | ||||
| Bargteheide | Wundarzt, Feldscherer "der Feltscher" , Inste | |||
| Konfession: katholisch, ab 24.11.1705 evangelisch | ||||
| Sander | Christina | * um1655 vKB | vh. um 1682 wo ? | + 15.04.1685 (016) Bargteh. | 
| Eltern: BAR1-25610 | ||||
| geb. ? | Cathrin | * um1660 vKB | vh. um 1686 wo ? | + nach1694 | 
| ihre 2. Ehe (1708) : | BAR2-11400 Becker | |||
| 1. Kind | Jochim | * 29.05.1683 (015) Bargteh. | vh. - | + Juli ?1684 (019) Bargteh. | 
| 2. Kind, 2. Ehe | Elsbe Margreth | * 02.07.1688 (012) Bargteh. | vh. 02.10. 1714 (010) Bargteh. | siehe BAR2-22410 Möller | 
| 3. Kind, 2. Ehe | Johann Dietrich | * 13.01.1691 (004) Bargteh. | ||
| 4. Kind, 2. Ehe | Niclas | * 14.06.1693 (017) Bargteh. | vh. 21.10. 1725 (003) Bargteh. | siehe BAR2-21360 | 
| 5. Kind, 2. Ehe | Frantz Jochim | * 30.12.1695 (037) Bargteh. | ||
| 6. Kind, 2. Ehe | Moritz | * 04.11.1698 (029) Bargteh. | ||
| 7. Kind, 2. Ehe | Christin Dorthe | * 10.12.1701 (038) Bargteh. | vh. - | + 17.01.1706 (005) Bargteh. | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21370 Leichstet | ||||
| Leichstet | Jochim | * etwa1650 vKB | vh. ? | bee.Juli ?1684 (018) Bargteh. | 
| wo ? | Reiter | |||
| 1684 : Jochim Leichstet Reüter unter dem Rantzauischen National Regiment, der Compagnie H. Obrist-lienten | ||||
| Nummers hie begraben. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21390 Lienau | ||||
| Linau | Marx | * um1614 vKB | vh. ? | + 26.06.1692 (017) Bargteh. | 
| Delingsdorf | Hufner (Hof 5), verkauft (?) an BAR1-20690 | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle : Erdbuch 1766 : " .....Hans Krohn geheissen, und dieser hatte zum Vorweser Marx Lienau." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21500 Lintzen | ||||
| von Lintzen | Amandus | * err.1638 vKB | vh. um 1665 vKB | + 11.03.1709 (009) Bargteh. | 
| Bargteheide | Hausvogt | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1640 vKB | vh. um 1665 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Amandus | * um1665 vKB | unverh. | + 06.12.1698 (016) Bargteh. | 
| 2. bek. Kind | Anna Magdalena | * um1665 vKB | unverh. | siehe BAR1-21510 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21510 Lintzen | ||||
| von Lintzen | Anna Magdalena | * um1665 vKB | unverh. | + 09.02.1703 (002) Bargteh. | 
| Bargteheide | etwa 40 J. alt | |||
| Vater: Amandus von Lintzen, Fürstl. Haußvogt in Bargteheide, BAR1-21500 | ||||
| 1. Kind | (totgeb. Sohn) | * 20.01.1702 (004) Bargteh. | vh. - | bee.25.01.1702 Bargteh. | 
| Vater : Christian Brügman (siehe BAR1-12360) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-21580 Lopa | ||||
| Lopo | Peter | * etwa1665 vKB | vh. etwa 1695 wo ? | |
| wo ? | Dragoner | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1665 vKB | vh. etwa 1695 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Albinus | * 20.02.1697 (007) Bargteh. | ||
| "Peter Lopo, Dragoners Sohn Albinus gebohren" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||