Sie sind hier: Titelseite  >  Ahnenforschung  >  Kirche Bargteheide  >  Familien
You are here: Home  >  ancestor research  >  parish Bargteheide  >  families
| Name oder Wohnort | Vornamen oder Beruf | Geburt (Nr.) und Kirche | Trauung (Nr.) und Kirche | Tod (Nr.) und Kirche oder Verweis | 
| name or location | first names or profession | birth (no.) and church | wedding (no.) and church | death (no.) and church, or reference | 
| BAR1-16780 Gatermann | ||||
| Gatman | Christian | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1685 Hamburg ? | + nach1693 | 
| Hamburg | ||||
| Wagener | Margret | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1685 Hamburg ? | + nach1693 | 
| Vater: Inste Hans Wagener, Hammoor, BAR1-30270 | ||||
| 1. bek. Kind | Hans Hinrich | * 02.08.1693 (025) Bargteh. | ||
| 1693 : Christian Gatman, auß Hamb. seine Frau Margret Wageners, alten Hans Wageners Insten | ||||
| zum Hammor Tochter alhir tauffen laßen ihren Sohn Hans Hinrich (Gatman). | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-16810 Gayken | ||||
| Gaicken | Jasper | * etwa1610 vKB | vh. etwa 1635 vKB | + nach1650 | 
| Bargteheide | Hufner | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1610 vKB | vh. etwa 1635 vKB | |
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Hinrich | * um1635 vKB | unverh.? | bee.28.04.1685 (023) Bargteh. | 
| (nicht in den Amtsrechng. erwähnt) | ||||
| 2. bek. Kind | (Tochter) | * etwa1640 vKB | vh. - | bee.10.10.1643 (KRB) vKB | 
| Quelle : KRB, Abrechnung 1643 Ertrag aus Verleihe des Leichenlakens | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1650 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-16820 Gayken | ||||
| Gayken | Johann | * err.1613 vKB | vh. etwa 1635 vKB | + 27.03.1695 (013) Bargteh. | 
| Fischbek | Bödner | |||
| geb. ? | Trin | * um1615 vKB | vh. etwa 1635 vKB | + 19.03.1695 (010) Bargteh. | 
| . | ||||
| 1. mögl. Kind | Johann | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB | siehe BAR1-16830 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-16830 Gayken | ||||
| Gayken | Johann | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB | + vor 1715 (Lücke) Bargteh. | 
| Fischbek | Bödner (Hof 6) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1645 vKB | vh. etwa 1670 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Johann | * 07.11.1684 (027) Bargteh. | ||
| 2. bek. Kind | Hinrich | * 23.12.1686 (044) Bargteh. | ||
| 3. bek. Kind | Gesche | * 08.01.1689 (3) Bargteh. | ||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 "Johan Gatecken", 1690 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-16840 Gayken | ||||
| Gayken; Gatcken | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 14.11. 1680 (011) Bargteh. | + um 1715 (Lücke) Bargteh. | 
| Fischbek | Hufner (Hof 2) | |||
| Pöels | Anke | * um1655 vKB | vh. 14.11. 1680 (011) Bargteh. | 06.11.1684 (030) Bargteh. | 
| Saalman | Gretje | * um1660 vKB | vh. 08.11. 1685 (004) Bargteh. | 11.10.1730 (021) Bargteh. | 
| 1. Kind | Trin | * Mai1682 (4) Bargteh. | ||
| 2. Kind | (totgeb.) | * Nov.1684 (0) Bargteh. | vh. - | bee.04.11.1684 (029) Bargteh. | 
| 3. Kind, 2. Ehe | Anke | * 22.09.1686 (035) Bargteh. | vh. 20.06. 1717 (001) Bargteh. | siehe BAR1-28810 | 
| 4. Kind, 2. Ehe | Gretje | * 13.02.1689 (11) Bargteh. | ||
| 5. Kind, 2. Ehe | Hinrich | * 08.01.1691 (2) Bargteh. | vh. 06.10. 1715 (006) Bargteh. | siehe BAR2-16870 | 
| 6. Kind, 2. Ehe | Jaspar | * 06.02.1694 (4) Bargteh. | ||
| 7. Kind, 2. Ehe | Mari | * 18.07.1696 (022) Bargteh. | unverh. | + 16.05.1719 (015) Bargteh. | 
| 8. Kind, 2. Ehe | Jochim | * 12.09.1699 (023) Bargteh. | ||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 "Hufner" (nach Claus Dwenger, BAR1-14750) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-16850 Gayken | ||||
| Gayken | Johan | * um1660 vKB | vh. 06.11. 1687 (010) Bargteh. | |
| Fischbek | Inste | |||
| Stoffers | Gesche | * err.1664 vKB | vh. 06.11. 1687 (010) Bargteh. | + 27.04.1743 (015) Bargteh. | 
| "war lange Jahre hindurch Wehe Mutter" (= Hebamme) | ||||
| 1. Kind | Gretje | * 15.01.1690 (4) Bargteh. | ||
| 2. Kind | Johann | * 27.01.1691 (7) Bargteh. | ||
| 3. Kind | Ann Trin | * 03.10.1693 (028) Bargteh. | vh. - | + 09.11.1693 (018) Bargteh. | 
| 4. Kind | Pauel | * 29.01.1695 (4) Bargteh. | vh. 05.11. 1724 (005) Bargteh. | siehe BAR2-16880 | 
| 5. Kind | Hans | * 18.01.1698 (3) Bargteh. | vh. 04.07. 1734 (004) Bargteh. | siehe BAR2-16890 | 
| 6. Kind | Henning | * 19.03.1701 (9) Bargteh. | vh. 06.11. 1742 (013) Bargteh. | siehe BAR2-16900 | 
| 7. Kind | Trin Gretje | * 06.05.1704 (18) Bargteh. | vh. - | + 05.02.1707 (002) Bargteh. | 
| 8. Kind | Hinrich | * 19.01.1708 (3) Bargteh. | vh. - | + 11.04.1708 (019) Bargteh. | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-16860 Gayken | ||||
| Gayken | Jaspar | * um1660 vKB | vh. ? | + 15.03.1685 (013) Bargteh. | 
| Fischbek | Knecht | |||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17010 Gercken | ||||
| Gercke | Heine | * um1520 vKB | vh. ? | + vor 1620 vKB | 
| Bargteheide | "Bauersmann" | |||
| 1569 : sagt zur Person "er sei bei 50 Jahre alt, habe 100-200 Mk. Vermögen, sei vordem abgebrannt gewesen." | ||||
| Quelle : Prozeßakten im Landesarchiv Schleswig, Zeuge 1559 und 1569 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17020 Gercken | ||||
| Gerken | ? Hein ? | * um1610 vKB | vh. etwa 1640 vKB | + vor 1678 vKB | 
| Hammoor | Hufner ? , Bauernvogt | |||
| geb. ? | Abel | * um1610 vKB | vh. etwa 1640 vKB | + 15.12.1683 (018) Bargteh. | 
| 1683 : "Abel Gerken die alte Bauervögtin von Hm. gestorben." | ||||
| 1. mögl. Kind | Stoffer | * etwa1640 vKB | vh. um 1670 vKB | siehe BAR1-17130 | 
| 2. mögl. Kind | Abel | * um1655 vKB | vh. 24.10. 1680 (009) Bargteh. | siehe BAR1-10260 Ahlers | 
| (ihr 2. Sohn heißt Hein !) | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1650 "Wegen Hein Gerckens Knecht zum Hammohr, ist in der Kirchen begraben : 20 M." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17030 Gercken | ||||
| Gerken | Timm | * err.1615 vKB | vh. um 1655 vKB | + 29.01.1704 (002) Bargteh. | 
| Kleinhansdorf | Inste ? 1691/1701 in | |||
| geb. ? | Anke | * err.1626 vKB | vh. um 1655 vKB | + 05.03.1701 (007) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Hans | * um1660 vKB | vh. 01.11. 1691 (004) Bargteh. | siehe BAR1-17240 | 
| 2. bek. Kind | (Sohn) | * um1670 vKB | vh. - | + 24.06.1680 (012) Bargteh. | 
| 3. bek. Kind | Trin | * um1670 vKB | unverh. | + 14.12.1692 (024) Bargteh. | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17040 Gercken | ||||
| Gercken | Hinrich | * um1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + vor 1692 | 
| Delingsdorf | Hufner (Hof3) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | |
| 1. bek. Kind | Stoffer | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | siehe BAR1-17140 | 
| Quelle : Urkunde 1667 | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17050 Gercken | ||||
| Gercken | Jürgen | * um1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + 07.02.1700 (002) Bargteh. | 
| Delingsdorf - Bokfeld | Bödner | |||
| geb. ? | Trin | * um1625 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + 02.02.1692 (004) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 12.11. 1682 (010) Bargteh. | siehe BAR1-17190 | 
| Quelle : KRB, Abrechnung 1651-1654 "Jurgen Gercken zum Delenstorff von 50 M Capital ein Jahr Zinß = 3 M." | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674, 1690 | ||||
| Quelle : Erdbuch vom 8.11.1692 : "Henrich Gercken, Jürgen Sohn. " | ||||
| "Alttheil von dem obigen , 8 Scheffel, hat den Vater zum alten Theil, 1 ½ Scheffel" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17060 Gercken | ||||
| Gercken | Stoffer | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1660 vKB | + vor 1692 | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 9) | |||
| geb. ? | ? Beke ? | * um1620 vKB | vh. etwa 1660 vKB | + 21.09.1702 (015 ?) Bargteh. | 
| identisch ?? 1702 : Beke Gerken auß B. gestorben ihres Alters in die 80. jahr. | ||||
| 1. bek. Kind | Gesche | * um1660 vKB | vh. 06.11. 1687 (008) Bargteh. | siehe BAR1-10270 Ahlers | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 (Nachfolger : Johann Ahlers) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17070 Gercken | ||||
| Gercke | Hanß | * etwa1620 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + 27.03.1695 (014) Bargteh. | 
| Hammoor, (beym Schlagbaum ?) | Halbhufner (Hof 5) | |||
| geb. ? | ? Gesche ? | * err.1610 vKB | vh. etwa 1650 vKB | + 24.05.1696 (005 ?) Bargteh. | 
| identisch ?? 1696 : Gesche Gerken von Hm. die alte Wittwe von 86. jahr gestorben, beym Schlagb(aum). | ||||
| 1. mögl. Kind | Jürgen Stoffer | * um1655 vKB | vh. 29.10. 1682 (009) Bargteh. | siehe BAR1-17180 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17080 Gercken | ||||
| Gercke | Hinrich | * etwa1630 vKB | vh. um 1655 vKB | + 27.02.1690 (002) Bargteh. | 
| Hammoor | Halbhufner (Hof 2) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1630 vKB | vh. um 1655 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Jürgen | * um1655 vKB | vh. 16.10. 1681 (003) Bargteh. | siehe BAR1-17170 | 
| Quelle : Vollmacht der Eingesessenen des Amtes Tremsbüttel,1667 | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17090 Gercken | ||||
| Gercken | Jürgen | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1660 vKB | + 17.12.1690 (011) Bargteh. | 
| Hammoor | Hufner (Hof 4) , Imker | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1660 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Anke | * um1665 vKB | vh. 01.11. 1691 (004) Bargteh. | siehe BAR1-17240 Gercken | 
| Quelle : Urkunde 1667 | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674, 1690 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17100 Gercken | ||||
| Gerken | Trin | * err.1632 vKB | vh. ? | + 18.12.1706 (034) Bargteh. | 
| . | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17110 Gercken | ||||
| Gercken | Henrich "junge" | * err.1633 vKB | vh. um 1655 vKB | + 27.01.1687 (002) Bargteh. | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 4) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1635 vKB | vh. um 1655 vKB | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Hein | * um1655 vKB | vh. 02.12. 1683 (009) Bargteh. | siehe BAR1-17200 | 
| 2. bek. Kind | Trin | * um1660 vKB | vh. ? | siehe BAR1-17230 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 "Junge Henrich" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17120 Gercken | ||||
| Gercken | Jürgen | * etwa1640 vKB | vh. ? | + 05.02.1678 (004) Bargteh. | 
| Hammoor | Inste | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17130 Gercken | ||||
| Gercken | Stoffer | * etwa1640 vKB | vh. um 1665 vKB | + 07.05.1682 (013) Bargteh. | 
| Hammoor | Hufner (Hof 1) , Bauernvogt, Kirchgeschworener | |||
| Eltern: BAR1-17020 | ||||
| geb. ? | Metje | * etwa1640 vKB | vh. um 1665 vKB | + 08.08.1723 (031) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Gretje | * um1670 vKB | vh. ? | + nach1691 | 
| 2. bek. Kind | Anke | * um1675 vKB | vh. ? | + nach1692 | 
| 3. bek. Kind | Malen | * 02.09.1680 (11) Bargteh. | vh. ? | + nach1701 | 
| Quelle : Urkunde 1667 "baur vogt" | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17140 Gercken | ||||
| Gerken | Stoffer | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + 09.06.1692 (016) Bargteh. | 
| Delingsdorf | Hufner (Hof 3) | |||
| Eltern: BAR1-17040 | ||||
| geb. ? | ? Anke ? | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | |
| ihre 2. Ehe : | BAR1-29280 Timm ? | |||
| 1. bek. Kind | Hinrich | * um1675 vKB | vh. 18.11. 1701 (010) Bargteh. | siehe BAR2-17280 | 
| 2. bek. Kind | Hein | * err.1676 vKB | vh. - | + 15.02.1682 (007) Bargteh. | 
| 3. bek. Kind | Gretje | * 28.12.1679 (024) Bargteh. | ||
| 4. bek. Kind | Anke | * 20.11.1683 (028) Bargteh. | ||
| 5. bek. Kind | Stoffer | * 02.03.1687 (5) Bargteh. | vh. 15.07. 1714 (008) Bargteh. | siehe BAR2-17340 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674, 1690 | ||||
| Quelle : Erdbuch vom 8.11.1692; zitiert im Erdbuch von 1766 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17150 Gercken | ||||
| Gerken | Stoffer | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + 07.03.1681 (007) Bargteh. | 
| Hammoor | ||||
| geb. ? | Dorthe | * etwa1650 vKB | vh. um 1670 vKB | + 25.03.1681 (010) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Hinrich | * 15.12.1678 (029) Bargteh. | vh. - | + 09.02.1679 (003) Bargteh. | 
| 2. bek. Kind | Stoffer | * 14.03.1681 (11) Bargteh. | vh. - | + 22.03.1681 (009) Bargteh. | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17160 Gercken | ||||
| Gerken | Hinrich | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + 04.11.1719 (043) Bargteh. | 
| Hammoor | Bödner, Rademacher | |||
| evtl. Bruder von BAR1-17210 ? | ||||
| geb. ? | Ida Henriette Marg. | * um1650 vKB | vh. um 1675 vKB | + 17.12.1724 (031) Bargteh. | 
| 1. bek. Kind | Hans | * um1675 vKB | vh. 08.02. 1706 (001) Bargteh. | siehe BAR2-17290 | 
| 2. bek. Kind | Hinrich | * um1680 wo ? | unverh. | + 09.02.1706 (017) Bargteh. | 
| 3. bek. Kind | Anke | * 14.09.1681 (025) Bargteh. | ||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690, 1720 ; 1674 noch nicht erwähnt | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17170 Gercken | ||||
| Gerken | Jürgen Hinrich | * um1655 vKB | vh. 16.10. 1681 (003) Bargteh. | +nach1720 | 
| Hammoor | Großkätner (Halbhufner Hof 2) | |||
| Eltern: BAR1-17080 | ||||
| Schacht | Ann Margreth | * um1655 vKB | vh. 16.10. 1681 (003) Bargteh. | |
| 1. Kind | Hinrich | * 18.07.1682 (10) Bargteh. | vh. 07.11. 1717 (007) Bargteh. | siehe BAR2-17310 | 
| siehe BAR2-31920 : "23.12.1680 Ann Margreth (NN, evtl. Schacht ?) unehel.s Kind begraben." | ||||
| 2. Kind | Anke | * 15.02.1684 (10) Bargteh. | ||
| 3. Kind | Clauß | * 16.08.1686 (029) Bargteh. | vh. 12.10. 1721 (002) Bargteh. | siehe BAR2-17330 | 
| 4. Kind | Jürgen (Hinrich ?) | * 04.08.1689 (023) Bargteh. | ||
| 5. Kind | Hans | * 21.01.1691 (6) Bargteh. | ||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690, 1720 beide : "Jürgen Hinrich" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17180 Gercken | ||||
| Gerken | Jürgen Stoffer | * um1655 vKB | vh. 29.10. 1682 (009) Bargteh. | + vor 1715 (Lücke) Bargteh. | 
| Hammoor | 1690 Halbhufner (Hof 5) | |||
| vermutlich identisch mit dem | ||||
| Hammoor, b. Schlagbaum | 1692 Weber | |||
| Eltern (vermutlich): BAR1-17070 | ||||
| Burmeister | Anna | * um1655 vKB | vh. 29.10. 1682 (009) Bargteh. | + 06.03.1714 (006) Bargteh. | 
| KB Bargteheide : "NB. An eben diesen Sontag ist auch Jürgen Gerken zum Hm. mit seiner | ||||
| auß dem Eker Kirspel geholten Braut getrauet." | ||||
| KB Eichede 1682-44 : "Jürgen Gerken aus Hamor mit Anna Hein Burmeisters auß dem Heckaten Tochter" | ||||
| Eltern: EIC1-13730 | ||||
| 1. Kind | Trin | * 15.08.1683 (21) Bargteh. | ||
| 2. Kind | Hans | * 03.02.1686 (5) Bargteh. | vh. 21.11. 1714 (012) Bargteh. | siehe BAR2-17320 | 
| 3. Kind | Anke | * 28.02.1688 (4) Bargteh. | vh. ? | siehe BAR2-17350 | 
| 4. Kind | Hein | * 15.01.1690 (3) Bargteh. | ||
| 5. mögl. Kind | Gretje | * 25.05.1692 (16) Bargteh. | ||
| 6. Kind | Jürgen | * 16.03.1694 (8) Bargteh. | ||
| 7. Kind | Gesche | * 17.05.1696 (16) Bargteh. | vh. 03.05. 1715 (004) Bargteh. | |
| vh. NN, ? * um1690 wo ? | ||||
| Gesche Gerken Seel. Jürgens zum Hm. beym Schlagbaum mit einem dänischen Reüter (NN) | ||||
| copulir. von Ihrem Feldprediger den 17. Maj. 19. alt. | ||||
| 8. Kind | Hinrich | * 12.03.1699 (5) Bargteh. | ||
| 9. Kind | Stoffer | * 24.01.1702 (5) Bargteh. | vh. - | + 04.04.1709 (014) Bargteh. | 
| 10. Kind | Johann | * 23.06.1704 (20) Bargteh. | vh. 08.07. 1731 (811) Bergstedt | siehe BER2-17260 | 
| vh. geb. ?, Anna * err.1692 bee.11.04.1754 (34) Bergst. | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 "Jürgen Stoffer Gerken, Halbhufner" | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17190 Gercken | ||||
| Gerken | Hinrich | * um1655 vKB | vh. 12.11. 1682 (010) Bargteh. | + 11.02.1703 (003) Bargteh. | 
| Delingsdf.-Bokholt | Bödner | |||
| Eltern: BAR1-17050 | ||||
| Rösing | Agnet | * um1655 vKB | vh. 12.11. 1682 (010) Bargteh. | |
| Kinder : nicht bekannt | ||||
| Quelle : Erdbuch vom 8.11.1692 : "Henrich Gercken, Jürgen Sohn. " | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17200 Gercken | ||||
| Gerken | Hein | * um1655 vKB | vh. 02.12. 1683 (009) Bargteh. | + 05.01.1723 (001) Bargteh. | 
| Bargteheide | Hufner (Hof 4) | |||
| Eltern: BAR1-17110 | ||||
| Wagener | Fruke | * um1655 vKB | vh. 02.12. 1683 (009) Bargteh. | |
| 1. Kind | Ann Agatha | * 23.11.1684 (028) Bargteh. | vh. 03.02. 1708 (001) Bargteh. | siehe BAR2-28880 Teegen | 
| 2. Kind | Ann Trin | * 12.12.1691 (031) Bargteh. | vh. - | + 09.02.1694 (006) Bargteh. | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690, 1692 (Nachfolger : Teegen) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17210 Gercken | ||||
| Gerken | Jürgen | * um1655 vKB | vh. um 1684 wo ? | + 26.01.1713 (005) Bargteh. | 
| Fischbek | 1687 Krüger, 1690 Kätner | |||
| evtl. Bruder von BAR1-17160 ? | ||||
| Kruse | Anna Christina | * um1655 vKB | vh. um 1684 wo ? | + 03.04.1708 (018) Bargteh. | 
| verw. Dwenger | Witwe von Jaspar Dwenger, Krüger in Fischbek, BAR1-14870 | |||
| 1. Kind | Trin | * 06.12.1687 (024) Bargteh. | vh. 23.06. 1709 (002) Bargteh. | siehe BAR2-11350 Bauert | 
| (ihr 1. Mann Hinrich Bauert war 1710 Krüger) | ||||
| (ihr 2. Mann Hinrich Dwenger war 1714 Krüger) | ||||
| 2. Kind | Gretje | * 21.12.1689 (035) Bargteh. | ||
| 3. Kind | Jürgen | * 16.11.1692 (028) Bargteh. | vh. 03.10. 1723 (006) Bargteh. | siehe BAR2-17360 | 
| 4. Kind | Anke | * 21.08.1695 (20) Bargteh. | ||
| 5. Kind | Dorthe | * 02.04.1698 (12) Bargteh. | vh. ? | + nach1724 | 
| vermutlich Patin 1724 bei Bruder Jürgen, BAR2-17360 | ||||
| 6. Kind | Hinrich | * 13.07.1703 (21) Bargteh. | vh. 04.10. 1736 (003) Bargteh. | siehe BAR2-17430 | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17220 Gercken | ||||
| Gerken | Hinrich | * um1665 vKB | vh. 26.10. 1690 (005) Bargteh. | + um 1719 wo ? | 
| Hammoor | Inste, Weber | |||
| Notiz in Kopfsteuerliste1720 : "Weber, Frauw, 1 Kind / sind sämtlich verstorben." | ||||
| Voß | Anke | * um1665 vKB | vh. 26.10. 1690 (005) Bargteh. | + um 1719 wo ? | 
| aus Sprenge / Eichede | ||||
| 1. Kind | Jürgen | * 20.09.1692 (022) Bargteh. | vh. - | + um 1719 wo ? | 
| 2. Kind | Anke | * 02.06.1696 (17) Bargteh. | vh. - | + 29.05.1713 (018) Bargteh. | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1720 (hat 1719 bezahlt) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17230 Gercken | ||||
| Gerken | Trin | * um1660 vKB | vh. 0-0 1688 | |
| aus Bargteheide | ||||
| Vater: Hinrich Gerken, Bargteheide, BAR1-17110 | ||||
| ue. Kind | Hinrich | * 03.12.1688 (033) Bargteh. | ||
| Vater : Tönnis Schlieman, Federschütze bei der hochfürstlichen Hoheit | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-17240 Gercken | ||||
| Gerken | Hans | * um1660 vKB | vh. 01.11. 1691 (004) Bargteh. | |
| Hammoor | 1690 Hufner (Hof 2) (von BAR1-12600) | |||
| Hammoor | 1693 Hufner (Hof 4) (von BAR1-17090) | |||
| Vater: Timme Gerken, Kleinhansdorf, BAR1-17030 | ||||
| Gerken | Anke | * um1665 vKB | vh. 01.11. 1691 (004) Bargteh. | |
| Vater: Jürgen Gerken "der Imker", Hammoor, BAR1-17090 | ||||
| 1. Kind | Jürgen | * 07.03.1693 (8) Bargteh. | unverh. | + 25.03.1773 (027) Bargteh. | 
| 2. Kind | Hans | * 19.02.1695 (6) Bargteh. | vh. 11.11. 1725 (007) Bargteh. | siehe BAR2-17390 | 
| 3. Kind | Johann | * 30.11.1697 (029) Bargteh. | vh. 15.08. 1723 (004) Bargteh. | siehe BAR2-17400 | 
| 4. Kind | Anke | * 25.09.1701 (029) Bargteh. | ||
| 5. Kind | Maria | * 20.12.1703 (037) Bargteh. | vh. 07.11. 1734 (008) Bargteh. | siehe OLD2-21240 Griem | 
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1690, 1720 | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1674 Peter Buck BAR1-12600 , 1720 Jürgen Wagener BAR18320, (vh. mit Metje Buck) | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18170 Gönnen | ||||
| Gönnen | Andreß | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | |
| wo ? | Corporal unter Major Koß | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Johann Friederich | * 23.11.1683 (029) Bargteh. | vh. - | bee.04.01.1684 (002) Bargteh. | 
| Andreß Gönnen, Corporal unter Majoren Koß, Sohn Johann Friederich. gebohren | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18180 Gotian | ||||
| Gotian | Johan | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1575 vKB | + etwa1600 vKB | 
| Bargteheide | Privilegierter Hufner, Krüger | |||
| "Die Privilegien für die Freihufe werden am 8.1.1579 bestätigt." | ||||
| Stiefvater: Lukas Grell, BAR1-18230 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1575 vKB | + etwa1600 vKB | 
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Hinrich | * etwa1575 vKB | vh. etwa 1600 vKB | siehe BAR1-18190 | 
| Quelle : "Bargteheide - die Geschichte des Dorfes" , Wilhelm Postl, 4. Auflage 1998 , Seite 151 ff | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18190 Gotian | ||||
| Gotian | Hinrich | * etwa1575 vKB | vh. etwa 1600 vKB | + nach1629 vKB | 
| Bargteheide | Privilegierter Hufner, Krüger | |||
| "Die Privilegien für die Freihufe werden am 29.6.1629 bestätigt." | ||||
| Nachfolger : Schwiegersohn Hans Schacht, BAR1-25780 | ||||
| Vater: Johan Gotian, Bargteheide, BAR1-18180 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1575 vKB | vh. etwa 1600 vKB | + nach1629 vKB | 
| . | ||||
| 1. bek. Kind | (Tochter) | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | siehe BAR1-25780? Schacht | 
| Quelle : "Bargteheide - die Geschichte des Dorfes" , Wilhelm Postl, 4. Auflage 1998 , Seite 151 ff | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18220 Green | ||||
| Green; Grehe | Michael | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1630 vKB | + um 1641 vKB | 
| Tremsbüttel | 1638 Amtsschreiber | |||
| Taufpate 1638 beim Kirchspielvogt Pfeilschmidt, Bergstedt | ||||
| Osterdorff | Margrete | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1630 vKB | + in1651 vKB | 
| ihre 2. Ehe (1642): | BAR1-21040 Amtsschreiber Franz Otto Kruse | |||
| Vater: Amtmann .... Osterdorff, Barmstedt | ||||
| 1. bek. Kind | Georg | * in1636 Bargteh. | vh. ? | + in1691 Heidelberg ? | 
| war Oberhofprediger und Beichtvater des Herzogs von Sachsen | ||||
| aus seiner Leichenpredigt gibt es einen Hinweis, daß er um 1664 "die Seinigen in Lübeck" besucht haben soll. | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1638 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| Quelle: "Die Leichenpredigten des Stadtarchivs Braunschweig; Gustv Früh u.a." S. 1186 Nr. 1974, Georg Green | ||||
| mitgeteilt von Jan-Uwe Schadendorff, email: jan-uwe.schadendorf[at]t-online.de | ||||
| BAR1-18230 Grell | ||||
| Grell | Lucas | * etwa1520 vKB | vh. etwa 1560 vKB | + 16.08.1578 vKB | 
| . | in Diensten des Herzogs Franz von Lauenburg | |||
| Bargteheide | Privilegierter Hufner | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1520 vKB | vh. etwa 1560 vKB | + etwa1575 vKB | 
| verw. Gotian | ||||
| Stiefsohn | Johan (Gotian) | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1575 vKB | siehe BAR1-18180 | 
| Stieftochter | Anna | * etwa1550 vKB | vh. etwa 1575 vKB | + etwa1630 vKB | 
| vh. Volckmer, Werner * etwa1550 vKB + etwa1630 vKB | ||||
| Quelle : "Bargteheide - die Geschichte des Dorfes" , Wilhelm Postl, 4. Auflage 1998 , Seite 151 ff | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18250 Griem | ||||
| Grieme | Wilcken | * etwa1570 vKB | vh. etwa 1600 vKB | |
| Bargteheide | Kätner (Viertelhufner) | |||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1570 vKB | vh. etwa 1600 vKB | + in1628 (KRB) vKB | 
| 1. bek. Kind | Clawes | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1625 vKB | siehe BAR1-18260 | 
| Quelle : KRB von 1642, Rentgelder : "Anno 1628 hat Wilcken Grime seine Frau in der Kirche begraben lassen, dafür er | ||||
| schuldig geblieben 20 Mark, welches Clawes Grime, der das Hauß angenommen, zu bezahlen sind aufferleget worden, | ||||
| weil Er aber sich damit nicht eingestellet, ist Ihm Ao. 1635 vom H. Kirchen Commissario und auf Ao. 1646 vom | ||||
| Herrn Präposito zuerkant, selbige 20 Mark jährlich zu verrenten, wozu er sich aber biß dahero noch nicht hat | ||||
| verstehen wollen." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18260 Griem | ||||
| Grieme | Clawes | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1630 vKB | + nach1650 | 
| Bargteheide | Kätner (Viertelhufner) | |||
| Eltern: BAR1-18250 | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1630 vKB | bee.23.04.1648 (KRB) vKB | 
| Kirchenrechnungsbuch 1648 ."Clawes Grime Fraw begraben" | ||||
| Quelle : Kirchenrechnungsbuch von 1642, Rentgelder : (siehe oben) | ||||
| "N.B. Weilen dieser Wilck. Grime (1628) über solch begräbnis (seiner Frau) einen leichstein /. der doch nur klein ./ | ||||
| legen laßen, und aber seine Erben solchen vor (= für) sich wollten wecknehmen und auff ihr grab auffm kirchhoff | ||||
| gebrauchen, ist im Namen der Kirchen dawieder gesprochen und zuvor dieser obenangeführten 20 Mark bezahlung | ||||
| gefodert. Welche, weilen die Erben solche nicht bezahlen, noch auch den Stein nach seinem werth bezahlen wollen, | ||||
| die Kirche Ihn vorbehält und den Stein auffs Chor einlegen laßen bis auff andere endscheiden." | ||||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1650 "Kleine Köthener" | ||||
| Quelle : KRB, Abrechnung 1650 (Land des Pastors) ."Drey Stücke auff der Rönners Horst dißeit (=diesseits) | ||||
| Mönkenboden, zwischen Clawes Falcken und Clawes Grimen lande." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18265 Griem | ||||
| Grimm | Trin | * etwa1650 vKB | vh. ? | bee.09.09.1681 (019) Bargteh. | 
| 1681 : Trin Grimm, so in der Hamburger Marsch unter der Bill Kirchen Kirspel gestorben, begraben. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18270 Griem | ||||
| Griem | Hans | * um1670 vKB | vh. um 1695 wo ? | + nach1707 | 
| Hammoor | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1670 vKB | vh. um 1695 wo ? | |
| 1. bek. Kind | Hans | * 30.10.1697 (024) Bargteh. | vh. 09.11. 1721 (007) Bargteh. | siehe BAR2-18290 | 
| 2. bek. Kind | Trin | * 17.03.1700 (7) Bargteh. | ||
| 3. bek. Kind | Hinrich | * 31.05.1702 (21) Bargteh. | ||
| 4. bek. Kind | Anke | * 22.09.1704 (032) Bargteh. | ||
| 5. bek. Kind | Johann | * 28.02.1707 (11) Bargteh. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18275 Griem | ||||
| Grimm | Gretje | * etwa1680 wo ? | vh. 0-0 1700 | |
| ue. Kind | Andreß | * 16.09.1700 (024) Bargteh. | ||
| Vater: Andreas Beutin, Schäferknecht zu Schönberg / Sandesneben | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18350 Groling | ||||
| Grolingk | Michael | * etwa1540 vKB | vh. ? | + nach1572 vKB | 
| Tremsbüttel | Amtsschreiber | |||
| Quelle : Amtsrechnungen Tremsbüttel 1572 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18360 Groth | ||||
| Grot | Christian | * um1650 vKB | vh. 05.09. 1676 (293) Ahrensb. | + 01.12.1716 (Lücke) Bargteh. | 
| Bargteheide | Pastor (1676 Adjunctus) | |||
| ein Verwandter ? Ludwig Groht, Pastor zu Gudow, heiratet am 4.2.1674 in Ahrensburg : | ||||
| Marg. Dor. Brand (Pastor Grot's Schwägerin.) | ||||
| Brand | Margaretha Anna | * um1650 vKB | vh. 05.09. 1676 (293) Ahrensb. | + 20.09.1692 (019) Bargteh. | 
| Eltern: BAR1-12090 | ||||
| Langstrat | Catharina | * err.1670 vKB | vh. 05.12. 1693 (005) Bargteh. | + 21.11.1738 (024) Bargteh. | 
| verw. Kuhlmann | Witwe von Pastor Joh. Kuhlmann, Hammelwörden | |||
| Ahrensburg 1693 : ".... Fr. Catharina Landstrat, des Pastoris Joh. Kuhlmans zu Hammelwördens Witwe" | ||||
| Eltern: BAR1-21310 | ||||
| 1. Kind | Maria Elisabeth | * 22.11.1679 (20) Bargteh. | vh. - | + 30.05.1687 (012) Bargteh. | 
| 2. Kind | Hans Jochim | * 08.04.1681 (14) Bargteh. | vh. 17.11. 1722 (008) Bargteh. | siehe BAR2-18370 | 
| 3. Kind | Anna Margaretha | * 19.07.1682 (11) Bargteh. | vh. um 1706 Hamburg ? | siehe BAR2-19630 Holschmacher | 
| 4. Kind | Gerhard Friederich | * 16.04.1684 (16) Bargteh. | ||
| 5. Kind | Christian | * 19.09.1685 (13) Bargteh. | vh. - | + 18.12.1685 (034) Bargteh. | 
| 6. Kind | Apollonia Catharina | * 27.11.1686 (041) Bargteh. | vh. 09.07. 1711 (004) Bargteh. | |
| vh. Meyer, Tobias * um1675 vKB | ||||
| aus Gelting | ||||
| 7. Kind | Christian | * 29.10.1688 (023) Bargteh. | ||
| 8. Kind | (totgeb. Tochter) | * 18.09.1690 (024) Bargteh. | vh. - | bee.21.09.1690 (010) Bargteh. | 
| 9. Kind | Magnus | * 06.12.1691 (030) Bargteh. | ||
| 10. Kind, 2. Ehe | Hinrich Albert | * 09.05.1695 (13) Bargteh. | ||
| 11. Kind, 2. Ehe | Heleonora Elisabeth | * 19.06.1696 (19) Bargteh. | vh. - | + 06.12.1696 (017) Bargteh. | 
| 12. Kind, 2. Ehe | Theodor | * 14.07.1698 (21) Bargteh. | vh. - | + 07.03.1704 (010) Bargteh. | 
| 13. Kind, 2. Ehe | Nicolaus Emanuel | * 10.10.1701 (030) Bargteh. | ||
| Quelle : Kirchenrechnungsbuch, Eintrag 1716 (Nachruf : "ins 41. Jahr Pastor hieselbst") | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18400 Grube | ||||
| Grube | Peter Johann | * um1650 vKB | vh. 21.04. 1686 (002) Bargteh. | + um 1704 | 
| Tremsbüttel | 1691 Müller | |||
| Lasbek/Eichede | Müllermeister | |||
| geb. ? | Agnet | * etwa1645 vKB | vh. 21.04. 1686 (002) Bargteh. | + 04.08.1696 (011) Bargteh. | 
| verw. Sander | Witwe von Henning Sander, Müller in Lasbek, BAR1-25620 | |||
| Drude | Margaretha | * um1670 vKB | vh. 25.11. 1696 (007) Bargteh. | + 20.05.1739 (013) Bargteh. | 
| verw. Tönningsen | Witwe von Wilhelm Tönningsen, 1695 wohnhaft in Lasbek/Eichede | |||
| ihre 3. Ehe : | Claus Linck, Stucktunker in Lübeck, verh. 10.5.1705 in Eichede | |||
| ihre 4. Ehe : | BAR2-31850 Hans Hinrich Siß (=Ziese) | |||
| Kinder sind nicht bekannt | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18420 Grütz | ||||
| Götze; Götje | ? (Mann) | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1630 vKB | |
| wo ? | ||||
| geb. ? | Metje | * etwa1600 vKB | vh. etwa 1630 vKB | + 20.02.1680 (007) Bargteh. | 
| 1680 : Morgens frühe Metje Götjes /. Jaspar Wehlen Frauen Mutter von Hm. ./ gestorben. | ||||
| 1. bek. Kind | (Kind) | * etwa1630 vKB | vh. etwa 1660 vKB | siehe BAR1-30910 Wehl | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18430 Grütz | ||||
| Götze | Hans Christian | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | |
| wo ? | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * etwa1650 vKB | vh. etwa 1680 wo ? | |
| 1. bek. Kind | Ann Augusta Rebecca | * 18.04.1685 (7) Bargteh. | ||
| Hans Christian Götze Tochter Ann Augusta Rebecca gebohren, | ||||
| Gevattern : Jgfr. Augusta Rebecca Competellerin. Magdalena Linauen, | ||||
| Hans [NN], Gärtner auff Klinkerhoff. | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||
| BAR1-18530 Gude | ||||
| Gude | Johan Matthis | * etwa1665 vKB | vh. um 1687 wo ? | + nach1712 wo ? | 
| Delingsdorf | 1693 Hufner u. Halbhufner (Hof 1), Bauernvogt | |||
| stammt evtl. aus Hohenwestedt/Süder-Dithmarschen ? | ||||
| Lange | ? (Frau) | * etwa1665 vKB | vh. um 1687 wo ? | |
| Eltern: BAR1-21280 | ||||
| Quelle : Kirchenrechnungsbuch, Eintrag 1647 | ||||
| Quelle : Kirchenrechnungsbuch 1687, 1712 (siehe Nachfolger : Gosch Blank, BAR2-11840) | ||||
| Quelle : "Delingsdorf - Die Geschichte eines Dorfes in Stormarn", Waltraud Strobach | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Bargteheide (Manuskript), Hellmut Siegert / Diedrich Sahlmann, ca. 1970 | ||||