Sie sind hier: Titelseite  >  Ahnenforschung  >  Kirche Ahrensburg  >  Familien
You are here: Home  >  ancestor research  >  parish Ahrensburg  >  families
| Name oder Wohnort | Vornamen oder Beruf | Geburt (Nr.) und Kirche | Trauung (Nr.) und Kirche | Tod (Nr.) und Kirche oder Verweis | 
| name or location | first names or profession | birth (no.) and church | wedding (no.) and church | death (no.) and church, or reference | 
| AHR1-17970 Ramm | ||||
| Ramm | Klaß | * um1640 | vh. in 1669 Ahrensb. | |
| Ahrensb., Kirchenbuden | Kutscher des Hofes | |||
| Buck | Trine | * um1640 | vh. in 1669 Ahrensb. | |
| . | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-17980 Randt | ||||
| Randt | Marten | * um1620 | vh. 17.09. 1645 Ahrensb. | |
| Dragoner | ||||
| geb. in Meisen/ Schönwalde, Schlesien | ||||
| geb. ? | Eva | * um1620 | vh. 17.09. 1645 Ahrensb. | |
| verw. Michelinne | von Karpen auß der ...., deß Dragoners Wwe | |||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-17990 Rantzau | ||||
| Rantzau | Peter | * 17.01.1535 Westensee | vh. Jan. 1569 wo ? | + 27.09.1602 Ahrensb. | 
| aus dem Hause Gottschalk | ||||
| Flensburg | 1571 - 1590 Amtmann | |||
| Ahrensburg | Gutsbesitzer, Erbauer des Schlosses Ahrensburg (um1575 - 1595) | |||
| Er lebte 1598 noch auf der Troyburg bei Tondern | ||||
| Eltern: Gosche (= Gottschalk) Rantzau, Königl. Rat, Amtmann u. Besitzer mehrerer Güter * 1501 + 22.3.1564, | ||||
| Gut Deutsch-Nienhof Ksp. Westensee b. Kiel, | ||||
| verh. 1528 mit Margarethe geb. von Buchwald aus d. Hause Wensin * um 1500 + 22.2.1564 | ||||
| Großeltern: Tönnis (= Anton) Rantzau * 1470 + 1533, Gut Deutsch-Nienhof Ksp. Westensee b. Kiel, | ||||
| verh. 1500 mit Trude geb. ...? * um 1470 + 1540, Witwe von Hinrich Blome, Amtmann zu Gottorf | ||||
| (vom Gut Deutsch-Niendorf, gefallen 17.2.1500 bei Hemmingstedt/Dithmarschen). | ||||
| Er hatte 2 Geschwister: | ||||
| Sein älterer Bruder war Daniel Rantzau * 1529 in Deutsch-Nienhof b. Westensee, Königl. Rat u. Feldmarschall, | ||||
| der 1566 von Herzog Adolf von Schleswig-Holstein Gottorf die Troyburg bei Tondern und 1567 den Meierhof | ||||
| Woldenhorn mit den umliegenden Dörfern (später Gut Ahrensburg) und Burg Arnesvelde als Gegenleistung | ||||
| für die verauslagten Kriegskosten erhielt. Er wurde am 11.11.1569 von einer Kanonenkugel getötet u. in Westensee | ||||
| beerdigt. Die Güter erbte Peter Rantzau. | ||||
| Sein Bruder Tönnies (1533 - Okt.1594 in Deutsch-Nienhof) war verh. 1557 mit Heilwig geb. Sehestedt aus d. Hause | ||||
| Kluvensiek und war Besitzer der Güter Mühlendorf / Nortorf u. Emkendorf mit Bokelholm u. Westensee, | ||||
| dessen Sohn siehe AHR1-18000. | ||||
| Peter Rantzau erbte von seinen Eltern Gut Schierensee und von seinem Bruder Daniel dessen Güter und brachte | ||||
| "mit List und Tücke" die freien Bauern dazu, seine leibeigenen Untertanen zu werden. | ||||
| Er ließ die alte Burg Arnesvelde abreißen und erbaute die Burg Ahrensburg (später als Schloß bezeichnet) | ||||
| "mit unglaublichen Kosten". Die Zimmer sollen mit Gold- u. Silberfarben überzogen gewesen sein (siehe AHR2-18060). | ||||
| Er ließ auch eine neue Kirche und für die Armen und Alten die "Gottesbuden" erbauen. | ||||
| von Damme | Cathrine | * 20.08.1547 | vh. Jan. 1569 wo ? | + 20.01.1577 Rendsburg | 
| aus dem Hause Hohenlieth | ||||
| Rantzau | Margarethe | * um1550 | vh. 25.11. 1579 wo ? | + 26.11.1629 Ahrensb. | 
| aus dem Hause Siggen | ||||
| Sie war hart und herrschsüchtig und als "die dulle (= verrückte) Margreth" wegen ihrer Grausamkeiten gefürchtet. | ||||
| Sie hätte das Erbe an den Neffen Tönnies Rantzau weitergeben sollen, aber prozessierte deswegen bis 1609. | ||||
| So kam das Gut erst an dessen Witwe. | ||||
| einziges Kind, 1. Ehe : | Daniel | * 05.01.1572 Flensburg | unverh. | + 11.02.1590 Padua | 
| getauft im Flensburger Rathaus, Pate war König Friedrich II; gest. als Student u. beerdigt in der Ahrensburger Kirche | ||||
| Quelle: "Ahrensburg - Grafen, Lehrer und Pastoren", Stadt Ahrensburg 1995 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18000 Rantzau | ||||
| Rantzau | Tönnis / Anton | * in1558 | vh. 04.05. 1589 wo ? | + in1607 | 
| aus dem Hause Gottschalk | ||||
| Emkendorf/Westensee ? | ||||
| Eltern: Tönnis Rantzau (Bruder von Peter Rantzau), Deutsch- Nienhof, u. Heilwig geb. Sehestedt | ||||
| Sehestedt | Sophie | * um1560 | vh. 04.05. 1589 wo ? | + um 1594 | 
| . | ||||
| Rantzau | Anna Margarethe | * um1560 | vh. in 1595 wo ? | + 12.12.1638 Ahrensb. | 
| Ab etwa 1609 Gutsbesitzerin in Ahrensburg | ||||
| Großeltern: Statthalter des Königs Heinrich Rantzau (1526-1598), Schleswig , u. Christine geb. von Halle | ||||
| 1. bek. Kind | Cai / Kay | * in1596 vKB | vh. in 1621 wo ? | siehe AHR1-18010 | 
| Quelle: "Ahrensburg - Grafen, Lehrer und Pastoren", Stadt Ahrensburg 1995 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18010 Rantzau | ||||
| Rantzau | Cai / Kay | * in1596 | vh. in 1621 wo ? | + 29.09.1645 Kiel | 
| aus dem Hause Gottschalk | ||||
| Ahrensburg | Besitzer der Güter Ahrensburg, Emkendorf u. Projendorf | |||
| Eltern: Tönnis Rantzau , Emkendorf ?, u. Anna Margarethe geb. Rantzau | ||||
| Hat 1642 den Verwalter Peter Hasse "des Verdachts wegen entleibt". Das büßte er im Gefängnis in Kiel, wo er starb. | ||||
| Er hinterließ (lt. Pastor Eicke) das Gut "bekümmert und in Schulden vertieft" | ||||
| Pogwisch | Margarethe "die Gute" | * in1607 | vh. in 1621 wo ? | + 29.05.1674 Ahrensb. | 
| die (lt. Pastor Eicke) "wegen ihrer Tugenden und guten Werke in gutem Andenken steht". | ||||
| Sie übernahm das Gut und übergab es nacheinander ihren 3 Söhnen. | ||||
| 1. bek. Kind | Bendix | * in1625 | vh. 07.05. 1652 wo ? | + 14.02.1654 | 
| vh. von Thienen, Margarethe * um1630 + in1678 | ||||
| 2. bek. Kind | Detlev | * in1625 | unverh. | + in1669 Amsterdam | 
| 3. bek. Kind | Tönnis | * in1626 | vh. in 1650 wo ? | siehe AHR1-18020 | 
| Quelle: "Ahrensburg - Grafen, Lehrer und Pastoren", Stadt Ahrensburg 1995 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18020 Rantzau | ||||
| Rantzau | Tönnis / Anton | * in1626 | vh. in 1650 wo ? | + 18.02.1703 | 
| aus dem Hause Gottschalk | ||||
| Ahrensburg | Besitzer der Güter Ahrensburg, Emkendorf u. Mühlendorf | |||
| Er soll mit Fleiß und Sparsamkeit versucht haben, "seinen Gütern wieder zur Blüte zu verhelfen" | ||||
| Von seinen 7 Söhnen überlebte ihn nur einer. | ||||
| Brokdorff | Catharine | * um1625 | vh. in 1650 wo ? | + 02.11.1684 | 
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Tönnis / Anton | * um1655 | vh. 13.11. 1690 Ahrensb. | siehe AHR1-18030 | 
| 2. bek. Kind | Christian | * 31.12.1660 | vh. 11.03. 1699 wo ? | siehe AHR1-18040 | 
| Quelle: "Ahrensburg - Grafen, Lehrer und Pastoren", Stadt Ahrensburg 1995 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18030 Rantzau | ||||
| von Rantzau | Tönnis / Anton | * um1655 | vh. 13.11. 1690 Ahrensb. | + vor 1703 | 
| kaiserl. Statthalter aus dem Lande Hadeln | ||||
| Major im Salmschen kaiserlichen Regiment, kämpfte in Ungarn gegen die Türken | ||||
| Vater: Anton (Tönnis) Rantzau, Erbherr auf Ahrensburg u. Emkendorf | ||||
| v. Reichenbach | Frau Kemalia Elisabetha | * um1665 | vh. 13.11. 1690 Ahrensb. | |
| Vater: Reichshofrat Christian Ernst v. Reichenbach | ||||
| Zitat 1690: "Der Hochwohlgeb. Herr v. Rantzau, kayserl. Statthalter auß dem Lande Hadeln, deß hochwohlgeb. | ||||
| Herrn Antony Rantzau, Ihro kayserl. Mayest. Herrn Reichßhof-Verwalter und Erbherrn auf | ||||
| Arenßburg Emkendorf, Herrn Sohn und die hochwohlgeb. Frl. Fr. Kemalia Elisabetha v. Reichenbach, | ||||
| deß hochwohlgeb. Herrn Christian Ernst, Erben-Herren v. Reichenbach, Ihro kays. Maj. | ||||
| Herrn Reichshofraths mit Sequestrations Commissary auch Ihrer hochfürstl. Durchl. zu Schleßwig-Holstein | ||||
| Geheimen Estats- Raths und Hofs-Cantzlers ältere Frl. Tochter." | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18040 Rantzau | ||||
| Rantzau | Christian | * 31.12.1660 | vh. 11.03. 1699 wo ? | + 06.06.1709 Ahrensb. | 
| "der Letzte männl. Geschlechts aus dem Hause Gottschalk" | ||||
| Emkendorf/Westensee | ab 1703 Besitzer der Güter Ahrensburg, Emkendorf u. Mühlendorf | |||
| Ahrensburg | ab Mai 1709 Einwohner | |||
| in seinem Nachruf steht : "Er war gütig" | ||||
| Rantzau | Dorothea Margaretha | * in1682 | vh. 11.03. 1699 wo ? | + nach1716 | 
| aus d. Hause Tralau | ||||
| war 1716 Taufpatin beim Schmied Dreckmann in Ahrensburg | ||||
| 1. bek. Kind | Friedericia Amalia | * 16.02.1703 | vh. 25.06. 1715 Ahrensb. | siehe AHR2-18050 Rantzau | 
| Quelle: "Ahrensburg - Grafen, Lehrer und Pastoren", Stadt Ahrensburg 1995 | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25387 Rathje | ||||
| Rateken | Hermann | * um1575 vKB | vh. um 1605 wo ? | |
| Ahrensburg | Einwohner | |||
| geb. ? | Alleke | * etwa1575 | vh. um 1605 wo ? | + 15.04.1627 (Armenhaus) Ahrensb. | 
| (vermutliche Ehefrau) | ||||
| 1. bek. Kind | Clas | ~ 12.03.1609 Ahrensb. | ||
| 2. bek. Kind | Hein | ~ 19.01.1612 Ahrensb. | vh. 27.11. 1646 Ahrensb. | siehe AHR1-18070 | 
| 3. bek. Kind | Margareth | ~ 15.12.1618 Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25388 Rathje | ||||
| Rathken | Eggert | * etwa1590 | vh. ? | + 24.10.1616 Ahrensb. | 
| . | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18070 Rathje | ||||
| Ratken; Ratjen | Hein | ~ 19.01.1612 Ahrensb. | vh. 18.11. 1646 (4) Ahrensb. | bee.28.04.1658 Ahrensb. | 
| Ahrensfelde | Hauswirt | |||
| Borchstede; Bargstede | Metke | ~ 09.05.1624 Ahrensb. | vh. 18.11. 1646 (4) Ahrensb. | bee.01.04.1705 Ahrensb. | 
| ihre 2. Ehe (1660) : | AHR1-12470 Hein Bock, Ahrensfelde | |||
| lebte 1705 im Armenhaus | ||||
| Eltern: Einwohner Peter Borchstede, Ahrensfelde, u. Cathrine geb. Alers, AHR1-11230 | ||||
| 1. Kind | Catharina | ~ 15.03.1648 Ahrensb. | vh. 15.09. 1672 (3) Ahrensb. | siehe AHR1-21130 Wriggers | 
| 2. Kind | Hermann | ~ 20.06.1651 Ahrensb. | vh. 07.05. 1682 Ahrensb. | siehe AHR1-18080 | 
| 3. Kind | Peter | ~ 04.10.1654 Ahrensb. | vh. 07.09. 1690 Ahrensb. | siehe AHR1-18090 | 
| 4. Kind | Antje | ~ 25.08.1658 Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25390 Rathje | ||||
| Rateken | Jochim | * um1615 | vh. um 1645 wo ? | |
| Bünningstedt | Knecht | |||
| aus Mecklenburg | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1620 | vh. um 1645 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Cathrin | ~ in1647 Ahrensb. | ||
| 2. bek. Kind | Hinrich | ~ 29.12.1649 Ahrensb. | vh. - | bee.22.02.1650 | 
| 3. bek. Kind | Frowke (= Frauke) | ~ 03.12.1651 Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18080 Rathje | ||||
| Rhatken | Harm | ~ 20.06.1651 Ahrensb. | vh. 07.05. 1682 Ahrensb. | + 10.01.1693 Ahrensb. | 
| Ahrensfelde | Inliger (= Inste) | |||
| Eltern: Hauswirt Hein Ratken, Ahrensfelde, u. Metke geb. Borchstede, AHR1-18070 | ||||
| Witt | Lißbeth | * um1645 | vh. 07.05. 1682 Ahrensb. | |
| verw. Hütscher | Witwe von Rademacher Jürgen Hütscher, AHR1-16020 | |||
| "von Mölendorff in dem Kober Kirchspiel gehörig" | ||||
| 1. bek. Kind | Hein | ~ 01.06.1683 (Ahrensfelde) Ahrensb. | ||
| 2. bek. Kind | Lisbeth | ~ 03.12.1684 (Ahrensfelde) Ahrensb. | vh. 16.05. 1712 (2) Ahrensb. | siehe AHR2-19200 Feddern | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18090 Rathje | ||||
| Rhatken | Peter | ~ 04.10.1654 (Ahrensfelde) Ahrensb. | vh. 07.09. 1690 Ahrensb. | |
| Ahrensfelde | Höfener (= Hufner) | |||
| Eltern: Hauswirt Hein Ratken, Ahrensfelde, u. Metke geb. Borchstede, AHR1-18070 | ||||
| Soltau | Elsabe | ~ 30.07.1665 (Wulfsdorf) Ahrensb. | vh. 07.09. 1690 Ahrensb. | + 18.06.1741 | 
| Vater: Peter Soltau, Wulfsdorf, AHR1-19080 | ||||
| 1. Kind | Gretke | ~ 20.09.1691 Ahrensb. | vh. 26.10. 1710 (3) Ahrensb. | siehe AHR2-13750 Dabelstein | 
| 2. Kind | Hein | ~ 10.03.1693 Ahrensb. | vh. 29.10. 1724 Ahrensb. | siehe AHR2-18110 | 
| 3. Kind | Catharina | ~ 18.09.1695 Ahrensb. | ||
| 4. Kind | Peter | ~ 26.04.1699 Ahrensb. | ||
| 5. Kind | Hans | ~ 06.06.1702 Ahrensb. | vh. 27.10. 1743 (2) Ahrensb. | siehe AHR2-18120 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25428 Rau | ||||
| Ruw | Jürgen | * etwa1580 | vh. ? | + 11.12.1644 Ahrensb. | 
| 1644: alter Knecht von Dun.?torf | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18440 Rau | ||||
| Ruw | Hinrich | * um1610 | vh. 14.05. 1638 Ahrensb. | + 09.12.1663 (Armenhaus) Ahrensb. | 
| Bünningstedt | Einwohner | |||
| Bargman | Anke | * um1610 | vh. 14.05. 1638 Ahrensb. | + 15.05.1665 (Armenhaus) Ahrensb. | 
| . | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25400 Renne | ||||
| Renne ?; Ramm ? | Klas | * um1640 | vh. o.D. 1669 (3) Ahrensb. | |
| Ahrensburg | Kutscher, 1669 "wohnen i.d. Kirchenbuden" | |||
| Locten (??) | Trine | * um1645 | vh. o.D. 1669 (3) Ahrensb. | |
| beerd. 15.1.1694: eine Frau Catrin i.d. Heuerbuden | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18140 Renne | ||||
| Renn | Hayn | * um1670 | vh. 05.09. 1698 Ahrensb. | |
| Hoisdorf/Siek | siehe SIE1-40850 | |||
| Burmeister | Trincke | * um1670 | vh. 05.09. 1698 Ahrensb. | |
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18150 Renner | ||||
| Renner | Hans | * um1665 | vh. 22.04. 1694 (1) Ahrensb. | |
| Bünningstedt | Einwohner | |||
| Berens | Trin | ~ 12.06.1664 Ahrensb. | vh. 22.04. 1694 (1) Ahrensb. | |
| Eltern (vermutlich): Claus Berens, Bünningstedt, u. Grethke geb. Zingelman, AHR1-11010 | ||||
| 1. Kind, vorehelich | Hans | ~ 24.06.1690 | ||
| 2. Kind | Cathrin | ~ 06.01.1695 | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18170 Ritzo | ||||
| Ritzo | Clawes | * um1595 vKB | vh. 26.09. 1624 Ahrensb. | |
| . | ||||
| Bornhoff | Leenke | * um1595 vKB | vh. 26.09. 1624 Ahrensb. | |
| . | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25410 Röhrs/Rör | ||||
| Rör | Henneke | * um1585 vKB | vh. um 1622 wo ? | |
| . | ||||
| Ahlers | Beke | * um1585 | vh. um 1622 wo ? | bee.30.11.1642 Ahrensb. | 
| . | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25411 Röller | ||||
| Röller | Matthias | * um1610 | vh. um 1640 wo ? | |
| 1645 schwedischer Koporal | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1615 | vh. um 1640 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Michael | ~ 19.10.1645 Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18190 Rönning | ||||
| Rönning | Lafrens / Franz | * err.1567 vKB | vh. 03.11. 1605 (7) Ahrensb. | + 17.08.1657 Ahrensb. | 
| Ahrensb., Kirchenbuden | zuletzt im Armenhaus | |||
| Alers | Anncke | * etwa1580 vKB | vh. 03.11. 1605 (7) Ahrensb. | bee.02.04.1621 Ahrensb. | 
| . | ||||
| Papen | Anncke | * um1595 vKB | vh. 23.09. 1621 Ahrensb. | |
| . | ||||
| 1. Kind | Clawes (Klas) | ~ 05.10.1606 Ahrensb. | vh. 14.05. 1638 Ahrensb. | siehe AHR1-18210 | 
| 2. Kind | Peter | ~ 14.04.1611 Ahrensb. | vh. - | + 21.04.1611 Ahrensb. | 
| 3. Kind, 2. Ehe | Anneke | ~ 03.11.1622 Ahrensb. | ||
| 4. Kind, 2. Ehe | Detleff | ~ 13.03.1625 Ahrensb. | ||
| 5. Kind, 2. Ehe | Cathrine | * 10.06.1633 Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18210 Rönning | ||||
| Rönning | Clauß | ~ 05.10.1606 Ahrensb. | vh. 14.05. 1638 Ahrensb. | bee.11.02.1691 Ahrensb. | 
| Ahrensb., Kirchenbuden | Hofkutscher | |||
| Meyer; Dreyer | Lenke | * um1610 | vh. 14.05. 1638 Ahrensb. | + 09.11.1651 Ahrensb. | 
| . | ||||
| Niebur | Cathrine | * um1630 | vh. 14.04. 1652 Ahrensb. | bee.31.10.1675 | 
| . | ||||
| 1. Kind | Claus | ~ 15.02.1639 Ahrensb. | ||
| 2. Kind | Anske | ~ 29.03.1640 Ahrensb. | vh. - | + 08.04.1640 | 
| 3. Kind | Salome | ~ 24.07.1641 Ahrensb. | vh. - | + 14.12.1641 | 
| 4. Kind | Antje | ~ 15.02.1643 Ahrensb. | vh. in 1668 Ahrensb. | siehe Witt, Peter | 
| 5. Kind | Daniel | * err.1646 Ahrensb. | vh. - | + 20.02.1646 | 
| 6. Kind | Maria | ~ 30.01.1648 Ahrensb. | ||
| 7. Kind | Cort | ~ 06.05.1649 Ahrensb. | vh. - | + 24.12.1649 | 
| 8. Kind | Cathrin | ~ 23.01.1653 Ahrensb. | ||
| 9. Kind | Hans | ~ 24.06.1655 Ahrensb. | vh. - | + 18.04.1657 | 
| 10. Kind | Magdalena | ~ 23.05.1659 Ahrensb. | ||
| 11. Kind | Klas | ~ 24.09.1671 Ahrensb. | vh. - | bee.14.09.1676 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-16690 Rossmann | ||||
| Rußman | Hans | * um1660 | vh. 24.10. 1686 (3) Ahrensb. | + 09.03.1687 (5) Ahrensb. | 
| Ahrensb., Heuerbuden | im Ahrensburger Schloß beschäftigt | |||
| 1686 "aulicus" (= zum Hof gehörig) | ||||
| 1787 "reisiger Knecht d. Reichshofrats Anton von Rantzau auf Ahrensburg" | ||||
| Bargsted | Trincke | * um1660 | vh. 24.10. 1686 (3) Ahrensb. | bee.27.12.1732 Ahrensb. | 
| "aulica" = im Ahrensburger Schloß beschäftigt | ||||
| ihre 2. Ehe (1691): | AHR1-21140 Hinrich Wriggers, Timmerhorn | |||
| 1. Kind | Ann Catharina | ~ 11.09.1687 (16) Ahrensb. | vh. 28.09. 1710 (2) Ahrensb. | siehe AHR2-11530 Bildhauer | 
| geb. nach dem Tode des Vaters | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25420 Roth | ||||
| Rothe | Hans-Jacob | * um1610 | vh. um 1640 wo ? | |
| 1645 Quartiermeister des Wankirchen Regimentes | ||||
| geb. ? | ? (Frau) | * um1615 | vh. um 1640 wo ? | |
| . | ||||
| 1. bek. Kind | Catharin | ~ 06.01.1645 Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18260 Ruchhase | ||||
| Ruhase; Rughase | Hans | * um1590 vKB | vh. 24.11. 1616 (4) Ahrensb. | + 12.04.1653 Ahrensb. | 
| Ahrensburg | 1616 Schulmeister u. Küster ? | |||
| Knake | Anncke ? Frouke ? | * um1590 vKB | vh. 24.11. 1616 (4) Ahrensb. | bee.11.10.1624 Ahrensb. | 
| Eltern: Bauervogt Hans Knacke, Ahrensburg, u. Gretke geb. ... ?, AHR1-25810 | ||||
| Sucke; Sukow | Geschke | ~ 11.03.1600 Ahrensb. | vh. 03.07. 1625 (3) Ahrensb. | bee.20.09.1653 Ahrensb. | 
| Eltern: Clawes Sucke, Wulfsdorf, u. Wöbbeken geb. ... ? | ||||
| 1. Kind | Abel | ~ 26.12.1616 Ahrensb. | vh. - | bee.14.10.1624 Ahrensb. | 
| 2. Kind | Hans | ~ 25.05.1618 Ahrensb. | vh. - | bee.15.06.1637 Ahrensb. | 
| 3. Kind | Margaretha | ~ 15.10.1620 Ahrensb. | ||
| 4. Kind | Cathrina | ~ 03.02.1622 Ahrensb. | vh. 18.09. 1642 Ahrensb. | siehe AHR1-17530 Ohen | 
| 5. Kind | Clawes (= Claus) | ~ 25.01.1624 Ahrensb. | vh. 07.11. 1649 (7) Ahrensb. | siehe AHR1-18270 | 
| 6. Kind, 2. Ehe | Früewke (= Frauke) | ~ 19.11.1626 Ahrensb. | vh. 03.10. 1647 Bergst. | siehe BER1-34780 Wagener | 
| 7. mögl. Kind, 2. Ehe | Peter ? | ~ um1630 Ahrensb. | vh. 19.09. 1655 (4) Ahrensb. | siehe AHR1-18280 | 
| 8. mögl. Kind, 2. Ehe | Anna ? | ~ um1630 Ahrensb. | vh. 16.10. 1659 Ahrensb. | siehe AHR1-20690 Witten | 
| 9. Kind, 2. Ehe | Jasper | ~ 17.11.1633 Ahrensb. | unverh. | bee.30.09.1660 Ahrensb. | 
| 10. Kind, 2. Ehe | Jürgen | ~ 10.01.1636 Ahrensb. | ||
| 11. Kind, 2. Ehe | Matthias | ~ 23.12.1638 Ahrensb. | vh. - | bee.15.05.1641 Ahrensb. | 
| 12. Kind, 2. Ehe | Abel | ~ 30.05.1642 Ahrensb. | vh. 04.02. 1663 (1) Ahrensb. | siehe AHR1-19250 Stapelfeld | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18270 Ruchhase | ||||
| Ruhase | Clawes / Clauß | ~ 25.01.1624 Ahrensb. | vh. 07.11. 1649 (7) Ahrensb. | bee.23.07.1693 Ahrensb. | 
| Ahrensburg | 1649 Einwohner | |||
| Eltern: Schulmeister Hans Ruhase, Ahrensburg, u. weil. Anncke geb. Knake, AHR1-18260 | ||||
| Bock; Buck | Grethke | * um1620 | vh. 07.11. 1649 (7) Ahrensb. | bee.07.02.1695 Ahrensb. | 
| gest. im Armenhaus | ||||
| 1. bek. Kind | Frowke | ~ 24.11.1650 Ahrensb. | vh. 23.10. 1681 (1) Ahrensb. | siehe AHR1-15430 Grützmacher | 
| 2. bek. Kind | Hanß | ~ 19.01.1653 Ahrensb. | vh. 21.11. 1686 (7) Ahrensb. | siehe AHR1-18300 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18280 Ruchhase | ||||
| Ruhase | Peter | * um1630 | vh. 07.10. 1655 (4) Ahrensb. | bee.26.01.1701 Ahrensb. | 
| Ahrensburg | 1655 Einwohner | |||
| Eltern: weil. Schulmeister Hans Ruhase, Ahrensburg, u. weil. Geschke geb. Sucke, AHR1-18260 | ||||
| Timm | Anke | ~ 07.02.1636 Ahrensb. | vh. 07.10. 1655 (4) Ahrensb. | |
| Eltern: weil. Hauswirt Michel Timm, Wulfsdorf, u. Cathrin geb. ... ? , AHR1-19570 | ||||
| 1. Kind | Ancke | ~ 16.11.1656 Ahrensb. | vh. - | + 14.09.1657 | 
| 2. Kind | Hans | ~ 07.02.1658 Ahrensb. | ||
| 3. Kind | Claus | ~ 06.11.1659 Ahrensb. | + 03.02.1672 | |
| 4. Kind | Peter | ~ 06.11.1659 Ahrensb. | vh. 25.10. 1697 (3) Ahrensb. | siehe AHR1-18290 | 
| 5. Kind | ? (Tochter) | * Jan.1662 Ahrensb. | vh. - | + 15.01.1662 | 
| 6. Kind, Zwill. | Lißbeth | ~ 01.03.1663 Ahrensb. | vh. 23.09. 1688 Ahrensb. | siehe SIE1-35330 Meyer | 
| 7. Kind, Zwill. | (totgeb. Sohn) | * 28.02.1663 Ahrensb. | vh. - | bee.28.02.1663 Ahrensb. | 
| 8. Kind | Jürgen | ~ 23.08.1665 Ahrensb. | + 18.09.1676 | |
| 9. Kind | Jochim | ~ 27.10.1667 Ahrensb. | vh. 08.11. 1705 (8) Ahrensb. | siehe AHR2-18330 | 
| 10. Kind | Trincke | ~ 03.05.1670 Ahrensb. | ||
| 11. Kind | Hans | ~ 03.05.1670 Ahrensb. | vh. 15.09. 1689 (1) Ahrensb. | siehe AHR1-18310 | 
| 12. Kind | Clas | ~ 24.07.1672 Ahrensb. | ||
| 13. Kind | Jasper | ~ 02.02.1675 Ahrensb. | vh. 05.11. 1702 (8) Ahrensb. | siehe AHR2-18340 | 
| 14. Kind | Ancke | ~ um1676 Ahrensb. | vh. - | + 20.09.1676 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18300 Ruchhase | ||||
| Ruchase | Hanß | ~ 19.01.1653 Ahrensb. | vh. 21.11. 1686 (7) Ahrensb. | bee.16.11.1732 Ahrensb. | 
| Beimoor | 1686 Einwohner , 1690 Holzmann | |||
| Eltern: Einwohner Clawes Ruhase, Ahrensburg, u. Grethke geb. Bock AHR1-18270 | ||||
| Poggenpol | Ancke | * um1660 Siek ? | vh. 21.11. 1686 (7) Ahrensb. | bee.02.10.1687 Ahrensb. | 
| 1682 Magd bei Claus Rughase | ||||
| aus Mötendorf (= Oetjendorf/Siek) | ||||
| Wilhöft | Elsche | ~ 29.01.1660 Ahrensb. | vh. 18.05. 1690 (2) Ahrensb. | bee.16.04.1741 Ahrensb. | 
| 1690 Köchin auf dem Hofe Ahrensburg | ||||
| Eltern: Vogt Hanke Willhöft/ Wolhövet, Ahrensburg, u. Elsche geb. Soltow, AHR1-20410 | ||||
| 1. bek. Kind, 2. Ehe | Grethke | ~ 12.11.1690 Ahrensb. | vh. 27.10. 1715 (7) Ahrensb. | siehe BAR2-31230 Wiekhorst | 
| 1715 vor der Hochzeit kaufte der Vater seine Tochter für 100 Mk von Graf Rantzau von der Leibeigenschaft frei. | ||||
| 2. bek. Kind, 2. Ehe | Clas | ~ 04.05.1693 Ahrensb. | vh. 20.10. 1737 (4) Ahrensb. | siehe AHR2-18390 | 
| 3. bek. Kind, 2. Ehe | Elsche | ~ 28.10.1698 Ahrensb. | vh. 08.11. 1733 (8) Ahrensb. | siehe AHR2-19790 | 
| 4. bek. Kind, 2. Ehe | Henning | ~ 19.02.1702 Ahrensb. | ||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18290 Ruchhase | ||||
| Ruchase | Peter | ~ 06.11.1659 Ahrensb. | vh. 25.10. 1697 (3) Ahrensb. | bee.10.09.1702 Ahrensb. | 
| Wulfsdorf | 1697 Inste | |||
| Eltern: Einwohner Peter Ruhase, Ahrensburg, u. Anke geb. Timm, AHR1-18280 | ||||
| Dabelsten | Marie | ~ 08.11.1668 Ahrensb. | vh. 25.10. 1697 (3) Ahrensb. | bee.31.08.1702 Ahrensb. | 
| Eltern: Einwohner Hanß Dabelsten, Ahrensfelde, u. Gretke geb. Knake, AHR1-13430 | ||||
| 1. Kind | Peter | ~ 27.07.1698 Wulfsdorf | vh. - | + 18.08.1702 Ahrensb. | 
| 2. Kind | Hans | ~ 03.06.1700 Ahrensb. | vh. 03.04. 1747 (1) Ahrensb. | siehe AHR2-18420 | 
| 3. Kind | Ann Dorthie | * err.1701 (Stellmoor) Ahrensb. | vh. - | + 18.08.1702 Ahrensb. | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-18310 Ruchhase | ||||
| Ruchase | Hans | ~ 03.05.1670 Ahrensb. | vh. 15.09. 1689 (1) Ahrensb. | bee.06.03.1716 (11) Ahrensb. | 
| Ahrensburg | 1689 Kätner | |||
| Eltern: Einwohner Peter Ruhase, Ahrensburg, u. Anke geb. Timm, AHR1-18280 | ||||
| Wölcke | Ancke | * um1670 | vh. 15.09. 1689 (1) Ahrensb. | bee.06.03.1716 (12) Ahrensb. | 
| Eltern: ?? | ||||
| 1. Kind | Anke | ~ 15.10.1690 Ahrensb. | vh. - | + 28.05.1695 Ahrensb. | 
| 2. Kind | Cathrin | ~ 07.02.1692 Ahrensb. | vh. 18.10. 1716 (4) Ahrensb. | siehe AHR2-17610 Oldenburg | 
| 3. Kind | Peter | ~ 23.11.1694 Ahrensb. | vh. 30.10. 1729 (3) Ahrensb. | siehe AHR2-18350 | 
| 4. Kind | Gretke | ~ 10.01.1697 Ahrensb. | vh. - | + 06.04.1697 Ahrensb. | 
| 5. Kind | Lisebeth | ~ 04.03.1698 Ahrensb. | vh. ? | + nach1741 Ahrensb. | 
| flüchtete Pfingsten 1741 beim Bauernaufstand aus dem Gut Ahrensburg | ||||
| 6. Kind | Antje | ~ 03.07.1701 Ahrensb. | vh. 22.04. 1725 (2) Ahrensb. | siehe AHR2-20940 Wittmark | 
| Taufpate: Hans Rughase in Schweineköben Ksp. St.Georg (Hamburg) | ||||
| 7. Kind | Gretke | ~ 10.10.1703 Ahrensb. | vh. 11.11. 1736 (3) Ahrensb. | siehe AHR2-10270 Ahlers | 
| 8. Kind | Hans | ~ 08.09.1706 Ahrensb. | vh. 04.11. 1731 (3) Ahrensb. | siehe AHR1-18360 | 
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25426 Ruge | ||||
| Ruge | Klaß | * etwa1575 | vh. ? | bee.01.05.1716 (22) Ahrensb. | 
| Timmerhorn | Heuersmann | |||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||
| AHR1-25427 Rump | ||||
| Rump | Ancke | * etwa1575 vKB | + 21.12.1640 Ahrensb. | |
| Bünningstedt arme alte Frau | ||||
| Quelle: Ortsfamilienbuch Ahrensburg (Manuskript), Hellmut Braess, ca. 1965 | ||||