b) zur Schriftenkunde / Ortskunde / Lexikon c) zu Schleswig-Holstein bzw. zu Stormarn, und zu Hamburg d) zu anderen Landschaften und Städten e) zur Geschichte a) zur Genealogie "Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung" , Wolfgang Ribbe / Eckart Henning, 11. Auflage 1995, 640 Seiten, gebunden (und damit schon lange kein Taschenbuch mehr), Verlag Degener & Co, ISBN 3-7686-1052-7 Einführung : Arbeitsweisen, Darstellungsformen, EDV in der Genealogie, Literatur"Familienforschung - Ahnentafel - Wappenkunde", Wege zur eigenen Familienchronik, Autor Peter Bahn, 120 Seiten mit Illustrationen, ein geeignetes Buch für Anfänger, Falken-Verlag GmbH, Niedernhausen/Ts., 1993, ISBN 3-8068-0744-2 "Taschenbuch der Zeitrechnung" , Hermann Grotefend, 13. Auflage 1991, Verlag Hahnsche Buchhandlg. Hannover Enthält alles über Kalender, Feiertage, Fachbegriffe, zahlreiche Umrechnungstabellen. b) zur Schriftenkunde / Ortskunde / Lexikon : "Leseschlüssel zu unserer alten Schrift", Band 5 der Reihe "Grundriß der Genealogie" Reprint des Buches von 1935 (in Fraktur gedruckt !), Autor Paul Arnold Grun (gest. 1956), C.A.Starke Verlag, Limburg/Lahn, 1984, mit Textübersetzungen 1 : 1, beginnend mit der "Römischen Kapitalschrift", endend im 19. Jahrh., mit 55 Tafeln "Unsere Schrift" , Einführung in die Entwicklung ihrer Stilformen, Heribert Sturm, Verlag Degener & Co, 1961, 160 Seiten, mit Textübersetzungen 1 : 1 "Deutsches Wörterbuch" - Das Werk wendet sich an alle Gebildeten, die ein Verlangen empfinden, ernsthaft über ihre Muttersprache nachzudenken. Verlag Max Niemeyer, Halle a.S. , 2. Auflage 1908 "Topographie der Herzogthümer Holstein und Lauenburg, des Fürstentums Lübeck und des Gebiets der freien und Hanse-Städte Hamburg und Lübeck" Johannes v. Schröder / Herm. Biernatzki, 1. Band, 2. Auflage, Leipzig 1855 Reprint durch Hain-Druck GmbH, Meisenheim/Glan, um 1990, ISBN 3-921361-28-1 "Ritters Geographisch-statistisches Lexikon 1874" über die Erdtheile, Länder, Meere, Buchten, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Bäder, Berkwerke, Kanäle etc. Aufgenommen sind deutsche, östereichische und schweizerische Orte ab 100 Einwohner, europäische ab 200-500, außereuropäische ab 500-1000 Einwohner. Redaction : Dr. Otto Henne-Am Rhyn, Verlag Otto Wigand, Leipzig 1874 Reprint durch Verlag Pomp & Sobkowiak, Essen 1983, ISBN 3-922693-00-8 ![]() Chroniken, Literatur und Zeitgeschichte vorwiegend aus dem Kreis Stormarn c) zu Schleswig-Holstein bzw. zu Stormarn, und zu Hamburg "Die Geschichte des Amtes Reinbek, 1576 - 1773", Nicole Meiffert, Herausgeber Kreis Stormarn, Oldesloe 1995, ISBN 3-529-02801-0 "Die Untersuchungsprotokolle zur Feststellung der Leibeigenschaft in den Ämtern Reinfeld und Rethwisch" Herausgeber : Peter Drygalla, Möllner Landstr. 99a, D-22113 Oststeinbek, 288 Seiten, Preis incl. Versand EURO 9,- ist noch beim Herausgeber zu haben "Studien zur Geschichte Stormarns im Mittelalter", Günther Bock, Stormarner Hefte Band 19/1996 "Heinrich Rantzau (1526-1598) - Statthalter in Schleswig-Holstein" , Ein Humanist beschreibt sein Land. Verlag Landesarchiv Schleswig-Holstein, 1999, ISBN 3-931292-57-6 (Norderstedt) - "Lüttje Geschichten un Döntjes", Verlagshaus Meincke GmbH Norderstedt, um 1990 "Typisch Schleswig-Holstein" , Auszüge aus alten Chroniken, Geschichten, Lieder Jan Herchenröder, Stürtz Verlag GmbH Würzburg, ISBN 3-88189-411-X "Hamburger und Altonaer Adressbuch auf das Jahr 1794", nachgedruckt 1994 von Dumrath & Fassnacht KG, Adressbuchverlag, Hamburg "Ein ehrbar Rath und gantze Bürgerschaft" - Von Ratsvorsorge und Bürgerpflicht im alten Kiel Max Leisner, Walter G. Mühlau Verlag Kiel, 1968 "Die kostbarste Meile", Ein Beitrag zur Historie der Hamburg-Lübecker Chaussee, Heinz Waldschläger, Verlagshaus Meincke GmbH, Norderstedt 1993, 185 Seiten "Denkwürdigkeiten und Merkwürdigkeiten aus der Geschichte Hamburgs" (2 Bände), Kurt Grobecker, Ernst Kabel Verlag Hamburg, 1991, ISBN 3-8225-0168-9 und 3-8225-0252-9 "Die Kirchenbücher Schleswig-Holsteins, der Landeskirche Eutin und der Hansestädte", Wilhelm Jensen, 2. Auflage 1958, Karl Wachholtz-Verlag Neumünster enthält auf 120 Seiten , welche Kirchenbücher von welchen Kirchen noch erhalten sind. "Kirchenbuchämter / Kirchenbuchsammelstellen" mit wichtigen Adressen für die genealog. Forschung, Ein Informationsheft (Broschüre) des Nordelbischen Kirchenarchivs, Dänische Str. 21-35, 24103 Kiel enthält Adressen und Öffnungszeiten aller Stellen, bei denen KB lagern !!! "Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins", Franz Schubert, Göttingen (jetzt beim Degener Verlag erhältlich) - jeweils incl. alphabetischen Registern .... Propstei Storman und Lübecker Landgemeinden, v.d. Anfängen bis 1704 d) zu anderen Landschaften und Städten : "Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins", Franz Schubert, Göttingen (jetzt beim Degener Verlag erhältlich) - jeweils incl. alphabetischen Registern .... Vorpommern, Raum Greifswald - Usedom, v.d. Anfängen bis 1704"Kleine Namenskunde für Föhr und Amrum", Herausg. Volkert F. Faltings, Helmut Buske Verlag, Hamburg 1985 ÜBER EINEN TAUSCH LIESSE SICH REDEN "Göttingen gestern und heute", eine Sammlung von Zeugnissen zur Stadt- und Universitätsgeschichte, Walter Nissen, Herausg. Stadt Göttingen 1972 ÜBER EINEN TAUSCH LIESSE SICH REDEN "Undeloh in acht Jahrhunderten", wie ein Heidedorf seine Geschichte besteht Regina Lang, Herausgeber : Gemeinde Undeloh Kreis Harburg, 1990 ÜBER EINEN TAUSCH LIESSE SICH REDEN e) zur Geschichte : "Der 30jährige Krieg" , Autorin : C.V.Wedgwood, Paul List Verlag, München 1978, 517 Seiten Lesenswert ! "Kurze Schleswig-Holsteinische Landesgeschichte", Reimer Hansen, Verlag der Huwaldschen Buchhandlung, Flensburg, 1924 "Schleswig-Holsteinische Geschichte" - ein Überblick, Sonderausg. aus "Territorien-Ploetz", Autor Alexander Scharff, A.G. Ploetz-Verlag Würzburg, 1966 "LUX Historisches Lexikon" , von der Vorzeit bis zur Gegenwart, Verlag Sebastian Lux, Murnau-München-Innsbruck, 4. Auflage 1957 "Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit", Ernst Hinrichs, Beck'sche Elementarbücher, Verlag C.H.Beck, München 1980, ISBN 3-406-07607-6 "Volksleben in Holstein (1550-1800)" Eine Volkskunde aufgrund archivalischer Quellen (Gerichtsakten und Brücheregister) Karl-Sigismund Kramer, Walter G. Mühlau VErlag Kiel, 1987, ISBN 3-87559-049-X "Überseeische Auswanderung und Familienforschung" , Herausgeber: Jürgen Sielemann, Rainer Hering und Ulf Bollmann Verlag Verein für Hamburgische Geschichte, Hamburg 2002, ISBN 3-935413-03-3 |